Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RF - mehrere Koppler oder Repeater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RF - mehrere Koppler oder Repeater

    Moin - ich muss in einem Bestandhaus (bereits ausgerüstet mit Gira System 3000 und RF Aufsätzen) alles mit einem X1 koppeln.

    der Ex Elektriker hatte dazu den X1 jnd einen(!) Gira Medienkoppler im Keller installiert.

    Massivhaus mit KG, EG, OG/Stahlbetondecken/gemauerte Wände

    Dass das so nicht weit klappt mit der Reichweite liegt auf der Hand. Ich habe jetzt zwei drei Szenarien im Kopf (keine TP Verkabelung zwischen den Etagen vorhanden und auch nicht nachrüstbar)

    - Medienkoppler im Keller, im EG und OG jeweils als repeater konfiguriert. (Benötigt wohl jeder dann eine eigene SV) also reine Funkverbindung über die Etagen.

    - Nutzen der Cat Verkabelung als Ethernet Linie mit X1, auf den Etagen ein Router als Linienkoppler und dort dann jeweils ein repeater oder medienkoppler

    - oder, etwas unorthodox. Cat als TP missbrauchen und mit RJ45 adapter eine TP Linie aufbauen mit dann Repeater oder Koppler pro Etage

    Was sagt ihr?

    welche RF Koppler sind zu empfehlen? Mdt, Gira, Weinzierl?

    wanni


    #2
    Für Repeater braucht es keine Koppler. Das kann jedes (?) Netzgestützte KNX RF Gerät - siehe Eigenschaften des jeweiligen Gerätes, dort gibt es dann unter dem Beschreibungsfeld die Box "Retransmitter".
    Chris

    Kommentar


      #3
      Ok - hab ich bei den Gira gelesen dass sie das können.
      Das schaltet man dann aber besser nur für einige frei? Also quasi immer am Rand der Funkabdeckung?

      Funktioniert das reibungslos (auch beim programmieren?)

      Kommentar


        #4
        Ich hatte das nur eine Zeit lang mal aktiv. Hatte das Gefühl, dass es eher schlechter wird dadurch, da nun manche Geräte ja sowohl über den Retransmitter als auch direkt die Pakete erhalten.
        Wir haben hier in der Wohnung an sich den Vorteil, dass es eben nur eine Etage und primär Trockenbauwände sind, daher EnOcean und KNX RF gute Abdeckung haben. Allerdings ist die Wohnung einmal quer in zwei Hälften durch eine Stahlbetonwand geteilt - und die ist für Funk echt hart. WLAN AP haben wir daher schon jeweils einen auf der Nord- und Südseite, morgen kommt wohl das Paket mit jeweils nem zweiten EnOcean-Gateway und KNX RF Koppler, um das ebenso umzusetzen. Es geht zwar auch die meiste Zeit mit dem einen, aber wenn schon Funk dann soll das nicht nur 95% der Zeit funktionieren sondern möglichst gegen 100%
        Chris

        Kommentar


          #5
          Die Repeater-Funktion sollte man mit bedacht einsetzten. Es wird geraten max. zwei Repeater einzusetzen oder zu aktivieren.

          Zitat von wanni Beitrag anzeigen
          welche RF Koppler sind zu empfehlen? Mdt, Gira, Weinzierl?
          Ich hatte lange Zeit den Gira im Einsatz, jedoch unterstützt dieser nicht die neue Secure Proxy Funktion, daher hatte ich mir zwischenzeitlich den Weinzierl bestellt. Dieser unterstützt aber nur extended Telegramme bis 55Byte. Was sich beim Firmware Download der RF Geräte bemerkbar gemacht hat. Ist aber klagen auf ganz hohem Niveau.

          Aktuell habe ich den ISE RF Multi Medienkoppler im Einsatz und bin bis jetzt äußerst zu frieden. Leider fehlen noch die passenden RF Multi Endgeräte um die volle Funktionalität dieses Kopplers auszunutzen.
          Wenn du also auf aktuelle Technik setzen möchtest währe es meiner Meinung nach der ISE.

          Kommentar


            #6
            Danke - also repeater sparsam grundsätzlich reicht aber die retransmit Funktion und man braucht kein extra Gerät?

            Kommentar


              #7
              Nur damit wir über das gleiche sprechen Repeater = Retansmiter, beide haben die gleiche Funktion Telegramme auf KNX RF zu wiederholen und damit sollte man sparsam sein.

              Zitat von wanni Beitrag anzeigen
              grundsätzlich reicht aber die retransmit Funktion und man braucht kein extra Gerät?
              Das kann funktionieren ist aber keine Garantie und kommt auf die örtlichen Gegebenheiten an. Über wie viele RF Geräte reden wir hier?

              Von Tapko / MDT gibt es das RF Analysetool im myKNX Shop, wurde damit mal die Anlage analysiert?






              Kommentar


                #8
                Die Anlage besteht aus 30 Schaltern - die hälfte Jalousie der Rest fast alles Dimmer.

                das Analysetool hab ich schon auf der Einkaufsliste

                Kommentar


                  #9
                  Dann würde ich erst mal bei einem RF Aufsatz im EG (der sollte eine gute Funkverbindung zum Koppler haben) die retransmitter Funktion aktivieren und schauen wie sich die Geräte im OG verhalten. Das ist jetzt ein wenig mühsam und zeitaufwändig ohne Analysetool.

                  Kommentar


                    #10
                    So hätte ich es jetzt auch angefangen - Erweiterung der Repeaterfunktion an den nötigen stellen.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von wanni Beitrag anzeigen
                      das Analysetool hab ich schon auf der Einkaufsliste
                      Du hast aber topologisch eine RF Linie und kein RF Segment? Denn das Tool kann keine Segmente, diese Information fehlt im myKNX Shop beim kauf der App.

                      Kommentar


                        #12
                        So lange ich nur einen Medienkoppler einsetze und auf die Repeaterlösung setzte dürfte das ja nur eine Linie sein ... oder sehe ich das nicht richtig?

                        Kommentar


                          #13
                          Mit der ETS 6 können neben den klassischen Linien auch Segmente angelegt werden. Ist das noch ein ETS 5 Projekt?

                          Kommentar


                            #14
                            Noch ist es gar keins ich komme jetzt erst dazu. Der Kollege bedient einfach alles von Hand derzeit mit den Tastaufsätzen

                            Kommentar


                              #15
                              Topologiemäßig wäre es wahrscheinlich einfacher, das CAT Kabel als TP zu mißbrauchen, es gibt ja keine IP2RF Koppler. Dann kannst du in jedem Stockwerk eine andere Linie oder anderes Segment aufmachen und brauchst keine Repeater.
                              Gruß Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X