Zitat von baba2k
Beitrag anzeigen
Sie sind aber recht tief und sie tun mit der derzeitigen Gastherme recht ordentliche Temperaturen in die Räume bringen.
Verrohrt allerdings im Stern je Etage zu einem HKV in dem dann thermische 230V Antriebe sitzen. Ja man merkt das die bei kleinen Stellwerten auch mal handkalt werden, aber dank einiger Jahre ohne ERR ist die Anlage soweit echt gut abgeglichen, so dass sich bei Heizbedarf meist durchgehend Stellwerte deutlich größer 50% ergeben und die Zieltemperaturen gut gehalten werden.
BHKW fand ich auch sehr interessant, aber mein Stromverbrauch und Wärmeenergieverbrauch ist leider so gering das die verfügbaren Geräte immer zu groß waren. Und rein thermisch geführt eine Stromproduktion anliegend hat sich da nicht gerechnet.
Die aktuelle Gasbrennwerttherme wird dann aber wohl auch in den nächsten näheren Jahren verschwinden, auch wenn Ihr Lebensalter bei weitem noch nicht erreicht ist. Die Lösung PV und keine Gaspreisabhängigkeit hat für mich Priorität. Die kommunale Heizstrategie ist noch nicht fertig hier im Dorf. Ich hoffe sehr nicht mit einem Anschluss an ein Fernwärmenetz zwangsbeglückt zu werden. Das PV-Potential auf dem Grundstück ist groß genug, um auch hier im Winter mit WP elektrisch autark zu bleiben.
Kommentar