Hallo! Darf ich euch mit einer Frage belästigen, die KNX am rande betrifft?
Ich möchte in unserem Schlafzimmer eine Split-Klimaanlage einbauen, die sich per KNX zumindest EIN- und Ausschalten lässt. Wir haben jetzt eine PV-Anlage und wollen den kostenlosen Strom im Sommer sinnvoll nutzen :-)
Folgende Eigenschaften sollte die Anlage haben:
Split-Gerät 9000-12000 BTU
Selbsteinbau möglich (Quick Connect)
Steuerung über KNX (einfaches einschalten und auf vorher festgelegten Wert kühlen und wieder ausschalten)
Preis für das Gerät so 700-1000 Euro-Klasse
Ich habe im Netz ein paar Info zu den Geräten von Daikin gefunden, da gibt es Geräte und Videos für den Selbsteinbau. Und vor allem gibt es wohl eine KNX-Schnittstelle: Zennio KLIC-DI v2. (https://www.zennio.com/product/klic-di-v2).
Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten und kann die Empfehlen?
Oder eher abraten?
Oder habt ihr bessere Alternativen?
Wäre total nett, wenn jemand was sagen könnte, ich bin sehr gespannt!
danke, Servus, Markus
Ich möchte in unserem Schlafzimmer eine Split-Klimaanlage einbauen, die sich per KNX zumindest EIN- und Ausschalten lässt. Wir haben jetzt eine PV-Anlage und wollen den kostenlosen Strom im Sommer sinnvoll nutzen :-)
Folgende Eigenschaften sollte die Anlage haben:
Split-Gerät 9000-12000 BTU
Selbsteinbau möglich (Quick Connect)
Steuerung über KNX (einfaches einschalten und auf vorher festgelegten Wert kühlen und wieder ausschalten)
Preis für das Gerät so 700-1000 Euro-Klasse
Ich habe im Netz ein paar Info zu den Geräten von Daikin gefunden, da gibt es Geräte und Videos für den Selbsteinbau. Und vor allem gibt es wohl eine KNX-Schnittstelle: Zennio KLIC-DI v2. (https://www.zennio.com/product/klic-di-v2).
Hat jemand Erfahrung mit diesen Geräten und kann die Empfehlen?
Oder eher abraten?
Oder habt ihr bessere Alternativen?
Wäre total nett, wenn jemand was sagen könnte, ich bin sehr gespannt!
danke, Servus, Markus
Kommentar