Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hinweis: Programmierung notwendig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also je Router direkt auf die eine jeweilige Linie geht meist, aber via dem einen Router auf die jeweils andere Linie geht gar nicht?

    Dann auch nochmal die Frage ob es da irgendwelche KNX sprechende Software im Netzwerk gibt, was nicht die ETS ist? (Visu Logik)
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #17
      So nicht nur mein KNX-Projekt hatte Schnupfen, ich auch. Nein es gibt übrigens keine sprechende andere KNX-Software im Netzwerk.

      Mittlerweile habe ich eine meiner Spannungsversorgungen zweimal ausgetauscht. Hat aber auch nichts gebracht.

      In der ETS 6 hängt sich aber mittlerweile der Linienscan einfach auf. Er scannt die Adressen, wenn er aber beginnt die Maskenversion generell zu lesen war es dies.

      Was mir aber jetzt extrem auffällt während der Diagnose und dem Gruppenmonitor, es erscheinen massenhaft Telegramme mit einer gelben Farbe. Das sind doch Telegrammwiederholungen. Was kann dies sein, ausser ev. defektes Kabel?

      Nach einem Neustart des Busses sind am Anfang keine "gelben" Telegramme ersichtlich. Kommen nur nach einiger Zeit.

      Kommentar


        #18
        Telegramme werden typischerweise wiederholt, wenn das ACK fehlt oder beim Senden eine Kollision erkannt wird.
        Ein LK, der einen Treffer hat, hat da ein grosses Schadenspotential.
        Eine defekte oder fehlende Drossel im Netzteil wurde schon ausgeschlossen. Wackelkontakt am Stecker ist ähnlich wie defektes Kabel.

        Kommentar


          #19
          Ja Telegrammwiederholungen wenn das ACK fehlt also eine GA die in der gleichen Linie keinen Empfänger hat gesendet wird und ein ggf älterer LK in der Filtertabelle keinen Bedarf erkennt das Telegramm weiter zu leiten und dann auch kein ACK zurück sendet.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Mittlerweile habe ich zur Sicherheit nochmals beide SV getauscht und den Stromverbrauch gemessen. Ebenfalls alle Leitungen und Anschlüsse kontrolliert und nachverfolgt. Trotzdem bleiben folgende Probleme:

            1) Mache ich mit der ETS 6 einen Linienscan, werden teilweise Geräte nicht gefunden. Mache ich kurz darauf einen Abruf mittels Geräteinfo wird das Gerät wieder gefunden.
            2) Geräte die ich programmieren konnte, gehen plötzlich nicht mehr, bis es wieder geht.
            3) Busauslastung scheint auch normal zu sein.

            Jetzt habe ich mal eine Frage was die Verteilung im Schaltschrank betrifft. Könnte die das Problem sein?

            Im Angang habe ich ein Foto. Dort ist der IP-Router Weinzierl 750 angeschlossen und alle grünen Kabel die dort ankommen. Sind alles eine Linie. Wenn ich den alten Verteiler richtig verstehe, müssten doch alle verbunden sein. Oder darf man das so nicht machen. (kommt nicht von mir, habe nur in der unteren Leiste noch 4 Geräte hinzugefügt und angeschlossen.

            Ich dachte, von oben nach unten sind sie verbunden. Dort wo die Schrauben (mitte des Bildes) drin sind, sind auch die horizontalen miteinander verbunden. Oder ist dies nicht korrekt?

            Danke für eure Hilfe
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Schau mal mit dem Busmonitor, ob da Botschaften kaputt sind.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Hier nochmal meine Konfiguration, wie es in der ETS steht: (das sollte doch stimmen, oder?)

                0.0.249 Mein HomeServer
                1 Neuer Bereich (IP)
                1.1 EG (TP)
                1.1 Funksegment (RF)
                1.1.109 MDT RF-LK001.03 RF+ Funk als Segmentkoppler
                1.1.110 - 1.1.114 RF+ Funk-Geräte​

                1.1.0 Weizierl KNX IP Router 750
                1.1.1 bis 1.1.62 (KNX-Geräte),


                1.2.0 Weinzierl KNX Router 750
                1.21 bis 1.1.32 (KNX-Geräte)​

                Mittlerweile habe ich mir mal Whireshark angeschmissen.

                Was mir auffällt, dass ich die Geräte aus der 1.1.0-Linie lesen kann. In Wireshark sehe ich die Connects und ACK.

                Möchte ich aber den Segmentkoppler 1.1.109 auslesen, sehe ich in Wireshark nur einen "Connect" und dann ein "Disconnect". keinerlei weitere Telegramme.

                Den 1.1.0 IP-Router habe ich schon mal programmiert. Warum findet er die ganze Funkstrecke nicht, obwohl ich den IP-Router alles durchleiten lasse.

                Habt ihr da eine gute Idee?

                Kommentar


                  #23
                  Woher bezieht der KNX IP-Router seine Spannung? Kannst du das Netzwerkkabel mal gegen ein ungeschirmtes Kabel austauschen? Hat sich im Netzwerk was geändert? Neuer Internetrouter, anderer Switch? Besteht die Möglichkeit den IP-Router direkt und ausschließlich mit dem ETS Computer zu verbinden?

                  Kommentar


                    #24
                    Nachdem ich mittlerweile vieles ausgetauscht habe, es aber trotzdem nicht so richtig funktioniert, beginne ich einzelne Geräte abzukelmmen.

                    Es ist u.a. ein KNX ENO 634 Gerät in der Linie. Man konnte zwar die PA neu programmieren, aber bei der Applikation brach er immer ab. Wenn man der Anzeige der ETS 6 glauben darf, hatte das Gerät noch 18,5 V. Nach entfernen einiger anderen Geräte liegt es jetzt bei 28,5 V und liess sich wieder programmieren.

                    Kann man sich auf die V-Anzeige der ETS 6 halbwegs verlassen?

                    Wenn ich nun einzelne Geräte beginne in eine neue Linie zu verlegen, aber die ganzen Verbindungen behalten möchte, muss ich da was beachten?

                    Nicht dass ich jetzt dabei was falsch mache. Wie gehe ich am sinnvollsten vor?

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                      aber die ganzen Verbindungen behalten möchte,
                      welche Verbindungen?

                      Ein Wechsel der PA ist kein Wechsel der GA. Nur die LK müssen im Anschluss mit programmiert werden, so dass ordentliche Filtertabellen genutzt werden.


                      Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                      Kann man sich auf die V-Anzeige der ETS 6 halbwegs verlassen?
                      Seit wann ist der PC mit der ETS drauf ein Spannungsmessgerät für den TP-Bus?
                      Ansonsten helfen SPVg mit Diagnose um Aussagen zur Auslastung zu erhalten.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #26
                        in der Geräteinfo-Abfrage zeigen manche Geräte ja eine Spannung an. Die meinte ich, ob man sich auf diese verlassen kann.

                        Ich bin über "Inhalte einfügen". Dann sind alle GA-Verknüpfungen ja noch vorhanden, wenn ich Geräte aus einer Linie in eine andere kopiere.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                          wenn ich Geräte aus einer Linie in eine andere kopiere.
                          kopieren ist vervielfältigen.
                          Ansonsten nimmt man einfach die Eigenschaften und trägt die neue PA ein, fertig.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von heimerdinger Beitrag anzeigen
                            iDie meinte ich, ob man sich auf diese verlassen
                            Verlassen vielleicht weniger, aber es ist schon ein Anhaltspunkt. Und bloß weil der Wert auf 1/10 V angezeigt wird, liegt die Genauigkeit deutlich darunter.
                            Gruß Florian

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X