Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ausschalthelligkeit über Bus anpassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Ausschalthelligkeit über Bus anpassen

    Hallo!

    Ich bin noch recht neu in der KNX-Welt und stehe vor folgendem Problem:

    Die Beleuchtung für eine Tiefgarage soll über KNX Bewegungsmelder (Typ: Busch-Wächter 220 MasterLINE | 6179/01 ) und DALI-Gateways (Typ: ABB DALI-Gateway,Basic,1f | DG/S1.64.1.1) realisiert werden.

    Gemäß Vorgabe wird zwischen Tag- und Nachtbetrieb unterschieden. Tagsüber sollen die Leuchten dauerhaft auf 100% Helligkeit eingestellt sein, nachts soll eine Grundhelligkeit(Ausschalthelligkeit) von 25% gegeben sein und bei Erfassung durch die Melder für 3 Minuten auf 100% hochgedimmt werden. So weit, so gut.

    Nun besteht jedoch zusätzlich die Anforderung, die Grundhelligkeit über ein KNX-Bedientableau (Typ noch nicht festgelegt) jederzeit ändern zu können. Wenn also das Tiefgaragenpersonal der Meinung ist "Heute sind uns 25% Grundhelligkeit zu wenig, wir möchten gerne 32%", dann soll dies über das Bedientableau möglich sein.

    Einen Helligkeitswert vom Tableau an das DALI-Gateway zu senden ist ja nicht das Problem, jedoch überschreibt Dieser ja nicht die im Gateway parametrierte Ausschalthelligkeit und wäre somit nur temporär.
    Gewünscht ist aber, dass nach dem Festlegen des Wertes über das Bedientableau, die Leuchten fortan nur noch im Bereich zwischen der "neuen" Ausschalthelligkeit (Wert ungleich 25%) und 100% hoch- bzw. runter dimmen, sobald eine Erfassung über die Bewegungsmelder stattfindet und Diese ihr Telegramm an das Gateway senden.

    Alles was ich bisher versucht habe funktioniert nicht, ich bin mir nicht mal sicher, ob Dies mit den gegebenen Komponenten realisierbar ist und komme somit nicht weiter...
    Aber vielleicht ist es ja ganz unkompliziert und ich übersehe bloß etwas oder habe den falschen Ansatz -
    In jedem Fall würde ich mich sehr über hilfreiche Tipps & Lösungsvorschläge freuen.

    Vielen Dank vorab!


    Mit freundlichen Grüßen
    Leon



    #2
    Dali in einer Tiefgarage ist schon mal Luxus pur…, aber nun. Ich hätte eher Fragen zur Schaltung, warum tagsüber 100% und nicht eine Grundbeleuchtung und bei Bewegung dann die 100%. Erzähl mal mehr zu deinem Ansatz, Logik etc.

    Kommentar


      #3
      Erstmal danke für die Antwort!
      Das mit dem Luxus ist wohl wahr

      Ich verstehe den Gedanken dahinter auch nicht, tagsüber die gesamte Beleuchtung dauerhaft auf 100% zu haben, aber so wurde es festgelegt.


      Das heißt, die Bewegungsmelder werden bloß nachts benötigt.
      Dann soll die Grundhelligkeit 25% betragen, und bei Erfassung auf 100% hoch gedimmt werden.


      Mein Ansatz war also folgender:

      Eine Funkschaltuhr sperrt, bzw. gibt den Bewegungsmelder je nach Uhrzeit frei und schickt gleichzeitig einmalig ein 1-Byte Telegramm mit dem entsprechenden Helligkeitswert(25% bei Nachtbeginn bzw. 100% bei Tagesbeginn) an das DALI-Gateway, sodass dieses die Leuchten auf die gewünschte Helligkeit dimmt.

      Der Bewegungsmelder hat ein 1-Byte Kommunikationsobjekt welches mit dem DALI-Gateway verknüpft ist.
      Nachts wird bei Erfassung der Wert 100%(Ein) gesendet und nach Ablauf der eingestellten Zeit der Wert 25%(Aus). Damit wäre das Ganze ja auch schon erledigt.

      Jedoch kam nachträglich die Anforderung hinzu, die Grundhelligkeit, per Schaltfläche auf einem Bedientableau, nach Belieben anpassen zu können.

      Da aber weder der Aus-Wert des Kommunikationsobjektes im Bewegungsmelder, noch der Wert der Gateway-Funktion "Ausschalthelligkeit" mit einem Telegramm vom Bedientableau aus geändert werden können, bin ich ratlos.
      (Beides ist bloß über die Parameter des jeweiligen Gerätes aus der ETS heraus einstellbar)

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Du wirst das mit den vorhandenen Geräten nicht lösen können. Du brauchst noch ein Logikmodul. Mir fallen 2 Ansätze direkt ein:
        1. Du brauchst ein TOR, dass DPT5.001 kann und dass seinen Eingangswert beim öffnen auf den Ausgang schickt. Dann würde das Tableau den Ausschaltwert auf den Eingang vom Tor schicken und Du machst das TOR immer auf, wenn Du das Licht ausschalten willst und zu, wenn es ngeht. Der Ausgang vom TOR ist mit den Dimmereingang vom Licht verbunden.
        2. Du hast eine Logik, die ein Read-Request losschicken kann. Das Tableau schickt dann seinen Dimmwert normal auf die GA, die den Ausschalt-Dimmwert repräsentiert und mit dem Dimmereingang verbunden ist. Der Dimmereingang bekommt das A-Flag gesetzt. Jetzt lässt Du immer, wenn as Licht ausgeschaltet wird, die Logik über diese GA ein Read-Request losschicken. Das Tableau wird antworten und der Dimmereingang auf das A-Flag reagieren.
        Für 1 weiß ich kein käufliches Gerät, dass das kann, aber ich hab auch nicht den Marktüberblick. Für 2 könnte man das MDT-Logikmodul nehmen. Das kann nämlich zyklisch lesen und diese Logik kann man sperren. Man würde also bei Licht AN die Logik sperren und bei Licht AUS die Sperre über ein Treppenlicht für ein paar Sekunden entsperren, damit die ihren Lese-Request schicken kann.

        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Das Ganze sollte doch mit einem mdt logikmodul ohne Probleme lösen lassen. Ich kann morgen mal nachschauen.

          Kommentar

          Lädt...
          X