Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Busmaster verliert sporadisch Sensoren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Nachdem das WG langsamer und langsamer wurde. Restart und VPN offen.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #92
      @greentux: bitte mal offenlassen, das muss ich mir genauer ansehen - ist neu aber definitv das owfs (owserver) was da leckt..
      Irgendwo liegt da ein Kuckucksei, ich habe zwar spontan einen Verdacht - aber den will ich erst beweisen
      Der Rest sind eher unerwünschte Nebenwirkungen wegen der Ursache.. (der OOM-Killer darf im Regelbetrieb niemals zuschlagen, das muss der monit - wenn überhaupt - lang vorher fangen)

      Aber jetzt mal im Ernst , entweder hab ich was verpasst oder Du weisst das schon länger weil bei dir (/etc/monit/enable/owfs-server):
      if totalmem > 180.0 MB for 5 cycles then alert
      Normal:
      if totalmem > 10.0 MB for 5 cycles then alert

      Weisste,so kleine Änderungen darf man durchaus erwähnen, weil das ist kein Fehler im monit das er seit ewig meckert sondern eben ein memleak im owserver das es zu eliminieren gilt..
      Es ist natürlich viel spannender bereits bekannte Fakten in forensischer Kleinarbeit rauszufinden, sich den Zugang wegen fehlendem SSH-Key zu erhacken und so, aber alle Infos, vorab, in einem neuen Thread (weil es mit diesem rein garnichts zu tun hat!) würde halt schon Zeit sparen..

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #93
        Update: heute Nacht ist wieder durchgestartet worden, es fehlen auf allen Linien Werte für den Zeitraum von ca 2h. Weiterhin sind die Linien gestern Abend gegen 17:30 Uhr auch kurz offline gewesen, fehlende Werte sowie massive Search Errors im Log.
        Aktuell ist alles up&running...

        Wenn Du drauf schaust nicht über den Ausfall am Do Mittag wundern, der Vollpfosten vom Stiebel-Eltron Kundendienst hat nicht nur die WP per Sicherung getrennt sondern gleich das ganze Haus. Kann man ja machen wenn man direkt neben dem Serverschrank steht... *grr*

        Kommentar


          #94
          Lieber Makki,

          vermutlich will ich Dir nur Böses bzw. Dich mit sinnlosen Sachen beschäftigen. Das lassen Deine Kommentare hier als Rückschluss zu.

          Ich habe einen Job, der nix mit 1Wire zu tun hat, 2 Kinder und einen halben Hektar vorm Haus, der in den Winter gehen will.

          Letzte Woche habe ich mehr aus Ablenkung mal wieder den Aufgabenzettel zum WG/KNS rausgekramt und endlich endlich zum einen das ETA Plugin installiert, was auch im SF ist, die RRDs angepasst, meine Exceltabelle mit den GAs des Hauses aufgeräumt und in einem Anflug von Übermut das WG geupdatet (von PL29). Nebenher hatte ich noch uptimed installiert, da mein collectd in PL29 ja uptime noch nicht kannte.

          Nachdem Update schaue ich mir das System meist kurz an. Also ps, logs etc. Die Logs spammte der Monit, also habe ich da erstmal die Symptome bekämpt und die Grenze hochgelegt. Der echte Fix ist mir nicht vergönnt, da fehlt mir Knowhow. Ich habs hier halt mal mit angebracht und kann doch nicht wissen, das sonst keiner das Problem hat. Für mich wars doch erstmal auch keins. Was weiss ich, was der owfs-server denn an Speicher braucht. Und das das Monit tlw. grenzwertige Einstellungen hat, gabs in anderen Threads zu lesen.

          Insofern wars ein Zufallsfund. Nun mache ich gleich nen neuen Thread auf und dann schauen wir mal.
          Das die .ssh/authorized_keys im root nicht angefasst werden darf - wo steht das denn??? Ich habe auch nicht die Glaskugel, die immer sucht.

          Also nun. Trag Dir den Key wieder ein und gut. Interessieren würde mich halt mal, wie man ohne Key reinkommt. Muss ich mir wohl mal anschauen... wenns ein Geheimnis ist.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #95
            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
            Also nun. Trag Dir den Key wieder ein und gut. Interessieren würde mich halt mal, wie man ohne Key reinkommt. Muss ich mir wohl mal anschauen... wenns ein Geheimnis ist.
            Nein, es nervt halt nur weil es kostet mich Zeit die ich sinnvoller verwenden könnte.. Das Root-PW war unverändert, ich/wir haben sonst keine "Backdoor", wenn das Wartungs-VPN nicht offen ist komm ich da auch mit SSH-Key und root-PW (sofern aktiviert - das ich nicht verwenden will) nicht drauf, ist ja auch richtig so, aber wenns jemand will (ich hab echt spannendere Systeme im Zugriff..) dann nervt es halt wenn mir die SSH-Keys gelöscht wurden..
            Und wenn ichs böse meinen würde, mit Verlaub, dann wär da ne Backdoor drin, die in 10J keiner finden würde
            Ist nicht so, weil ich hab wiegesagt echt spannendere Systeme im Direktzugriff als irgendein WG in einem Privathaus

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #96
              Nach Update auf PL33

              Ich hänge mich hier jetzt auch mal dran. Gestern habe nach lange stabilem Betrieb wieder mal die Update-Funktion des WG benutzt. Folge davon:

              - owserver ließ sich nicht mehr starten (erst nach Abklemmen des USB-Hubs und der BM und Reboot des WG)
              - einzelne Busmaster direkt am USB Port funktionierten mit beiden Linien (damit kann ich "eigentlich" defekte BM und auch einen Kurzschluss auf einer beiden Linien ausschließen, die außerdem seit einem Jahr stabil gelaufen sind).
              - mit eurem Hub ließ sich nichts mehr machen (powered oder unpowered)
              - irgendwann ein anderes Hub verwendet, damit ging es dann, solange nur eine Linie angeschlossen ist (beide Busmaster angeschlossen)
              - sobald ich die zweite Linie anschließe, wird der BM mit mehr Sensoren nach kurzer Zeit rot
              - Hardware/Linien hin- und hergetauscht, Verhalten blieb das gleiche

              Irgendwann habe ich dann hier im Forum den Hinweis mit dem Startparameter "-uscan" gefunden. Damit geht ein BM am Ersatz-USB-Hub, allerdings nur unpowered. Schließe ich die Versorgungsspannung an das USB-Hub an, fallen beide BM aus.

              Schließe ich die zweite Linie an, fällt die Linie mit mehr Sensoren aus.

              Im aktuellen Zustand (mit fremdem USB-Hub) ist die Busaktivität vergleichsweise hoch. Vorher lag sie auf beiden Linien im niedrigen einstelligen %-Bereich, jetzt liegt sie bei 15-20% und höher (für beide BM, obwohl nur eine Linie angeschlossen ist). Busspannung auf der Linie mit mehr Sensoren liegt bei 4,37 V, unabhängig davon, ob eine oder beide Linien angeschlossen sind oder der Busmaster ausgefallen ist (Status rot).

              Zur Topologie: auf einer Linie sind 7 Temp-Sensoren, auf der anderen 5 Temp-Sensoren. Erweiterungen sind geplant. Kabellänge pro Linie vielleicht 25 m. Ich benutze das gelb-weiße Adernpaar im KNX-Kabel.

              Habt ihr dafür eine Erklärung? Kann ich irgendwie wieder downgraden?

              Wartungsverbindung ist offen (WG464). Ihr könnten alles machen.

              Kommentar


                #97
                Zitat von Hamal Beitrag anzeigen
                Ich hänge mich hier jetzt auch mal dran.
                Nein.

                Das "dranhängen" ist letztlich das Kapern eines Threads eines anderen und wir verlieren da zu schnell den Überblick über die verschiedenen Themen (und noch zehn Argumente mehr die ich jetzt nicht auflisten will).

                Bitte sei so nett und mache ein neues Thema auf. Ich bitte um Verständnis.

                Danke

                Stefan

                Kommentar


                  #98
                  Zweiter Anlauf (hoffentlich ist das Forum nun wieder stabil)...

                  Neuer Zwischenstand:
                  System Uptime: 8d 15h
                  Last Update Date: 16.10.2012 um 21:35 Uhr (Patchlevel 33 2012-08-02 16:13:51)
                  Busmaster Laufzeit: 6d 0.9h

                  Soweit ja alles gut, aber was ist der Unterschied zwischen der System Uptime und der Busmaster Laufzeit?

                  Habe mal ganz optimistisch den Haken wieder gesetzt...

                  Kommentar


                    #99
                    Hallo,

                    erstmal Glückwunsch ;-)

                    Allerdings hab ich den Überblick verloren und bin neugierig: Was war's jetzt?

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      Zitat von Hannatz Beitrag anzeigen
                      Soweit ja alles gut, aber was ist der Unterschied zwischen der System Uptime und der Busmaster Laufzeit?
                      Naja, das eine ist wielange das WG läuft, das andere der Dienst (speichern=restart); technisch nicht mehr notwendig aber bei rumsteckenden Naturen oder ganz grottigen Verkabelungen wird halt immernoch ggfs. der "Stecker" gezogen..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        @Henfri: So wirklich wissen ist was anderes, denke ein BM hat nen wackeligen gehabt. Die Verkabelung war eigentlich ok, sobald ich aber an irgendeiner Stelle beigehe wechsel ich auf parasitäre Versorgung direkt am Fühler. Die Reduktion der Sensoren pro Linie auf <20 hat sicherlich auch zur aktuell stabilen Situation beigetragen, so ganz trau ich dem Braten aber noch nicht...

                        @Makki: Danke für die Info, hatte mir fast sowas banales gedacht...

                        Gruß Hannatz

                        Kommentar


                          Hallo
                          mein Busmaster verliert zwar keine Sensoren aber Unterbrecher sind im Diagramm zu sehen (siehe Anhang)

                          Dies ist der Fall bei einem Busmaster für den Außenbereich
                          Angeschlossen ist ein Außentemperaturfühler und ein Mulisensor in der Gartenhütte

                          Multisensor funktioniert einwandfrei bei 4,32V

                          Woran kann das liegen - oder ist der Außenfühler defekt?
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Hallo,

                            Zitat von renzge Beitrag anzeigen
                            Hallo
                            mein Busmaster verliert zwar keine Sensoren aber .....
                            auch wenn es allgemein üblich geworden ist, sich noch an einen Thread mit dranzuhängen, möchte ich ganz herzlich darum bitten, der besseren Übersichtlichkeit wegen, für Deine Problematik einen anderen Thread zu eröffnen.

                            Wir verlieren ansonsten zu schnell den Überblick über die verschiedenen Themen, zumal auch dieser Thread bereits mit "gelöst" gekennzeichnet wurde und auch einem anderen Anwender "gehört".


                            Bitte sei so nett und mache ein neues Thema auf. Ich bitte um Verständnis.

                            Danke

                            Stefan

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,
                              vielleicht als kurze Erläuterung warum es in diesem Fall vielleicht besser ist einen eigenen Thread aufzumachen:

                              Hier geht es eher um individuelle Probleme und weniger um allg. Diskussionen, daher ist es einfacher jeweils ein Thread pro Problemstellung zu haben anstatt den (sonst sehr sinnvollen) Ansatz der Forumsdiskussionen...

                              Aber wo wir schon dabei sind:
                              Mein WG spinnt auch wieder häufiger, ich habe diverse Lücken in den Aufzeichnungen. In den letzten 2 Wochen hatte ich 2-3 WG-Reboots sowie diverse Reboots der Busmaster.
                              Insbesondere wo ich an einem einfachen Plugin gearbeitet habe nahmen die Ausfälle zu.
                              Bislang hat sich das alles immer wieder von alleine eingerenkt, aber ganz normal ist das nicht...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X