Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sperrobjekte und Funktionsbereiche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sperrobjekte und Funktionsbereiche

    Guten Abend zusammen,

    ich habe ein "Problem" an dem ich mir leider die Zähne ausbeiße...

    Ich habe 3 2 verschiedene Funktionsblöcke (FB1, FB2, FB3) in meinen BWM und PM parametriert. Die FB stehen jeweils für Tag- und Abendbetrieb und sollen unterschiedliche Beleuchtungen ansprechen.
    Soweit funktioniert das einwandfrei.

    Ich bekomme es allerdings nicht hin Sperrobjekte auf die Sensoren zu legen um bspw. das Einschalten des Lichtes in der Küche bei Bewegung bzw. Anwesenheit zu blockieren. Ich könnte alternativ wahrscheinlich einfach den jeweiligen Kanal des Schaltaktors sperren aber dann kann ich im Zweifel nicht mehr über einen Wandtaster einschalten. Diese Funktionalität würde ich aber gerne behalten und nur die BWM/PM sperren.

    Hat jemand einen Tipp?
    VG
    Leo
    Zuletzt geändert von LHB2022; 21.08.2024, 12:10.

    #2
    Verstehe ich das richtig, dass du zusätzlich zu den 3 unterschiedlichen Aktionen der FBs noch einzelne Lampen bei bestimmten Situationen ausblenden möchtest?
    ich denke dass das nicht geht, da du aber ein Geheimnis aus den verwendeten Geräten machst, kann man überhaupt nichts dazu sagen.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Bei der Begrifflichkeit Funktionsbereiche bin ich auch raus.
      Funktionsblöcke gäbe es noch im Gira-Vokabular und diese lassen sich aber Gruppieren und die Funktionsblockumschaltung für Tag/Nacht nutzen, damit hat man dann die Sperrfunktion je Funktionsblock ("Kanal") noch immer frei.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Sorry für die unpräzise Beschreibung, ich habe den Text noch einmal überarbeitet. Es geht um Funktionsblöcke, nicht Bereiche.
        Die verwendeten Sensorik sind diverse Präsentmelder Komfort A01113 und Bewegungsmelder PIR Komfort A03213
        Unten mal ein beispielhafter Auszug der verbundenen Kommunikationsobjekte.

        5/4/0 Ist die GA um zwischen Tag- und Abendbetrieb umzuschalten, diese Statusänderung funktioniert und die jeweils zugehörige Lampengruppe wird geschaltet. 5/2/21 ist das Sperrobjekt für FB1 und 5/2/22 das Sperrobjekt für FB2 - Änderungen auf diesen GA's haben keine Auswirkung auf das Schaltverhalten.


        image.png

        Kommentar


          #5
          Inzwischen habe ich herausgefunden, dass es sich um Gira Melder handelt
          ich verstehe habe immer noch nicht, was unter welchen Umständen geschaltet bzw. Nicht geschaltet erden soll.
          Bewegung am Tag schaltet x y z per FB1
          Bewegung Nacht schaltet u x z per FB2
          Die FBs werden gegenseitig verriegelt? Und soll jetzt per Sperre die Leuchte Z aus dem Schaltvorgang entfernt werden?

          entweder benötigst du dafür weiter 1-2 FBs oder eine Logik, um den Schaltbefehl auf eine andere GA zu leiten.
          Wenn du deine Wünsche genau schriftlich definieren kannst (mit allen Ecken und Kanten, zusätzliche Handschaltung, Bewegungsende ….), dann wird dir die Logik dazu wahrscheinlich ersichtlich werden.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Ne die Funktionsblockgruppen wirken oberhalb das der einzelne Kanal (FB) aktiv ist. Die FB individuellen Sperren wirken dann aber dennoch. Aber einen FB in einer inaktiven Gruppe lässt sich nicht aktivieren.

            Du hast FB1 und FB2 beide sind per GA 1/1/1 mit dem Aktor verbunden. Sagen wir absoluter Dimmwert. Wenn Funktionsgruppe 1 aktiv ist dann kann nur FB1 senden und gesperrt werden und manuell per Taster beeinflusst werden. Wenn die Umschaltung auf Funktionsblockgruppe2 erfolgt dann reagiert FB1 auf nix mehr, dafür kann aber FB2 seinen definierten Dimmwert senden, er kann aber auch gesperrt werden. Und wenn Sperre aktiv wird kann man da auch sagen was gesendet werden soll.

            Insofern sollte man auch nur eine GA Sperre haben, weil zwei FBs sind quasi eh immer die gleiche Leuchte.

            Ansonsten Screenshots der beteiligten Geräte mit den KO Listen und daran verbundene GA , so wie von den Parametern.

            Bei allem anderen tippen wir hier sicher noch ne Weile aneinander vorbei.

            Und ja eine saubere Beschreibung der gewollten Zustandsabläufe wäre sehr hilfreich.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Guten Abend,

              sorry wenn ich das Problem nicht verständlich machen konnte. Ich habe die gewünschten Schaltszenarien einmal skizziert:

              image.png zz0.xz81h09mrczz

              Ich habe oben bereits einen Screenshot der KO's eingefügt. Das Problem scheint hier zu sein dass ich mit meiner GA für die Umschaltung Tag/Nacht auch jeweils die Sperrung des FB's verändere.

              Kommentar


                #8
                Du brauchst halt 3 Funktionsblöcke, die sich gegenseitig sperren.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Du brauchst halt 3 Funktionsblöcke, die sich gegenseitig sperren.
                  Ah okay, also im Prinzip für jeden Schaltzustand (Tag, Abend, Nacht) ein Sperrobjekt dass den jeweiligen Funktionsblock sperrt. Aber wie realisiere ich das bei drei Funktionsblöcken?
                  Bei zwei war das relativ einfach da ich einfach die selbe Gruppenaddresse als Sperrobjekt verwendet habe und dann die Polarität des Sperrobjektes auf FB1 & FB2 umgekehrt habe. Bei einem dritten Funktionsblock bzw. Schaltzustand funktioniert das aber nicht mehr und mir fehlt der logische Schritt zur Umsetzung....

                  Kommentar


                    #10
                    Du hast drei GA Tag ja/nein, Abend ja/nein und Nacht ja/nein.

                    Eine Logikengine Deiner Wahl generiert das halt. Und jeder FB bekommt dann jeweils seine GA als Input für die Sperre.

                    Musst ja irgendwie ein Logik Dir erdacht haben die die drei Zustände jeweils triggert. ZSU / Taster, gibt da ja viele Möglichkeiten.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      Du hast drei GA Tag ja/nein, Abend ja/nein und Nacht ja/nein.

                      Eine Logikengine Deiner Wahl generiert das halt. Und jeder FB bekommt dann jeweils seine GA als Input für die Sperre.

                      Musst ja irgendwie ein Logik Dir erdacht haben die die drei Zustände jeweils triggert. ZSU / Taster, gibt da ja viele Möglichkeiten.
                      Danke für deine Antwort. Per Logik (X1 oder IOBroker) bekomme ich das leicht hin. Da kann ich das durch eine simple wenn/dann Abfrage realisieren.
                      Ich wollte allerdings gerne so viele Beleuchtungsfunktionen wie möglich nativ über KNX abbilden.
                      Wenn es da allerdings keine Möglichkeit gibt dann werde ich den Weg über die Logikserver gehen.

                      Kommentar


                        #12
                        Natürlich geht sowas auch nativ in KNX, es braucht eben drei GAs. Aber wie sollen wir Dir jetzt sagen wie Du das bauen sollst wenn keiner weiß was für Dich die jeweils ausschlaggebenden Momente sind für den jeweiligen Zustand.

                        Und eine wenn dann Funktion gibt es prinzipbedingt im KNX nicht auch nicht wirklich in der X1 Logik.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X