Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS Quadra mit Griesser BMS Jalousieaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wetterzentrale BMS Quadra mit Griesser BMS Jalousieaktoren

    HI,

    Ich würde gerne den Thread https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...le-bms-69.html
    hier fortsetzen für spezifischere Fragen zur Kombination BMS Wetterstation und den Jalousie Aktoren von Griesser und BMS!

    @Tessi
    Wie will ein MGX-6 das denn trennen, wenn die Jalousie nur einen Antrieb für beide Funktionen nutzt?
    Würd mich auch interessieren?
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    #2
    Hier jetzt darauf die Antwort

    @Sandman60:
    Bin kein Tekki, aber das ist doch IMHO nur eine Frage der Reihenfolge kurz-lang vs. lang-kurz, oder?
    @2ndsky:
    Die Lamellenverstellung wird erreicht, in dem der Motor kurz in eine Richtung fährt. Da Jalousien in der Regel nur einen Motor haben, wird beim Auf oder Ab Fahren automatisch die Lamellen verstellt. Kann mir das auch nicht ganz vorstellen wie der Behang verfahren soll, ohne dabei die Lamellen zu verstellen (außer diese stehen bereits richtig).
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #3
      bitte hier weiter schreiben
      @Tessi:
      Ich kenne das so: Der Antrieb verstellt den Winkel bis dieser an den Anschlag kommt. Ab dann wird die Höhe verstellt. Üblicherweise beginnt eine Abwärtsfahrt dann, wenn auf der dem Licht zugewandten Seite die Lamellen am weitesten nach unten gedreht sind (die Jalousie fährt also "dunkel" oder "geschlossen" nach unten), um eine Aufwärtsfahrt zu beginnen müssen die Lamellen auf der dem Licht zugewandten Seite am weitesten nach oben gedreht sein.
      Stimmt nach der Höhenverstellung der Winkel nicht mit dem gewünschten überein, muss der Antrieb so lange in die umgekehrte Richtung laufen, bis dieser Winkel erreicht ist.
      Bei dieser Art Antrieb sehe ich keine Möglichkeit, die Höhe zu verfahren während die Lamellen winkelmäßig nicht am entsprechenden Anschlag sind. Daher stellt sich mir halt die Frage, wie der Aktor es schaffen können soll, eine solche Jalousie mit z.B. waagerecht gestellten Lamellen in der Höhe zu verfahren ohne zuvor diesen Winkel zu verstellen.

      Falls aber eine Jalousie tatsächlich getrennte Antriebe für Höhe und Winkel haben sollte (ich kenne das bislang nur bei manuell bedienten) dann bleibt die Frage, wie diese vom MXG-6 denn getrennt angesteuert werden sollen. Soweit ich das der Dokumentation entnehmen kann, kann er nur einen Antrieb pro Kanal ansteuern.
      lg Gerry
      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

      Kommentar


        #4
        Also ich habe für heute wie im Anhang zu sehen die Parameter dem entsprechend eingestellt, aber leider bewegt sich nix!
        Beobachte schon den ganzen Nachmittag, aber die Lamellen rühren sich nicht von der Stelle!
        Kann jemand einen Fehler erkennen?
        Meine Wetterstation ist genau nach Süden ausgerichtet (dh. Mast im Norden)

        danke
        Angehängte Dateien
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          #5
          @Sandman60:
          P.S.: Bei mir ist gerade ein Jalousie rauf/runter georgel und ich bin echt am rätseln und staunen. ABER: Der Gruppenmonitor läuft seit heute morgen mit, so dass ich dann hoffentlich über die Lichtdaten in Kombi mit den Steuer-GA Triggers irgendwie hoffentlich besser verstehen kann... Verdacht: Im Moment kommen immer wieder Wolken auf und dann scheint sich was um den Schwellwert zu tun..
          Und gibts schon was neues zum berichten?

          Was mir momentan bei meinen Griesser Aktoren auffällt ist, dass alle Kanäle rot leuchten obwohl ich keine Automatiksperre aktiviert habte, nur die Verknüpfung mit den oben gezeigten Objekten der Quadra!
          Das könnte das Problem sein warum die Sonnenstandsnachführung noch nicht funzt bei mir

          danke
          lg Gerry
          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

          Kommentar


            #6
            Bei mir das gleiche, aber bei mir ist die Sicherheit ist angegangen... War gestern definitiv nicht... Und aktuell kämpfe ich mit dem zurücksetzen... So langsam fängt das Thema mich echt an zu nerven... Ws. bin ich zu blöd dazu das Ding zu konfigurieren, da wir ja anscheinend die einzigen sind, die Probleme mit dem Thema haben...

            Melde mich, sobald es was neues gibt.
            P.S.: Zu Deinem Config-Post von gestern: Identische Config bei mir aktuell am laufen!

            Kommentar


              #7
              Interessant ist, wenn ich das Windprogramm für die einzelnen Sektoren deaktiviere, ist die Sperre aufgehoben! Hätte aber mit dem Windprogramm garnicht kommen dürfen bei dieser Wind flaute!?

              Klappt leider trotzdem noch nicht , hat keiner von euch die Wetterstation mit dem Sonnenstandsnachlauf am laufen mit ein paar Sceenshots für uns!?

              danke
              lg Gerry
              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

              Kommentar


                #8
                Der Support bei BMS ist klasse, am Besten rufst Du einfach kurz dort an. Die erklären gern alles, was man aus der Hilfe nicht erkennen kann.

                Ansonsten ist mir aufgefallen, dass die Programme nur aktiv werden, wenn ein Schwellwert überschritten wird. Beispielsweise wird das Dämmerungsprogramm nicht aktiv, wenn man es in der ETS einstellt und die Applikation überträgt, wenn es dunkel ist. In diesem Fall funktioniert es erst am nächsten Abend, wenn es dunkel wird.

                Weiterhin habe ich auch Probleme mit dem Windsensor, der mir ganz subjektiv betrachtet viel zu viel Windgeschwindigkeit misst. Bei nahezu Windstille hatte ich schon 8m/s angezeigt bekommen, bei leichtem Wind 14m/s. Da kann es schon passieren, dass der Windalarm aktiv wird, wenn man es nicht vermutet. Ich habe dies aber bisher noch nicht weiter verfolgt, sondern einfach mal den Alarm auf 18m/s hochgestellt wegen dem WAF.

                Gruß

                Micha

                Kommentar


                  #9
                  Danke für deine Antwort, so klappt ja alles!
                  Quadra bringt die richtigen Windwerte -> Storen fahren hoch wann sie hoch fahren solln, Dämmerungsprogramm hat auf anhieb gefunkt aber die Sonnenstandsnachführung..
                  @Micha:
                  Hast du das Beschattungsprogramm schon getestet mit der Lamellen nachführung?
                  lg Gerry
                  hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, Beschattung läuft super, das Programm wird bei mir durch das aktivierte Hitzeprogramm eingeschaltet. So, wie ich das sehe, startet das Beschattungsprogramm nicht einfach nur, wenn die Helligkeit dem definierten Wert entspricht.

                    Gruß

                    Micha
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Guter Tipp, danke!

                      Schade das es nirgends steht, dass manche Programme nicht einzeln funktionieren wenn das so ist!

                      Werde berichten wenn's morgen klappt!
                      lg Gerry
                      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                      Kommentar


                        #12
                        So jetzt hab ich mal mit dem sehr guten Support von BMS gesprochen und muss gleich mal eins korrigieren

                        @micha218
                        das Programm wird bei mir durch das aktivierte Hitzeprogramm eingeschaltet. So, wie ich das sehe, startet das Beschattungsprogramm nicht einfach nur, wenn die Helligkeit dem definierten Wert entspricht.
                        Die Programme laufen auch einzeln!

                        Beim Beschattungsprogramm mit Sonnenstandsnachführung muss man die Objekte HÖHE, WINKEL der Quadra und nicht wie ich dachte Auf/Beschattung nehmen!
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                          Beim Beschattungsprogramm mit Sonnenstandsnachführung muss man die Objekte HÖHE, WINKEL der Quadra und nicht wie ich dachte Auf/Beschattung nehmen!
                          Jetzt verwirrst Du mich aber.....
                          Ich habe folgende Objekte miteinander verbunden:
                          Höhe mit Höhe, Winkel mit Winkel, Auf/Beschattungsposition mit Auf/Beschattungsposition. Und beim Beschattungsprogramm mit Positionierung Standard kann ich nix angeben, außer eben die Winkel...

                          Bin gespannt....

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich bin auch ganz verwirrt... ich bin bisher davon ausgegangen, ich definiere ein Programm (Bsp. Zeitprogramm), dort wird zu einer Uhrzeit (Bsp: 7 Uhr) Jalousie auf definert, und Hitzeprogramm ein. Dann im Hitzprogramm die Parameter wann das Beschattungsprogramm eingeschaltet werden soll. Das gleiche Abends zum auschalten.
                            So wie ich die Definition oben lese, sind die Programme autark, sobald ein Parameter zuschlägt zieht das Programm wenn der Sektor hinterlegt ist.
                            Was macht dann den Sinn das ein Programm ein anderes einschalten/ausschalten kann ??

                            Oder stehe ich auf dem Schlauch...
                            Jochen

                            Kommentar


                              #15
                              ich verstehe das so, die Programme können autark arbeiten aber wenn mehrere in einem Sektor aktiviert sind arbeiten sie logisch zusammen!
                              lg Gerry
                              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X