Hallo,
das mdt modbus gateway sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
Allerdings habe ich folgendes Problem:
Ein Standartfall ist z.B. das Ein/Ausschalten eines Modbus-Gerätes (z.B. eine Vallox 510 oder eine KSB Calio Umwälzpumpe).
Auf der Modbus-Seite arbeiten viele Hersteller auf dem Typ UINT-16 Bit,
auf der KNX-Seite möchte man natürlich auch den Typ 1.*.
Im mdt gateway kann man hierzu 2 Kanäle verwenden:
1. Kanal Nr. 47 (KNX->Modus): "Schalten"
dort wird z.B. der KNX-Wert 0 auf den Modbus-Wert 15 und der KNX-Wert 1 auf Modbus-Wert 16 gemappt.
Soweit auch OK.
2. Kanal Nr. 48 (Modus -> KNX): "Schalten Rückmeldung"
In der Kanal-Parametrisierung kann man jedoch kein solches Mapping angeben,
sondern nur einen (weitaus komplexeren) Vergleicher bemühen.
In einem Vergleicher kann das (in der Kanal-Parametrisierung fehlende) Mapping festlegen und
im Vergleicher auf den Vergleichskanal Nr. 48 verweisen.
Hierzu folgende Anmerkungen:
1. Ich halte dies für schlecht lesbar, da es in dem Kanal Nr. 48 keinen Link auf den Vergleicher gibt.
Die Logik ist m.E. genau verkehrt herum.
2. Da es insgesamt maximal 10 Vergleicher geben darf, ist ziemlich schnell die Funktionaliät des Gateways erschöpft.
Nach Rückfrage bei der MDT Hotline ist das auch so.
Schade, denn von den Features/Aufbau ist das mdt Gateway dem Weinzierl 886 (beide RTU) ansonsten weit überlegen.
Vielleicht haben wir etwas übersehen ???
Kennt jemand eine bessere Lösung ???
das mdt modbus gateway sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.
Allerdings habe ich folgendes Problem:
Ein Standartfall ist z.B. das Ein/Ausschalten eines Modbus-Gerätes (z.B. eine Vallox 510 oder eine KSB Calio Umwälzpumpe).
Auf der Modbus-Seite arbeiten viele Hersteller auf dem Typ UINT-16 Bit,
auf der KNX-Seite möchte man natürlich auch den Typ 1.*.
Im mdt gateway kann man hierzu 2 Kanäle verwenden:
1. Kanal Nr. 47 (KNX->Modus): "Schalten"
dort wird z.B. der KNX-Wert 0 auf den Modbus-Wert 15 und der KNX-Wert 1 auf Modbus-Wert 16 gemappt.
Soweit auch OK.
2. Kanal Nr. 48 (Modus -> KNX): "Schalten Rückmeldung"
In der Kanal-Parametrisierung kann man jedoch kein solches Mapping angeben,
sondern nur einen (weitaus komplexeren) Vergleicher bemühen.
In einem Vergleicher kann das (in der Kanal-Parametrisierung fehlende) Mapping festlegen und
im Vergleicher auf den Vergleichskanal Nr. 48 verweisen.
Hierzu folgende Anmerkungen:
1. Ich halte dies für schlecht lesbar, da es in dem Kanal Nr. 48 keinen Link auf den Vergleicher gibt.
Die Logik ist m.E. genau verkehrt herum.
2. Da es insgesamt maximal 10 Vergleicher geben darf, ist ziemlich schnell die Funktionaliät des Gateways erschöpft.
Nach Rückfrage bei der MDT Hotline ist das auch so.
Schade, denn von den Features/Aufbau ist das mdt Gateway dem Weinzierl 886 (beide RTU) ansonsten weit überlegen.
Vielleicht haben wir etwas übersehen ???
Kennt jemand eine bessere Lösung ???
Kommentar