Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollo kann nicht aus Zwischenpositionen aufgefahren werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Rollo kann nicht aus Zwischenpositionen aufgefahren werden

    Hallo zusammen,

    ich hab ein Problem mit einem Gira 8-fach Jalousieaktor (2161 00), welches ich versuche im Folgenden zu beschreiben:

    Wenn ich den Rollo von der ganz offen Position (0%) runter fahre und zwischen drin stoppe, z. B. bei 40%, und ihn dann wieder auffahren will, dann fährt der Rollo nicht. Man höht den Motor nur ganz kurz klacken und das wars dann. Die Status-Anzeige (%) läuft allerdings Richtung 0% und sagt dass der Rollo auf ist.

    Weiter runter fahren kann ich den Rollo.

    Wenn ich ihn dann wieder ganz auf machen will, muss ich ihn erst ganz runter (100%) fahren.
    Er fährt dann aber auch nicht mehr ganz auf (Lamellen noch zu sehen). Die Status-Anzeige sagt mir aber dass der Rollo bei 0% ist.

    Als Hinweis:
    Die Zeit für "zu" hab ich mehrmals gemessen und den Mittel-Wert in der ETS hinterlegt.
    Die Zeit für "auf" berechnet sich dann aus dieser Zeit, plus einer Fahrzeitverlängerung.
    Das Ganze hat nun ca. 14 Jahre problemlos funktioniert und es ist auch nur dieser Kanal betroffen.
    Parallel zur ETS läuft eine Home-Assistant-Installation (auch schon über 1 Jahr).

    Hat sich hier der Kanal des Aktors teilweise verabschiedet?

    Danke für Euren Input.
    Viele Grüße
    Florian

    #2
    Eher der Motor des Rollos. Der Aktor kann nur schalten oder nicht, und wenn das Rollo kurz zuckt, dann spricht einiges dafür, dass der Aktor richtig geschaltet hat. du kannst ja mal zur Kontrolle am Aktor messen, ob er richtig durchschaltet oder vorzeitig abfällt, glaube ich aber nicht.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Aber würde der Rollo dann noch auf und zu fahren? Der Motor vom Rollo fährt ja an sich rauf/runter.
      Viele Grüße
      Florian

      Kommentar


        #4
        Runter ist relativ leicht, und beim Rauf kann der Motor einfach Altersschwäche haben oder das Rollo geht so zu schwer. Wenn er ganz unten ist, ist am Anfang die Übersetzung (kleiner Wickeldurchmesser) günstig und der Motor startet nur mit einem Teil des Behangs (Lüftungsschlitze)

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Ah OK, das macht Sinn.
          Wenn ich den Rollo dann so auf der Hälfte stehen lassen und von außen etwas nachschiebe, müsste sich ja der Motor leichter tun und evtl. auch aus dieser Zwischenposition hochfahren.......
          Viele Grüße
          Florian

          Kommentar


            #6
            Spätestens dann wäre es zEit den Rollladenbauer zu bestellen

            Kommentar


              #7
              War/ist tatsächlich der Motor des Rollos. Wenn ich von außen nachhelfe läuft der Rollo auch aus einer Zwischenposition wieder hoch.
              Vielen Dank Beleuchtfix
              Viele Grüße
              Florian

              Kommentar

              Lädt...
              X