Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ochsner Wärmepumpe mit Web2com endlich am Bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Tom,

    Nach dem Event-BiDir hast du eine Anfrage an die IP-Adresse 192.168.11.10 gesendet und keine Antwort bekommen.
    Ist das der Web2Com Server?

    Welche Daten sind auf der Seite "Daten" eingetragen?

    Ein paar Infos:
    http://www.dacom-homeautomation.de/h...1/de/ipbi.html
    http://www.dacom-homeautomation.de/h.../ipbibspl.html
    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...tp-post-header

    In dem dem Beispiel wurde die Leerzeile mit einem CRLF und nicht mit einem LF erstellt (Datenblock 7).

    Gruß Alex
    PS: Dein Kennwort ist im Screenshot zu lesen gewesen.


    Kommentar


      #17
      Hallo Tom,
      läuft bei mir schon recht lange. Daher bin ich etwas "raus"
      In Deinem Ersten Post sind mir aber div Unterschiede aufgefallen.
      Ich füge mal eine Abfrage an, die den Status der WP ausliest. Das funktioniert bei mir sicher.

      Versuch das vielleicht einmal und melde Dich ggf.
      Gruß
      bernd
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #18
        Servus Alex,
        Hi Bernd,

        schon mal ein großes Dankeschön an euch. ich hab nochmal was versucht. Ich füge mal die Screenshots an.
        Aktuell denke ich der Homeserver findet den Web2Com nicht. Im Grunde wie Du Alex auch schon geschrieben hast.

        Allerdings versteh ich es nicht, da ich den Web2Com ohne Probleme im Netz erreichen kann.
        Es ändern auch nichts ob ich unter "daten" http://192.168.11.10 oder nur 192.168.11.10 eingebe. Beides führt zum gleichen Ergebnis.

        Ich habe auch mal Deine Abfrage abgetippt. Auch das bringt irgendwie nichts. langsam gehen mir die Ideen aus. Hoffentlich euch nicht :-)

        Kann ich im Homeserver an andere Stelle noch testen ob er den Web2Com findet?? Anpingen?? Nur im Linux selbst oder?? Die Frage ist ob das etwas bringt, oder ob irgendwo noch ein anderer Fehler drin ist.

        Danke an euch und Grüße aus Ingolstadt
        Tom

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #19
          Hallo Tom,


          bei IP/Host-Adresse nur die IP-Nummer angeben.

          192.168.11.10

          Gruß
          Alex


          Kommentar


            #20
            Hi Alex,

            hab ich auch schon versucht. Hier mal das Ergebnis.

            zwischenzeitlich hab ich auch schon mal von Linux aus den Web2com Server gepingt. Funktioniert.

            Grüße
            Tom
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Hallo Tom,

              in Posting #13 hat es schon mal eine Rückmeldung gegeben.

              Du kannst auch mal probieren über die Funktion "HTTP-Abruf senden" die Hauptseite des web2com zu bekommen, wie der Browser.

              Gruß
              Alex





              Kommentar


                #22
                Hi Alex,

                ich bekomme wieder eine Antwort. Es ist offensichtlich davon abhängig ob die Leerzeile vor dem Soap request einen CRLF oder nur einen CR hat. Wenn ich nur mit einem CR arbeite, bekomme ich zumindest eine Antwort. wenn auch "Bad Request".

                Ich habe mal nichts an der Abfrage geändert als den LF rausgenommen. Nun stellt sich immer noch die Frage, was der Web2com nicht versteht.

                Hast Du noch eine Idee??

                Danke Dir und schöne Grüße
                Tom
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Tom,


                  Mit der folgenden Anfrage:

                  <SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:SOAP-ENC="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:ns="http://ws01.lom.ch/soap/">
                  <SOAP-ENV:Body>
                  <ns:getDpRequest>
                  <ref>
                  <oid>/1/2/1/125/0</oid>
                  <prop/>
                  </ref>
                  <startIndex>0</startIndex>
                  <count>10</count>
                  </ns:getDpRequest>
                  </SOAP-ENV:Body>
                  </SOAP-ENV:Envelope>


                  komme ich auf

                  Content-Length = 442 Zeichen + 12 LF + 0 * CR

                  wenn ich mich nicht verzählt habe.

                  Bitte mal prüfen ob es bei dir 488 sind.

                  Gruß
                  Alex






                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Tom,

                    habe mal versucht einen Fehler 400 zu erzeugen, habe es leider nicht geschafft.

                    Interessant ist, das bei dir sich auf der IP-Nummer ein Apache Server meldet und bei mir ein RC7000.
                    Ich habe ein Web2Com der Version 2 bei dir Version 3.
                    Offensichtlich ist die Version 2 wesentlich toleranter gegen fehlerhaftes HTTP Anfragen.


                    Hiermit habe ich eine korrekte Antwort bekommen.
                    -------------------------------------------------------------------
                    POST /ws HTTP/1.1
                    Authorization: Basic 0815==

                    <SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:SOAP-ENC="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
                    xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:ns="http://ws01.lom.ch/soap/">
                    <SOAP-ENV:Body>
                    <ns:getDpRequest>
                    <ref>
                    <oid>/1/2/1/125/0</oid>
                    <prop/>
                    </ref>
                    <startIndex>0</startIndex>
                    <count>10</count>
                    </ns:getDpRequest>
                    </SOAP-ENV:Body>
                    </SOAP-ENV:Envelope>
                    -------------------------------------------------------------------

                    Folgende Möglichkeit:

                    Du kannst unter Windows oder Linux von eine Komandozeile eine Anfrage direkt an den Server senden.

                    Unter Linux:

                    cat wp.txt | NC 192.168.11.10 80

                    dies geht, ähnlich, auch mit Windows. Mit telnet oder auch mit netcat (NC)

                    Es wäre super, wenn du meine App, HPcomfort, mal testen kannst ob diese noch mit der Version 3 korrekt läuft.
                    Gibt es hier:

                    [android]: https://play.google.com/store/apps/d...ackl.HPcomfort
                    [ios]: https://itunes.apple.com/de/app/hpco...175522424?mt=8

                    Gruß
                    Alex












                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Tom,

                      für einen Apache - Server sind die folgenden Anfragen korrekt

                      -----------------------------------------------------------------------------------
                      POST /ws HTTP/1.1
                      Host: bla.bla.bla
                      Content-Length: 454
                      Authorization: Basic 0815==

                      <SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:SOAP-ENC="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
                      xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:ns="http://ws01.lom.ch/soap/">
                      <SOAP-ENV:Body>
                      <ns:getDpRequest>
                      <ref>
                      <oid>/1/2/1/125/0</oid>
                      <prop/>
                      </ref>
                      <startIndex>0</startIndex>
                      <count>10</count>
                      </ns:getDpRequest>
                      </SOAP-ENV:Body>
                      </SOAP-ENV:Envelope>
                      -----------------------------------------------------------------------------------

                      -----------------------------------------------------------------------------------
                      POST /ws HTTP/1.0
                      Authorization: Basic 0815==

                      <SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:SOAP-ENC="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
                      xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:ns="http://ws01.lom.ch/soap/">
                      <SOAP-ENV:Body>
                      <ns:getDpRequest>
                      <ref>
                      <oid>/1/2/1/125/0</oid>
                      <prop/>
                      </ref>
                      <startIndex>0</startIndex>
                      <count>10</count>
                      </ns:getDpRequest>
                      </SOAP-ENV:Body>
                      </SOAP-ENV:Envelope>
                      -----------------------------------------------------------------------------------

                      Als Zeilenumbruchzeichen ist hier immer 0x0A d.h. LF verwendet worden.

                      Bildschirmfoto 2017-01-12 um 06.14.33.png


                      Wenn die Content-Lenght nicht korrekt gesetzt ist, dann bekomme ich auch den Fehler 400.
                      Also einfach auf HTTP 1.0 zurück gehen.

                      Gruß
                      Alex







                      Kommentar


                        #26
                        Hi Alex,

                        Du bist der Wahnsinn. Schon mal danke für Deine Hilfe. Ich kann es gerade nicht testen, da ich dienstlich unterwegs bin. Aber am Wochenende mach ich mich gleich mal ran. Muss doch gehen.

                        Kann es sein, dass ich einen Apache habe weil ich das Touch Display habe und nicht die Box. Oder denkst Du es liegt tatsächlich an der version.

                        Ich versuch es am Wochenende mal und geb Bescheid..

                        danke

                        Grüße
                        Tom

                        Kommentar


                          #27
                          Hi Alex,

                          ich teste auch gerne deine APP. Versuch ich gleich mal. Android kann ich nicht gleich testen. Dazu muss ich vorher bei mir in der Arbeit ein Android Device ausleihen. krieg ich aber auch hin.

                          Ich sag Dir Bescheid was passiert.

                          Lg
                          tom

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Tom,

                            das wird es sein.
                            Das Touch Display wird sicher nur eine Webseite anzeigen, die aber einen vollwertigen Webserver voraussetzt.
                            Die einfachen web2com - Seiten brauchen diese Leistung nicht.

                            es reicht völlig aus eine Version, IOS oder Android zu testen. Ist der gleiche Quellcode.

                            Danke
                            Alex








                            Kommentar


                              #29
                              Hi Alex,

                              ich habe mal mit meinen iPhone getestet.

                              Daten:
                              Iphone 6s
                              IOS Version: 10.2 (14C92)

                              Deine App funktioniert ohne Probleme.

                              Ich denke auch dass das Web2Com auf dem Touch Display einen vollständigen Webserver braucht und daher der Apache drauf ist. Wobei ich sagen muss, wenn ich gewusst hätte, dass die RC7000 Box auch gereicht hätte, hätte ich sicherlich nicht das TouchDisplay genommen. Die Leistung vom dem Teil ist eher etwas dürftig. Läuft auch nicht 100% stabil.

                              Ich versuche jetzt mal Deine Abfrage auf dem HS.

                              Wenn Du noch was testen willst sag Bescheid.

                              Grüße
                              Tom

                              Kommentar


                                #30
                                Hi Alex,

                                noch eine Frage zum Zählen der Zeichen bei Cont
                                ent length. Wie zählst Du das?? Wenn ich folgendes Zählen lasse:

                                <SOAP-ENV:Envelope xmlns:SOAP-ENV="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/" xmlns:SOAP-ENC="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:ns="http://ws01.lom.ch/soap/">
                                <SOAP-ENV:Body>
                                <ns:getDpRequest>
                                <ref>
                                <oid>/1/2/1/125/0</oid>
                                <prop/>
                                </ref>
                                <startIndex>0</startIndex>
                                <count>10</count>
                                </ns:getDpRequest>
                                </SOAP-ENV:Body>
                                </SOAP-ENV:Envelope>

                                Komm ich mit Word z.b. auf 437 Zeichen (OHNE Leerzeichen) und 453 Zeichen (MIT Leerzeichen).

                                Wenn ich es nun mit Notepad++ zählen lasse komm ich auf 464 Zeichen.

                                nun kann man auch im Internet mit diversen Tools mal zählen lassen.

                                Der folgende link (https://mothereff.in/byte-counter) liefert z.b. 453 Zeichen.

                                Ich komm aber nicht auf die 454 zwar nahe dran aber nicht genau die 454.Muss ja irgendwo noch ein Zeichen stecken. Ich vermute ein Leerzeichen

                                Danke für die Hilfe

                                Lg
                                tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X