Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Genü Sensor
Netzteil
500 Ohm Widerstand (2x1k)
Multisensor (da ist der DS2438 schon drauf)
Der Multisensor ist zwar etwas oversized, aber immer noch preiswerter als ein KNX Analogeingang und sicherlich vom handling her das einfachste für dich. Achso und noch was der Multisensor kann natürlich nur in einer trockenen Umgebung installiert werden. Aber das versteht sich eigentlich für alle Analogeingänge.
wen ich nun löten will, reicht da der 2438? ( wie hier zB | DS2438 Batt.Controller | E-Service-Online Shop )weil 10 Euro zu 70 Euro Multisensor (wie du schon sagst oversized) schon nen gewisser unterschied ist.
und das einfachste wäre der knx analogeingang :-) aber noch viel teurer
Ne der DS2438 alleine reicht nicht. Da gehört noch Peripheriebeschaltung und Parametrierung dazu. Bitte sei mir nicht böse aber ich denke mit einem Selbstbau wirst du nicht glücklich.
Puh, das ist echt nicht leicht.....was heisst denn dann bestell ich mir den? Nur den DS2438 als Bauteil oder einen Analogeingang mit diesem Bauteil ?
Der Multisensor 0-10V Eingang basiert auch auf dem DS2438.
Bitte schreib doch etwas präziser.
Danke, das war die mit Abstand präziseste Aussage in diesem Thread
Also, das geht, auf dem MS ist ein freier 0-5/10V Eingang, kein Problem, man muss halt ein bisschen wissen was man tut für 4-20mA aber das steht im Netz (wenn man danach sucht, 1-5V, 4-20ma) hundertfach..
Makki
P.S.: (Ich vermute) dieselbe Differenz-Drucksonde ist mir und ein paar anderen übrigens schon jährlich gestorben - auch wenn ich vormals mehr davon hielt - ich mach jetzt Ultraschall, der WAF und ich kennt keine Rücksicht - sondern will nur wissen wieviel drin ist..
Auf den ersten flüchtigen Blick steht da beim SRF06 irgendwas von wegen Output 4 - 20 mA, müßte sich das nicht mit dem Multisensor oder dem hoffentlich bald kommenden mehrfach I/O auswerten lassen?
Oder hab ich da was übersehen und warte einfach auf den Multi-I/O und messe dann eben nur 1/4, 1/2, 3/4 voll und voll......
Der SRF06 sollte 2 Leiter 4-20mA sein. Daher ist es das gleiche wie mit dem Gemü. Netzteil in Reihe und dann Widerstand parallel zum Eingang des Multisensors und es wird gehen.
LG
Martin
EDIT: Habe mal einen bestellt werde mal testen !!! Für den Preis ist das unschlagbar. Zusammen mit ner kleinen DS2438 Platine in ein IP67 BOPLA Gehäuse sollte es ein schönes Modul werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar