Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlersuche Schaltaktor+IP-gateway+HomeAssistant

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fehlersuche Schaltaktor+IP-gateway+HomeAssistant

    Hi,

    ich probiere die KNX-Integration in Home Assistant (HA) aus. Dabei bin ich auf einen merkwürdigen Fehler gestoßen. Ich hoffe, Ihr könnt mir bei der Fehlersuche helfen.

    Mein Setup:
    - Lampe an Jung-Schaltjalousie-Aktor mit GA 1/1/18 zum Schalten und 1/4/18 für die Statusmeldung
    - 2.Lampe an Jung-Schaltjalousie-Aktor mit GA 0/1/41 zum Schalten und 0/4/41 für die Statusmeldung
    - KNXPRESSO-IP-Gateway
    - ETS6 via IP-Gateway
    - Home Assistant auf anderem Rechner im LAN über IP-Gateway

    Was geht und was NICHT geht:
    - Lampen lassen sich via KNX-Taster ein- und ausschalten
    - Lampe 2 lässt sich aus HA schalten, Lampe 1 nicht (!!!)
    - bei KNX-Taster-Tastendruck: ETS6-Gruppenmonitor zeigt 1/1/18 GroupValue_Write (Quelle: Tastersensor) und 1/4/18 GroupValue_Write Statusmeldung vom Aktor
    - bei KNX-Taster-Tastendruck: ETS6-Gruppenmonitor zeigt 0/1/41 GroupValue_Write (Quelle: Tastersensor) und 0/4/41 GroupValue_Write Statusmeldung vom Aktor
    ​- bei Sendebefehl aus Home Assistant: ETS6-Gruppenmonitor zeigt 1/1/8 GroupValue_Write (Quelle: Home Assistant), aber KEINE 1/4/18 GroupValue_Write Statusmeldung (!!!) vom Aktor

    Auch fast alle anderen Lampen lassen sich aus dem Home Assistant über KNX/IP schalten.
    Woran kann es liegen, dass der Aktor nicht auf die Befehle vom Home Assistant reagiert, obwohl ich sie im Gruppenmonitor auf dem Laptop sehen kann?
    Das Gateway funktioniert, sonst dürften Gruppenmonitor und Lampe 2 nicht funktionieren.
    Die Flags am Aktor sollten auch stimmen, sonst könnte ich die Lampe 1 nicht über den KNX-Taster ohne Probleme schalten.

    Was sollte ich noch überprüfen?

    Vielen Dank,

    Dirk
    Zuletzt geändert von esp32; 20.06.2024, 18:31. Grund: korrigierte GA
  • Als Antwort markiert von esp32 am 21.06.2024, 07:12.

    Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
    Muss ich, wenn ich eine GA von secure auf non-secure setze, auch ein neues keyfile exportieren? Sind im keyfile nur die Schlüssel oder auch die Information, welche Verbindung secure und welche non-secure ist?
    Ja. Die Non-Secure GAs haben ja keine Keys - das steht da also implizit auch drin.

    Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
    Ja, 1/1/18 und 1/4/18 war secure.
    Wenn ein Gerät verknüpft ist das kein Secure kann, dann ist die GA auch nicht secure - das war wohl bei 0/4/18 der Fall.

    Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
    Oder muss ich dann auch das Projekt neu exportieren und in HA neu importieren? Woher weiss HA, ob eine GA secure ist?
    Ausschließlich über das Keyfile.

    Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
    Wo kann ich eine GA dem Tunnel zusortieren? Sortiere ich den Tunnel nicht dem Projekt und nicht einer einzelnen GA zu?
    Bei der Interface-Applikation die Tunnel aufklappen und den jeweiligen Auswählen. Da gibts dann ein Tab "Assoziationen" oder so (wo normal die "Parameter" sind).
    Siehe zB. https://community.home-assistant.io/...912/5?u=farmio

    Kommentar


      #2
      Hi 👋!

      Das hört sich nach einem Topologiefehler an. Kannst du mal einen Screenshot von dem GruppenMonitor posten wo man auch die Quelladressen sehen kann?

      Hast du HA per Routing oder Tunneling verbunden?

      Ist DataSecure irgendwo im Spiel?

      Kommentar


        #3
        Da bin ich mir nicht so sicher. Denn jedes Element erreicht ja ein anderes aus dem Bereich (auch wenn ich hier eine flache Topologie mit nur einer Linie nutze).
        Ich verwende Tunneling.
        DataSecure ist dabei. Und 1/1/18 tatsächlich auch secure, da von GIRA TS4 auf JUNG Schaltaktor. Da ich aber die Schaltbefehle als "decrypted" und lesbar im Gruppenmonitor sehe, scheint der Import der .knxkeys-Datei in Home Assistant funktioniert zu haben.
        Und mit einer Programmierung aus der ETS sollte ich ja auch sicherstellen, dass die keys, die in der ETS liegen, auch dieselben sind, die der Aktor verwendet....

        Kommentar


          #4
          Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
          ETS6-Gruppenmonitor zeigt 1/1/8 GroupValue_Write
          das ist doch die falsche GA

          Kernfrage = warum wird die 1/1/8 gesendet?
          kann ein Typo im HA sein oder der Versuch, zwei GAs gleichzeitig zu senden

          Kommentar


            #5
            Hast du die GAs auch dem Tunnel zugeordnet und nachher den Aktor neu programmiert?
            Ist HA mit dem richtigen Tunnel verbunden (das stellt man am einfachsten sicher in dem man IP Secure verwendet)?

            Nur die richtigen Keys verwenden reicht nicht - die Empfänger haben auch eine Liste an möglichen Sendern (PAs) mit der eingehende Telegramme gefiltert werden. Wenn die nicht aktuell ist wird dein Schaltbefehl-Telegramm einfach verworfen.

            Kommentar


              #6
              Ich gehe davon aus, dass HA den richtigen Tunnel verwendet. Andere Lampen funktionieren ja.

              Das Verwerfen von Telegrammen auf Basis der PA funktioniert auch nicht. 1/1/41 funktioniert ja.

              Hier nochmal der Vergleich von HA ("Gateway") mit dem KNX-Taster ("TS4 Komfort"):

              image.png
              Lampe 1/1/41 am selben Schaltaktor funktioniert:
              image.png

              Kommentar


                #7
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                das ist doch die falsche GA

                Kernfrage = warum wird die 1/1/8 gesendet?
                kann ein Typo im HA sein oder der Versuch, zwei GAs gleichzeitig zu senden
                Sehr sorgfältig gelesen. Ja, ein Typo. Mit Screenshots wäre das nicht passiert. Bitte verzeiht die Verwirrung. Es geht nur um die 1/1/18. Die 1/1/8 wird hier nirgends verwendet.

                Kommentar


                  #8
                  Jetzt habe ich zum Test mal 1/1/18 desselben Schalteingang des Aktors wie 0/1/41 zugeordnet und neu programmiert. Interessanterweise: Dasselbe Verhalten.

                  Ich korrigiere: Ich habe 0/1/41 und 0/4/41 und nicht 1/1/41 und 1/4/41 verwendet. Letztlich gilt aber das beschriebene Verhalten. Die Screenshots zeigen den Gruppenmonitor.

                  Kommentar


                    #9
                    Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
                    Das Verwerfen von Telegrammen auf Basis der PA funktioniert auch nicht. 1/1/41 funktioniert ja.
                    Soweit ich das in Erinnerung hab hat jedes Gerät eine Liste möglicher Sender *pro* GA.

                    Dh. wenn eine PA bei einem Empfänger an eine GA senden kann heißt das nicht automatisch, dass die PA dem Gerät alle GAs unterjubeln kann.
                    Aber wenn alles richtig verknüpft und neu programmiert ist, sollte es ja passen.
                    Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
                    Jetzt habe ich zum Test mal 1/1/18 desselben Schalteingang des Aktors wie 0/1/41 zugeordnet und neu programmiert. Interessanterweise: Dasselbe Verhalten.
                    Dh. auf 1/1/18 wird nicht reagiert, auf 0/1/41 schon?
                    Du könntest mal probieren die GA 1/1/18 auf non-secure zu setzen, neu programmieren, neues Keyfile einspielen ... und dann rückgängig machen und noch mal.
                    Ach ja, und unbedingt neuste ETS verwenden, in älteren 6ern gabs da auch Bugs bei den Keyfiles.

                    Kommentar


                      #10
                      Mir fällt auf, dass das Gateway die GA = 1/1/18 secure sendet (blau hinter weiss) und die GA = 0/1/41 non secure.

                      Bei der GA = 1/1/18 sendet auch der TS4 secure - für die GA = 1/1/18 sehe ich keine Telegramme von einem TS4.

                      Kommentar


                        #11
                        Ich nutze die ETS 6.2.2.

                        Muss ich, wenn ich eine GA von secure auf non-secure setze, auch ein neues keyfile exportieren? Sind im keyfile nur die Schlüssel oder auch die Information, welche Verbindung secure und welche non-secure ist?

                        Kommentar


                          #12
                          Ja, 1/1/18 und 1/4/18 war secure. Allerdings habe ich sie jetzt mal unter den Eigenschaften zu den beiden GAs auf "Sicherheit = Aus " gestellt und Aktor und TS4 neu programmiert. ==> ohne Erfolg.
                          Oder muss ich dann auch das Projekt neu exportieren und in HA neu importieren? Woher weiss HA, ob eine GA secure ist?

                          Was bedeutet in der HA-Doku
                          "For Data Secure, please make sure that all secured group addresses you want to use in Home Assistant are assigned to a tunnel of your interface or a dummy device in ETS and all participating devices are updated accordingly." ?

                          Wo kann ich eine GA dem Tunnel zusortieren? Sortiere ich den Tunnel nicht dem Projekt und nicht einer einzelnen GA zu?

                          Kommentar


                            #13
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            für die GA = 1/1/18 sehe ich keine Telegramme von einem TS4.
                            Das war jetzt Dein Typo, oder? Du wolltest "0/1/41" an dieser Stelle schreiben!? Ja, das stimmt. Die 0/1/41 steuere ich im KNX von einer Tasterschnittstelle, die kein Secure kann.



                            Hmm... wenn ich es so betrachte: In der Tat machen die beiden Lampen ein Problem, die ich per Secure aus HA ansteuern möchte.

                            (Von der zweiten habe ich noch gar nicht berichtet, 0/1/32 und 0/4/32 ....)

                            Kommentar


                              #14
                              Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
                              Muss ich, wenn ich eine GA von secure auf non-secure setze, auch ein neues keyfile exportieren? Sind im keyfile nur die Schlüssel oder auch die Information, welche Verbindung secure und welche non-secure ist?
                              Ja. Die Non-Secure GAs haben ja keine Keys - das steht da also implizit auch drin.

                              Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
                              Ja, 1/1/18 und 1/4/18 war secure.
                              Wenn ein Gerät verknüpft ist das kein Secure kann, dann ist die GA auch nicht secure - das war wohl bei 0/4/18 der Fall.

                              Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
                              Oder muss ich dann auch das Projekt neu exportieren und in HA neu importieren? Woher weiss HA, ob eine GA secure ist?
                              Ausschließlich über das Keyfile.

                              Zitat von esp32 Beitrag anzeigen
                              Wo kann ich eine GA dem Tunnel zusortieren? Sortiere ich den Tunnel nicht dem Projekt und nicht einer einzelnen GA zu?
                              Bei der Interface-Applikation die Tunnel aufklappen und den jeweiligen Auswählen. Da gibts dann ein Tab "Assoziationen" oder so (wo normal die "Parameter" sind).
                              Siehe zB. https://community.home-assistant.io/...912/5?u=farmio

                              Kommentar


                                #15
                                Zwischenerfolg: Nach Deaktivieren von KNX Secure für die GA 1/1/18 und 1/4/18 UND erneutem Importieren des key-files funktioniert es!!!
                                Jetzt muss ich nur noch Secure hinkriegen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X