Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS Quadra mit Griesser BMS Jalousieaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke,

    Es gibt ja auch so schöne Eingänge bei der Quadra zum Programme ein und ausschalten für die einzelnen Sektoren aber irgend wie klappt das nicht bei mir!

    Shoko
    Ich mache das mit dem Sperrobjekt
    Gibst auch bei Griesser hab ich aber auch leider ohne Erfolg getestet!
    lg Gerry
    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

    Kommentar


      #32
      Ja, die Quadra habe ich auch, allerdings habe ich die Programme dafür absichtlich nicht verwendet, da mir das zu komplex wird.

      Beim Dämmerungsprogramm geht's noch einigermaßen, da das nicht von anderen Programmen beeinflusst wird aber beim Beschattungsprogramm muss man z.B. dann sicherstellen, dass es nicht wieder durch das Hitzeprogramm eingeschaltet wird.

      Ausserdem braucht man dann für die Terassentüren jeweils einen eigenen Sektor, die anderen Jalousie sollen ja trotzdem fahren.

      Also das muss auch bei den Griesser Aktoren mit dem Sperrobjekt gehen, allerdings muss dir da leider jemand anderer weiterhelfen, da ich MDT Aktoren habe.

      Grüße
      Shoko

      Kommentar


        #33
        ok,
        Ich hab mir einen eigenen Sektor für die Terrassentür eingerichtet!
        Aber du hast recht, müsste eigentlich auch ganz einfach mit dem Sperrobjekt des Griessers gehen! Wenn ich das Sperrobjekt verwende leuchtet beim öffnen der Tür sogar der betroffene Aktorkanal am Aktor rot aber bei Dämmerung wird das leider ignoriert!
        lg Gerry
        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

        Kommentar


          #34
          Hi Gerry,
          also wenn ich Dich richtig verstanden habe geht es um die Automatiksperre, richtig? Habe das im Aktor konfiguriert und den Reedkontakt auf die Automatiksperre des Aktorkanals gelegt.
          Bzgl. der Programme und den Eingängen so nutze ich das für die Beschattung einzener Sektoren sowie für die Dämmerung. Ein/Aus klappt schon, allerdings klappt es nicht mit der Rückmeldung der KOs, sprich ist ein Blindflug, ob An- oder Aus.... Habe das bei BMS mal angefragt.
          VG, Oliver
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #35
            Vielleicht liegts einfach an meine Tasterschnittstellen Einstellung!

            Welche Einstellung könnt ihr mir hier empfehlen?

            danke
            Angehängte Dateien
            lg Gerry
            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

            Kommentar


              #36
              Glaube ich nicht, da Du ja schreibst, dass der Aktor bei Automatiksperre ja auch Rot geleuchtet hat. Kenne leider Deine Tasterschnittstelle nicht, da ich das alles über die Griesser-Eingänge fahre. Hier die Einstellung, mit der ich am besten mit den Binärkontakten gefahren bin..
              Wie hast Du denn was miteinander verknüpft? M.E. ist die Sache eigentlich unabhängig von der Quadra, da der Aktor je nach Einstellung im Minimum KEINE Zentralbefehle zulassen sollte, also egal ob von der Quadra, Visu, ETS oder sonstwo her...
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #37
                Hi Gerry,

                also ich würde deine Tasterschnittestelle auf normales Schalten konfigurieren.
                Das Schaltobjekt in eine GA.
                In die GA gehört nun noch das Sicherheitsobjekt des Griesser Aktors.
                (Ich nutze Sicherheitsobjekt-2, weil 1 der Windschutz ist).
                Das Sicherheitsobjekt nun so Konfigurieren, dass die Jalousie "AUF" fährt.

                Automatiksperre nutzt Dir hier nichts, die sperrt ja "nur" neue Fahrbefehle, bewegt aber die Jalousie nicht.

                Wie du die Rücksetzfunktion konfigurierst bleibt Dir überlassen.
                Ich lasse die Jalousie auf den letzten Zentralbefehl fahren.
                So können alle Beschattungsprogramme, Logiken oder sonst etwas weiter arbeiten wie Sie wollen und die Jalousie fährt nach schließen der Tür in die gleiche Position wie die Jalousie nebenan.
                Gruß
                Volker

                Wer will schon Homematic?

                Kommentar


                  #38
                  100% ACK. Kostet halt einen Sektor pro Türe
                  Hatte ich auch überlegt, würde dann aber 2 Sektoren bei mir alleine für die Türen machen... Daher die Automatiksperre und notgedrungen ein manuelles Auf (bzw. über andere Logikmechanismen (EIBPC) ein Auf bei Öffnen der Türe).

                  Kommentar


                    #39
                    Danke euch für die Anregungen, das Sicherheitobjekt habe ich seit gestern am testen für die Terrassentür, mal sehen wie es sich heute Abend bei der Dämmerung verhält!

                    danke nochmal
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      #40
                      @Sandman60
                      Daher die Automatiksperre
                      Also jetzt mal abgesehen, dass ich ziemlich sicher den Fehler in der Tasterschnittstellen konfig. habe,
                      dachte ich mir ist auch ein Grund warum die Automatiksperre bei mir nicht funkt, der Absatz in der Hilfe:
                      ... ausser die Befehle über das Kommunikationsobjekt ,,Auf/Nacht"

                      und ich verbinde ja das Dämmerungsprogramm genau mit diesem Objekt!
                      Angehängte Dateien
                      lg Gerry
                      hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                      Kommentar


                        #41
                        Ahh, ok, sorry. Ich nutze das gar nicht, da ich gar keine Ahnung habe, wie bzw. wo ich das mit der Quadra verbinden sollte....
                        Aber beschreibt natürlich das von Dir geschilderte Verhalten...

                        Kommentar


                          #42
                          @Sandman60
                          Habe das im Aktor konfiguriert und den Reedkontakt auf die Automatiksperre des Aktorkanals gelegt.
                          Ich denke wir haben jetzt aneinander vorbei geschrieben!
                          Verstehe ich das so richtig,
                          1. du benutzt die Automatiksperre des Aktors
                          2. der Reed geht auf den Aktor Eingang
                          und jetzt zum unklaren Punkt
                          3. du verbindest das Automatiksperrobjekt mit dem Eingang in einer GA?

                          mit welchem Objekt des Aktors verknüpfst du jetzt das Dämmerungsprogramm der Quadra?

                          danke
                          lg Gerry
                          hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                          Kommentar


                            #43
                            Ich versteh immer noch nicht, wieso Ihr bei der Terrassentür mit der Automatiksperre arbeiten wollt.
                            Gruß
                            Volker

                            Wer will schon Homematic?

                            Kommentar


                              #44
                              @SnowMaKeR:

                              Dein Argument mit dem Sicherheitsobjekt ist sehr gut, wollte mir nur alle Möglichkeiten offen halten!
                              lg Gerry
                              hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                                1. du benutzt die Automatiksperre des Aktors
                                Richtig. Ist ja unabhängig von der Quadra. Wenn Tür offen nix Automatik. Manuell habe ich noch zugelassen.
                                Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                                2. der Reed geht auf den Aktor Eingang
                                Richtig
                                Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                                3. du verbindest das Automatiksperrobjekt mit dem Eingang in einer GA?
                                Ich denke jetzt kommt es auf die Formulierung an... Also ich habe eine GA pro Aktorkanal (mit Türe) angelegt, mit dem Reedkontaktobjekt und der Automatiksperre für den entsprechenden Kanal. Damit sperrt der Aktor jedes zentrales Kommando (außer Nacht wie ich lernen mußte).
                                Für die Quadra habe ich zwar nochmals pro Sektor eine GA angelegt und dort sendend den Quadra-Ausgang sowie die einzelnen Automatiksperren der im Sektor betroffenen Aktorkanäle, einen richtigen Sinn darin sehe ich eigentlich nicht, da ich nix gefunden habe, wann die Quadra eine Automatiksperre beim Aktor auslösen soll. Anyway, hab das irgendwann mal konfiguriert.

                                Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                                mit welchem Objekt des Aktors verknüpfst du jetzt das Dämmerungsprogramm der Quadra?
                                Gar nicht, da stehe ich evtl. auf dem Schlauch... Bei mir ist Auf/Ab auf Auf/Ab, Auf/Besch auf Auf/Besch (auch wenn ich das gar nicht benutze), Höhe auf Höhe, Winkel auf Winkel und die Sicherheiten auf den Sicherheiten. Dann noch Eingangsprogramme pro Sektor-Beschattung sowie für die Dämmerung. Dadurch fahren alle Sektoren, bei welchen das Dämmerungsprogramm eingetragen ist, auf 255 runter mit Winkel 255 (bei Grenzwertunterschreitung).
                                Daher meine Frage, wo man das eintragen kann...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X