Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauptlinie 1.0 nachträglich einfügen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann sieht das nur für mich verkehrt aus, dass zuerst die Geräte der Außenlinie 1.1 und danach erst die Geräte der Innenlinie 1.0 angezeigt werden.

    Bezüglich der Drossel (ist wohl etwas Off-Topic hier):
    Wenn ich z.B. innen 60 Geräte habe und außen nur die Wetterstation, dann sind das in Summe 61 Geräte.
    Da kann man natürlich für die Wetterstation eine eigene Spannungsversorgung nehmen, hat aber dann möglicherweise auch 2 in Reserve für Ausfälle.
    Mit nur 1 Versorgung sind zwar die Reservekosten niedriger, die Ausfallkosten aber möglichweise trotzdem höher.
    Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.
    Zuletzt geändert von scw2wi; 12.09.2024, 16:48.

    Kommentar


      #17
      Ganz so einfach läßt sich das nicht rechnen:
      • der LK sorgt für eine galvanische Trennung
      • eine gemeinsame SV mit Drossel überbrückt diese galvanische Trennung = schaltet sie aus. Das erhöht das Gefährdungspotential für alle Geräte an der Innenlinie!

      Kommentar


        #18
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        eine gemeinsame SV mit Drossel überbrückt diese galvanische Trennung
        Danke für diesen Hinweis.

        Ich kann mich erinnern, es gab da mal eine Diskussion mit enertegus,
        dass beim Enertex die Stromkreise zwar getrennt sind,
        das hilft aber nur gegen Kurzschluss und nicht gegen gröbere Einwirkungen.

        Also landen wir am Schluss doch wieder bei den üblichen getrennten Spannungsversorgungen, so viel kosten die ja auch nicht.

        Kommentar


          #19
          Dann sieht das nur für mich verkehrt aus​
          nein, für viele hier, es ist halt der übergeordnete Genialität eines KNXA USER Interfaces geschuldet.
          Gruß Florian

          Kommentar

          Lädt...
          X