Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS3: Kein Bild, kein Ton

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HS3: Kein Bild, kein Ton

    Hallo zusammen,

    nachts um 1:38 hat mein HS3 die Arbeit eingestellt, nach über 16 Jahren Fast-Dauerbetrieb. Er bootet nicht mehr. Es kommt kein Bild, erst recht kein Ton.

    Wenn man das externe Netzteil einsteckt, beginnen die Ethernet-LEDs zu blinken. Schaltet man ihn ein, geht die LED mit dem Festplattensymbol an, innen die grüne LED an der "Festplatte". Das war's.
    Nach ein paar Minuten gehen die Festplatten-LEDs synchron kurz aus, dann wieder an, bis sie dann bald dauerhaft ausgehen. Danach muss man den HS wieder abkühlen lassen, um ihn wieder einschalten zu können. Ändert aber nichts, dann beginnt das Spiel von vorn.
    Das externe Netzteil habe ich gewechselt. Daran liegt es nicht.

    Es riecht nicht verbrannt, und es gibt keine unmittelbar sichtbaren Probleme. Nichts ist aufgedunsen. Meine Elektronik-Künste sind allerdings nur äußerst schwach ausgeprägt.

    Da ich eh damit gerechnet hatte, dass der HS3 über kurz oder lang das zeitliche segnet, habe ich die meisten Convenience-Funktionen bereits nach openHAB ausgelagert. Einzig der Quad Client wird intensiv genutzt.
    Viel Zeit und Geld möchte ich daher nicht mehr investieren, ihn zum Leben zu erwecken.

    Standardursache ist wohl das Netzteil. Mehr als ein Wärmebild geringer Qualität kann ich nicht machen. Kann man daran erkennen, dass es das wahrscheinlich ist?

    HS3_Platine.jpg


    Viele Grüße
    Angehängte Dateien
    openHAB 4.2

    #2
    Es gibt doch bereits unzählige Beiträge hierzu.
    Denke mal, dass du um ein Pico-PSU nicht drum rum kommst.

    Kommentar


      #3
      Wenn die wahrscheinliche Ursache das Netzteil ist, habe ich kein Problem damit, die paar Euro und ein wenig Zeit zu investieren.

      In den anderen Beiträgen war das Fehlerbild ein anderes. Meist tat sich gar nichts mehr. Daher meine Frage, ob auch in meinem Fall das Netzteil Verursacher sein dürfte.
      openHAB 4.2

      Kommentar


        #4
        Kann man jeder Zeit mit einem kleinen atx Netzteil testen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Das ich nicht habe, arbeite sonst nur mit NUCs...

          Nun habe ich erst einmal ein picoPSU geordert. Mal schauen.
          openHAB 4.2

          Kommentar


            #6
            Doch noch ein Punkt... Es könnte auch der Flash sein.

            An anderer Stelle las ich, dass in diesem Fall der Rechner bis zu einer Fehlermeldung bootet, wenn man den Flash ausbaut.

            Mein Problem ist: Ich krieg es nicht hin. Der sitzt bombenfest, und ich finde die Klammern nicht, die den Flash fixieren:

            HS3_Flash.jpg

            Wie kriege ich den raus?
            openHAB 4.2

            Kommentar


              #7
              Erste Hürde ist überwunden. Die picoPSU ist eingebaut, der HS bootet.

              Allerdings kommt nun die höhere Hürde. Wenn der Flash eingesteckt ist - egal, ob er mit Strom versorgt ist oder nicht -, komme ich nur bis zu diesem Screen:

              viaembedded.jpg

              Baue ich den Flash aus, komme ich so weit:

              bios.jpg

              Mit DEL komme ich allerdings nicht ins BIOS-Setup, sondern wieder zum gleichen Screen, Mit F1 landet der HS im Nirwana, der Bildschirm bleibt dunkel.

              Es scheint also mehr kaputt zu sein als nur das Netzteil.

              Da ich nicht ins BIOS-Setup komme, denke ich, dass der HS nur noch der Verwertung zugeführt werden kann. Oder?
              Zuletzt geändert von Tokamak; 27.07.2024, 15:26.
              openHAB 4.2

              Kommentar

              Lädt...
              X