Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dauerlast auf Aktorkanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Eingangspost:
    Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
    Ich könnte mir vorstellen, dass dem Kanal dann muckelig warm wird.
    Nun die Schlussfolgerung:
    Zitat von Tokamak Beitrag anzeigen
    Ein Blick in das Datenblatt (das hätte ich vorher tun sollen...) bringt zu Tage:
    Verlustleistung: 5.5 W
    Eigentlich hast du dir selbst an Anfang schon die Antwort gegeben…

    Die 5,5W machen muckelig warm.

    Wenn man dann noch den Energieverbrauch der Wallbox mit 1,5 Watt nimmt, kommst du bei 8760 Stunden Standby (ich rechne jetzt das ganze Jahr) bei 30ct Stromkosten (ohne PV) auf 3,94 Euro.

    Vermutlich hätte dir eher der Aktorkanal den Geist bei der Last aufgegeben, als dass sich die Abschaltung jemals amortisiert hätte…

    Kommentar


      #17
      Ich denke aber, dass die Verlustleistung sich auf den ganzen Aktor bezieht und nicht auf den Kanal. Außerdem sollten das bistabile Relais sein, die Strom nur zum schalten brauchen. Als Dauerverbrauch wäre das schon gigantisch schlecht. Und ein Relais, dass 5 Watt im Übergangswiderstand verbrät, kann ich mir nicht vorstellen.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        ... ein Relais, dass 5 Watt im Übergangswiderstand verbrät, kann ich mir nicht vorstellen.
        Gruß Florian
        Das wären dann 0.0125ohm
        Doch das kann ich mir gut vorstellen

        Kommentar


          #19
          Mhm, Rechnen und Gefühl sind doch unterschiedlich, sollte ich zwischendurch mal machen.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Nur der Vollständigkeit halber, da ich das Ansinnen aus guten Gründen erworfen habe...

            Zitat von cava Beitrag anzeigen
            Nach welchen Kriterien soll das Ding überhaupt automatisch ein- ausgeschaltet werden.
            Default wäre "immer an". Auitomatiken würden alle mit Annahmen arbeiten. Aus- und Einschalten ginge per openHAB-UI. Da muss man eh ran, wenn man nicht nur PV-Überschussladen machen will.

            ..., dann mach da halt einen Hauptschalter hin.
            Es wäre anders herum. Ich habe einen Aktorkanal frei, der auf absehbare Zeit frei bleibt. Und da hatte ich die Idee, ihn für das Ausschalten zu nutzen. Das wäre relativ einfach und schnell umsetzbar gewesen.
            Die Kosten eines zusätzlichen Hauptschaltern amortisiern sich wohl nie, ganz zu Schweigen von Arbeitsaufwand gegen Nutzen. Den hätte ich nicht erwogen.
            openHAB 4.2

            Kommentar

            Lädt...
            X