Sollte schon richtig angeschlossen werden. Den Schaltplan habe ich nicht im Kopf.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
USV an Spannungsversorgung
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
danke euch sehr für die Diskussion die sich hier entwickelt hat - super spannend und auch interessant, dass ich nicht der einzige bin der ein zweites Netzteil zuhause hat (wenn auch der einzige mit dem im Forum nicht so geliebten Enertex).
Aktuell setze ich es so um, dass das Enertex Netzteil an einen Stecker geklemmt wird und der Stecker an der USV angeschlossen ist. Die USV springt dann bei Stromausfall im Haus ein und powert für ca. 30min Netzwerk, Switch, Kamera, Modem, LTE Fallback und KNX.
Mit unserem Eli spreche ich noch einmal, ob er das zweite Enertex einbauen kann, an den gleichen Stecker klemmen und per "Sicherungs-Switch" entkoppeln kann. Da bin ich dann raus, dass ist nicht meine Expertise, ich komme aus der IT und nicht Elektro - besser so, sonst nehme ich mich hier schnell aus dem LebenViele Grüße
Sebastian
Kommentar
-
Ich habe gerade eben ähnliches fast fertig gestellt. Der Ursprung kam daher, dass ich die Leistungsaufnahme meiner Geräte im Serverschrank messen wollte, also musste ein Strommessaktor in den Serverschrank. Dafür benötigte ich ein Gehäuse für die Hutschiene und die KNX Leitung. Warum dann nicht auch gleich das IP Interface in den Serverschrank. Warum nicht gleich auch noch die gesamte Hauptlinie in den Serverschrank? Warum also nicht auch die restliche Stromversorgungen in den Serverschrank an die USV? Und so kam dann das eine zum anderen:
klUSV_KNX_Verteiler_Eingebaut.jpg klUSV_KNX_Verteiler_Innen.jpg klUSV_KNX_Verteiler_Hinten.jpg klEasyKNX Leistung.jpg
Das ganze steckt in der USV. Sollte die USV ausfallen dann wird eben der ganze Kasten an eine normale Steckdose geseteckt.
- Likes 3
Kommentar
Kommentar