Jedes KNX-Gerät muss seine eigene eindeutige PA haben, das gilt genauso für die KNX/IP-Geräte (also alle per Routing angebundenen Geräte, inkl. ETS). Zudem muss die PA auch topologisch korrekt sein, wenn ein KNX/IP-Router in der Linie ist, kann die PA der KNX/IP-Geräte niemals auch aus dieser Linie sein.
Siehe auch die KNX-Grundlagen dazu (Links in meiner Signatur).
Siehe auch die KNX-Grundlagen dazu (Links in meiner Signatur).
Ich hab jetzt die PA von OpenHab auf 1.1.50 geändert --> Jetzt kommen die Daten von OpenHab am HS an.
Werden dann demnächst mal noch den IP Router auf 1/1/0 "umziehen" und dem HS eine andere PA vergeben.
Frage noch: Die 1/1/50 von OpenHab kennt nun die ETS nicht. Muss ich hier noch ein Virtuelles-Gerät anlegen, oder wie funktioniert das?
Die Anleitung von Gira gibt keinen Hinweis darauf, wie die PA´s für verschiedene Teilnehmer die über die IP kommen angelegt werden können (Gerade im Netz gegooglet, im Weinzierl können verschiedene PA´s für Netzwerk-Teilnehmer angelegt werden.
Kommentar