Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Steckdosen mit NYM-J 7x1,5 anfahren
Einklappen
X
-
Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
-
Hoi..
Achte bei der Absicherung auf die Kabellänge.
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von MarkusS Beitrag anzeigenWenn wir schon Begriffsfieselig sind: das sind Leitungen, in den Leitungen sind Adern.
Ein Kabel definiert die VDE als etwas unterirdisches ...
Kabel gehören in die Erde oder unter Wasser, so hat man mir das beigebracht. -)
Alles andere sind Leitungen....
Aber wer schmeißt sein Antennenkabel, Skartkabel, USB Kabel schon ins Wasser oder buddelt es ein.....
Also, alles ist erstmal eine Leitung, Kabel bezeichnet man eine bestimmte Form einer Leitung, Erdkabel, Unterseekabel.
Eine 100%ige Abgrenzung wird es aber nicht geben.
Gruß Christian
Kommentar
-
Hoi Kollegen..
ich wollte nach der Eingangsfrage sicher stellen, dass der Fragesteller das "Kabel" gemeinsam absichert (wenn er schon 7 Steckdosen"Stromkreise" damit anfahren möchte), als er von "Leitung" und "Sicherung" sprach."Leitungen können ein- oder mehradrig ausgeführt sein. Einadrige Leitungen (ohne Mantel) werden als Aderleitung oder Verdrahtungsleitung bezeichnet." Siehe Dokument-Verlinkung Seite 1.Daher die Frage nach der Definition. Dürfte aber allen klar sein, bis auf wenige (bitte Finger hoch!).
nennt es "Hugabuga". Hauptsache wir sind uns einig, dass "Hugabuga" gemeinsam abgesichert wird, der Querschnitt nach der Länge, Verlegeart und Stromstärke bemessen wird und die Farben der Einzeladern stimmen oder korrekt markiert werden. "Hugh" und "in spiritus sankti" und "over and out".
Gruss Peter
PS1: "Was ist ein Kabel" und "Was ist eine Leitung": Siehe hier.
PS2: Da fällt mir die Diskussion über das Thema "An einem Ort kann sich nur ein Körper befinden" ein, wo es einen Ausflug in die Teilchenphysik gab.Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Hallo meine Herren,
warum legt ihr nicht einfach NYM-5x1,5mm² z.B. im Wohnzimmer als Ringleitung bis zur Verteilung. Dann kann von beiden Seiten aus eingespeißt werden und man hat dann auch bis zu 6 Schaltstellen, und der N- teilt sich auf. Einmal von links und einmal von rechts, und in irgendeiner Dose werden die Adern nicht durchverdrahtet. So machen wir das. Somit gibt es hier im Forum keine drei Seiten mit Farbdiskussionen.
MfG
Frank
Kommentar
-
Meine 5x1,5 haben auf einem Leiter Dauerspannung.
Meine Exverlobte mag es nicht zum Staubsaugen zum Panel zugehen und die Steckdose zuzuschalten.
Spass beiseite, auch ich habe das wie Frank realisiert. Für große Räume 2Stk. 5x1,5, für kleinere oder Flure 1Stk. 5x1,5.
3x1,5 hat keinen Weg in meinem Haus gefunden.
Gruss Klaus
Kommentar
-
Hallo Jesse,
du solltest auch die Anzahl der Leiter (Adern) und der Klemmen in der Dose berücksichtigen. Steht meistens in der Dose drin. Bei Kaiser sind bei 1,5mm² z.B. bei der tiefen Dose 1555xx nur 6 Klemmen ohne montiertes Gerät und mit montiertem Gerät (z.B. deine Steckdose) nur 5 erlaubt.
Bei der Electronic-Dose 1068-02 sind immerhin 9 (ohne Gerät) und 7 mit Gerät erlaubt.
Es gibt auch noch Einschränkungen hinsichtlich der Anzahl der Leiter (Adern). Darüber finde ich im Moment aber nichts und habe gerade keine Dose zur Hand.Ingo
Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2
Kommentar
Kommentar