Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche virtuelle Maschine?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    @Uwe: kann natürlich auch so gemeint sein
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      Verwende VB, USB ist bis jetzt kein Problem, auch als USB-Seriell Adapter
      Gruss Torsten

      sigpic

      www.contrel.de

      Kommentar


        #18
        ESXi 4.1 , drauf läuft eine Astaro FW und ein Freenas ständig und eine
        Windows 7 Maschiene mit dem HS Konfig Programm bei Bedarf.
        Bis auf die Windows Kiste alle kostenfreie Lizenzen.

        Gruß,
        Stefan.
        Think Different

        Kommentar


          #19
          Habe mir jetzt mal Virtualbox installiert und bin jetzt dabei XP drauf zu spielen.

          Hab jetzt mal eine ganz blöde Anfängerfrage. Brauche ich innerhalb der Virtualbox sprich dem installierten XP auch nochmal einen Antiviren-Programm oder reicht das des eigentlichen Windows?
          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

          Oliver Wetzel

          Kommentar


            #20
            Das Windows außen kümmert sich nicht um Viren innen. Wie auch?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Habe unter Linux als Host auch VirtualBox laufen. USB durchleiten war jedes mal kein Problem - KNX Interface war mangels Besitz nicht dabei.
              Zum Virenscanner: ich habe keinen! Das Windows geht nur zum ETS Update ins Netz und von außen ist es durch das NAT geschützt. Aber: bitte nur nachmachen wenn man weiß, was man macht!
              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

              Kommentar


                #22
                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                Zum Virenscanner: ich habe keinen! Das Windows geht nur zum ETS Update ins Netz und von außen ist es durch das NAT geschützt. Aber: bitte nur nachmachen wenn man weiß, was man macht!
                Mache ich genauso. Recherche wird auf dem Host betrieben und nicht auf dem Gast, ebenso wie die Downloads der Datenbanken oder sonstiges. Wenns der Virenscanner auf dem Host abgesegnet hat wird vom Gast darauf zugegriffen. Ich würde die spärliche Leistung einer VM nicht noch mit einem Virenscanner belasten. Wenn du es aber willst dann nimm Avira. Ist kostenlos und auch einigermaßen resourcenschonend.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Kenne VirtualBOX und VMWare.
                  VMWare ist für mich der Favorit, dies aber aus persönlichen Gründen.
                  Erste ist kostenlos. Letztere kostenpflichtig.

                  Kommentar


                    #24
                    Der Player von VMware ist auch kostenlos.

                    USB kannst Du mittlerweile sowohl mit VirtualBox als auch mit dem VMware Player durchschleifen. Das "eingeschränkt" in meiner ersten Antwort bezog sich nicht auf USB sondern allgemein auf die Möglichkeit der Verwaltung, nachträglichen Änderung der virtuellen Maschine.

                    Auch die Aussage, dass die virtuelle Mascchine schmalbrüstig sein mus, stimmt nicht immer. Es kommt eben darauf an, was der Host kann und wie viel von den Ressourcen Du der virtuellen Maschine zuweist.

                    Prinzipiell würde ich keinen Rechner ohne Virenschutz installieren und heutzutage gibt es jede Menge kostenlose Virenschutzprogramme die auch noch nicht immer sehr ressourcenfressend sein müssen. Microsoft Security Essentials ist so ein Kandidat, der kann einen Basisschutz gewähren, ist kostenlos und braucht nicht viel an Ressourcen.

                    servus
                    H.-P.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X