Zitat von henfri
Beitrag anzeigen
Zitat von henfri
Beitrag anzeigen
Es kommt immer auf den Maßstab und die Erlöslage an. Wenn eine GmbH von einer Software zwei Versionen schreibt, die eine als Community Version in GPL für alle und dann nochmal eine High-End-Variante closed für Industrie usw. dann kann die Erlöslage der Industrievariante durchaus ausreichend sein damit ohne Probleme für das Unternehmen auch eine Community Version herausgegebene werden kann um die allgemeine Bekanntheitslage für das Unternehmen zu erhöhen. Das läßt sich ja ausreichend begründen. Ein Beispiel ist Magento. Den Shop in der CE Version ist frei. Aber die "industrielle" Variante kostet bis 50.000 EUR im Jahr. Hier läßt sich das rechtfertigen.
Bei uns ist es so, dass es keine Chance gibt, fünfmal im Jahr ein Power-WG für 50.000 Euro zu verkaufen, so dass man eine Community Variante finanzieren könnte. Damit sind die Verhältnisse anders und nachdem sich eben die Ausgaben für Entwickler dramatisch erhöht haben, muss man darauf auch reagieren.
Zitat von ctr
Beitrag anzeigen
Zitat von ctr
Beitrag anzeigen
Genau um die Zukunft zu sichern, haben wir in eine sehr intensive Fortentwicklung investiert. Da ich nicht verschenken darf, werde ich dann etwas dafür verlangen müssen. Das kann man doch ganz einfach einsehen.
Jeder von Euch ist aber völlig frei darin, selbst eine freie und 100% WG Version auf der Basis der offenen Anteile zu forken und diese die nächsten Jahre kostenfrei zu entwickeln und supporten. Wir nehmen niemandem etwas weg. Kostenlos darf ich nur nicht mehr in dieser Größenordnung.
Zitat von ctr
Beitrag anzeigen
Lediglich GANZ NEUE Software und Icons stehen nicht mehr unter einer freien Lizenz.
Zitat von Bodo
Beitrag anzeigen
Zitat von Bodo
Beitrag anzeigen
Zitat von Bodo
Beitrag anzeigen
Zitat von Bodo
Beitrag anzeigen
Zitat von Bodo
Beitrag anzeigen
lg
Stefan
Kommentar