Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenny EoL

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
    Im großen und ganzen sind wir uns ja einig. Um Argumente für oder gegen ein Upgrade geht es gar nicht (mehr).
    Da nun hier (oder im Beta Forum) ein Jahr nichts passiert ist, mache ich jetzt mal Nägel mit Köpfen. Habe die CF-Karte des WG geklont (ja auch mit einer "Industrial" Transcend Karte... nur etwas größer) und würde jetzt mal ein Upgrade auf Squeeze entsprechend Chapter 4. Upgrades from Debian 5.0 (lenny) (und danach evtl Wheezy) starten... wer hält mich auf?

    Kommentar


      #47
      nur zu...
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #48
        Zitat von ctr Beitrag anzeigen
        Da nun hier (oder im Beta Forum) ein Jahr nichts passiert ist,
        Cooler Spruch!

        Den meisten Mitlesern sollte bekannt sein, dass letztes Jahr (2014) ein schwieriges Jahr gewesen ist, weil es der Auswechselung mehrerer Softwareentwickler bedurft hatte, bis wir wieder ein fähiges Team zusammen hatten. Dieses Team hat sich in Rekordzeit eingearbeitet und eine wunderbare Version 1.1 vorgelegt die wir auch kostenfrei weitergegeben haben.

        Selbstverständlich geht die Arbeit an der Entwicklung weiter und die in Planung befindliche Version 1.5 wird sicher nicht mehr auf Lenny beruhen.


        mfg

        Stefan

        Kommentar


          #49
          Bitte nicht wieder von vorne, ich habe doch mit Absicht den passenden Beitrag zitiert. Mir geht es wirklich nur um ein Upgrade der darunterliegenden Distribution (und nicht um eine Diskussion von 1.1 1.5 und 2.0, weil *das* kann ich nicht beeinflussen) weil ich einfach in einigen Projekten mit den alten Bordmitteln nicht mehr weiterkomme.

          Hat es schonmal jemand probiert? Sind Inkompatibilitäten mit den Paketen aus den WG Repos bekannt?

          Kommentar


            #50
            Zitat von ctr Beitrag anzeigen
            Habe die CF-Karte des WG geklont (ja auch mit einer "Industrial" Transcend Karte... nur etwas größer) und würde jetzt mal ein Upgrade auf Squeeze entsprechend Chapter*4.*Upgrades from Debian 5.0 (lenny) (und danach evtl Wheezy)
            Hab das nun doch erstmal in einem VM durchgespielt (was dank 3dnow-Pflicht im Kernel nicht so ganz einfach ist) und bin erstaunlich stressfrei durchgekommen. Ich habe allerdings dem wiregate repo die niedrigste Prio gegeben (sonst gibt es Konflikte mit Backports) und muss jetzt mal schauen welche "echten" ElabNet Pakete dadurch evtl unter die Räder gekommen sind. Ich denke da speziell an angepasste Pakete wie rrdtool.

            Ist die Annahme korrekt, dass alle "bpo" Pakete nur aus den "lenny-backports" Repo sind und eigentlich nur Pakete mit "nmu" im Namen echte Eigenkompilate sind? (wobei bei diesen auch noch eigene Backports dabei sind)?

            Kommentar


              #51
              Hoi

              Ich habe ein Problem mit meinem original WG.
              Da jetzt ein do it yourself nicht mehr unterstützt wird hänge ich zwischen den Stühlen.
              Irgendwie will PHP5 nicht durchinstallieren und damit hängen inzwischen auch die configs anderer Programme.
              Hauptsächlich beissen sich zwei Abhängigkeiten, die sich gegenseitig deinstallieren wollen.

              libapache2-mod-php5 und
              libapache2-mod-php5filter

              Mit meinen begrenzten Fähigkeiten hänge ich momentan.

              Im Debian-Forum heißt es auch immer nur: Veraltet, neu installieren...
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #52
                Hoi

                So ich hab' die Konflikte mit php5 auf meinem WG beseitigen können.
                Dabei ist wohl einige configs hops gegangen.
                Code:
                Richte wg-patch ein (1.1.7) ...
                Stopping daemon monitor: monit.
                Starting daemon monitor: empty config, please edit /etc/monit/monitrc.
                *** Restarting EIB/KNX daemon eibd
                         *** eibd: Autodetecting Interface .
                 .Cannot autoconfigure port: Device or resource busy
                ^Cdpkg: Fehler beim Bearbeiten von wg-patch (--configure):
                Es gibt ja immer noch das Repository wo ich nachschauen kann:
                Code:
                http://repo.wiregate.de/wiregate/dists/wiregate-1.0/
                Derzeit habe ich noch keinen WG-Webmin.
                Daher auch keine Oberfläche für den Fernzugang und die Einrichtung der Parameter.
                Ich hatte zwischendurch mal einen Downgrade versucht:
                Code:
                webmin-wiregate [0.9 (stable, now) -> 0.3.79.3 (stable)]
                Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich. I never give up.
                Jetzt kann ich die schönen neuen Sachen gar nicht installieren. (Prof. Busmaster 1-Wire und den "Ledaktor")
                Grüsse Bodo
                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                Kommentar


                  #53
                  Guck doch mal im community gate thread

                  Kommentar


                    #54
                    Hoi

                    Bis auf den Lighty und damit wahrscheinlich auch die CometVisu (die beide schon mal liefen), geht alles wieder.
                    Angehängte Dateien
                    Grüsse Bodo
                    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                      Hab das nun doch erstmal in einem VM durchgespielt (was dank 3dnow-Pflicht im Kernel nicht so ganz einfach ist) ...
                      Wie hast du das in VM-Ware mit 3dnow gemacht?

                      Kommentar


                        #56
                        Mit einem der Stock Debian Kernel gebootet, zuerst mit dem von Hause aus (Stock WG) mitgelieferten "2.6.26-1-486", nach dem Upgrade muss man sich dann selbst einen passenden aus dem linux-image-* Repertoire installieren.

                        Kommentar


                          #57
                          Ich darf an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Software für das WireGate 1 Multifunktionsgateway ab Version 1.1 in Verbindung mit der neuen Oberfläche neue Software, Designs, Logos usw. enthält, welche nicht GPL sind und daher dem Urheberrecht unterliegen. Das kopieren dieser Teile ist mithin nicht erlaubt.

                          Die nicht unter der GPL stehenden Elemente sind insbesondere die neuen Icons, unser Logo und Software-Komponenten für die neue dynamische Oberfläche wie z.B. der API-Server.

                          Es wurden und werden selbstverständlich keine Komponenten die unter der GPL stehen umlizensiert und das wird sich selbstverständlich auch nicht ändern (wäre auch gar nicht möglich, ich möchte nur evt. Gerüchten vorab begegnen). Software welche von uns stammt und als GPL veröffentlicht wurde (z.B. die Dämons), bleibt es auch.

                          Lediglich bei neu entwickelter Software / Icons / Beschreibungen usw. ab Version 1.1 behalten wir es uns vor, diese nicht mehr unter Public Domain, GPL oder eine ähnliche Lizenzform zu stellen.

                          Dies mag beim ein oder anderen für Aufschrei oder Unmut sorgen. Darum nochmal ganz klar: Der Vorbehalt gilt nur für Neuentwicklungen. Das bestehende bleibt wie es war. Wir nehmen niemandem etwas weg und wir machen keinesfalls irgendwas schlechter!


                          Warum eigentlich? Jetzt wird es ein klein wenig rechtlich:
                          Ein jeder Geschäftsführer einer GmbH ist verpflichtet, seine Handlungen an den Interessen aller beteiligten Verkehrskreise auszurichten. Verkehrskreise sind Gesellschafter, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten. All diese haben ein prinzipielles Interesse am Fortbestand eines Unternehmens bzw. würden im Falle einer Insolvenz einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung potentiell geschädigt. Daher sind die Geschäftsführer einer GmbH dazu verpflichtet, bei allen Entscheidungen diese breite Interessenlage zu berücksichtigen.
                          Dazu gehört auch, die durch das Unternehmen geschaffene Innovationen, Urheberrechte, gewerbliche Schutzrechte usw. ("Intellectual Property") nicht zum Allgemeingut zu erklären sondern zur Stabilisierung und Steigerung des Unternehmenswertes einzusetzen.
                          Dies zu beachten gehört zur Anwendung der "Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsleiters" gemäß §43 GmbHG. Diese Sorgfaltspflicht ist in etwa mit der Sorgfalt gleichzusetzen die an einen selbständigen, treuhänderischen Verwalter fremder Vermögensinteressen in verantwortlicher leitender Position zu stellen ist. Ich denke, ihr stimmt alle zu, dass letzterer die ihm anvertrauten Vermögenswerte nicht verschenken darf. Und daher darf ich unsere Entwicklungen auch nicht verschenken - zumindest nicht alles.

                          Warum jetzt? Der Geschäftsbereich "WireGate" hat sich gewandelt. Ganz anfangs war das ein kleines Projekt das überwiegend in der Freizeit von Makki entwickelt wurde. Dann wurden die Aufgaben immer mehr und insbesondere in den letzten beiden Jahren ist der Geschäftsbereich zu einer Größe gewachsen, dass mittlerweile fast ein Dutzend Entwickler, Produktionsmitarbeiter und Shopbearbeiter damit ihr Geld verdienen. Der Kostenblock insbesondere in der Entwicklung lässt sich nicht mehr decken, wenn wir die Software für jedermann zum kopieren freigeben und nur von den Freiwilligen leben, welche bereit sind, diese fertige Installation bei uns zu kaufen.

                          Die neuen Größenordnungen an Entwicklungsleistungen ändern auch das Geschäftsmodell.


                          Diejenigen, die nun traurig oder enttäuscht sind, sollten nicht auf Version 1.1 und höher upgraden. Bleibt einfach bei Pl 39.x und ihr seid in der gewünschten offenen Welt von 100% GPL. Gerne dürft ihr einen Fork machen und ein echtes CommunityGate 2 (nicht nur eine Kopieranleitung) entwickeln und supporten.

                          Alle anderen, welche auch mit einem System auf Basis 99,99 % GPL und 0,01 % Proprietär leben können und sich künftig einen Strom von kontinuierlichen Updates und Fortentwicklungen wünschen, auch wenn das ein oder andere kostenpflichtig sein wird, sind gerne eingeladen unserem neuen professionellem Weg zu folgen.

                          In diesem Sinne möchte ich darum bitten, Kopieranleitungen und sonstige Hinweise, die zu unlizensierten Kopien von geschützten WireGate Komponenten ab Version 1.1 führen können, zu unterlassen.

                          Ich bitte um Verständnis.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Stefan,

                            ich glaube, du bist im Thread verrutscht, oder?
                            Meines Wissens hat Bodo sein Wirgate (bei euch gekauft) aktualisiert. Oder habe ich das falsch verstanden.

                            Besser&notwendiger wäre es, diesen -berechtigten- Hinweis im CG-Thread zu posten.

                            Zum Inhalt:
                            Das hört sich an, als dürfte eine GmbH keine Software unter GPL stellen. Ich vermute, das ist nicht ganz so. Aber ich bin kein Anwalt. Dennoch steht euch die Entscheidung natürlich frei und ich kann sie zum Teil nach vollziehen (nur zum Teil, weil du mal schriebst, dass ihr nur mit den Sensoren, nicht mit MFGW Gewinn macht; somit ist es ja eigentlich gut, wenn die Software weitere Verbreitung findet und ihr noch nicht einmal Support dafür leisten müsst).

                            Aber das sollten wir nicht diskutieren. Nur meine 2cent.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #59
                              @StefanW: Würde es Dir etwas ausmachen für diese Ankündigung einen eigenen Thread zu erstellen? Hier drin hat sie imho nichts zu suchen, hier gibt es keine kopier- oder sonstwas Anleitung. Früher oder später könnte daraus eine "was mache ich mit meiner Wiregate1 Hardware"-Anleitung werden, insbesondere wenn man diesen Schritt auf 1.1 nicht gehen möchte.

                              (in dem neuen Thread würde ich dann auch gern diskutieren was die Lizenzänderung ohne Information des Nutzers bedeuten könnte)

                              Kommentar


                                #60
                                Schade

                                Hoi

                                Ich habe nur versucht ohne Ticket mein WG wieder hin zu bekommen. Wenn ich nicht Master bin in meinem Server macht es für mich keinen Sinn mehr.

                                Mein original Wiregate ist inzwischen zu einem Comunitigate degeneriert oder soll ich sagen mutiert?

                                Irgendwie bin ich nicht mehr der Kunde für Elabnet der ich mal war. Die Fritzbox als Vorbild für eine Comunity gestützte Apliance, das ist das Wiregate ja jetzt wohl nicht mehr.

                                Bin wohl aus der Zielgruppe herausgeplumpst. Hab' den Spass verloren...

                                Ich kann Elabnet verstehen, dass man mit so ein paar Bastlern keinen Gewinn machen kann. Und als Integrator würde ich mir auch eher ein geschlossenes System wünschen. Da ist dann auch das Ticket-System recht am Platz.

                                Ein offenes System ist für mich allerdings auch wichtig. Einen EibPC hab' ich ja schon.

                                Meine Hausinstalation an dem einen Ort ist ja nun auch irgendwie abgeschlossen. Ich werde da nicht endlos weitere Produkte kaufen.

                                Wenn ich an einem anderen Ort etwas neu installieren sollte bin ich natürlich froh' dass es die Sensoren gibt und auch ein verlässliches zukünftiges WGx.

                                Und als Spielserver bastel ich mir halt dann zusätzlich etwas. So ist das halt jetzt...
                                Grüsse Bodo
                                Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                                EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X