Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Telegramme mit R Flags im Gruppenmonitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Telegramme mit R Flags im Gruppenmonitor

    Hallo zusammen,
    ich würde euch bitten sich einmal einen Auszug aus dem ETS Gruppenmonitor anzusehen. Seit 2 Tagen bekomme ich eine Menge Telegramme angezeigt, die das R Flag anhaben. Dadurch verdreifacht sich die Menge der Telegramme auf dem Bus. Ich habe keine Idee, welche Veränderung dieses zur Folge haben könnte. Vielleicht fällt euch spontan dazu etwas ein bevor ich anfange das ETS Projekt auf einen Zustand OK zurückzuspeichern und alle Aktoren neu damit zu laden.

    Grüße
    Joachim

    ETS Gruppenmonitor.png
    Meine Konfiguration:

    ETS 6.2.1
    Gira HS4
    Gira Experte 4.12.0
    jede Menge MDT Aktoren (Binär, Heizung, Rollladen, Dali, Wetterstation, Linienkoppler, Sicherheits Safe, Glas-Taster, IP Interface)
    Steinel BWM TPM
    Theben BWM Pixar
    Gira Brandmelder, BWM Mini
    1 Linienkoppler in den Außenbereich (steht auf Filtern)
    ISE (SMART CONNECT KNX Remote Access, Sonos)
    ekey KNX RS-485


    #2
    Kannst du eine Busmonitor aufzeichnung anhängen? Hier würde man sehen wie oft die Telegramme wiederholt werden.
    Wenn du die klassischen 3 wiederholtelegrame siehst, fehlt einfach nur ein ACK auf das Telegram. Ich sehe etwas "logik" GA's , beachte dass der Absender seine eigenen TElegramme nicht bestätigen kann.

    Ansonsten könnten natürlich auch defekte Telegramme auf dem Bus die Ursache sein. Aufgrund von Fremdspannungen etc im Kabel.

    Kommentar


      #3
      Wenn es das fehlende ACK ist, einfach die LK so einstellen, das alle Telegramme bestätigt werdem (ACK) mag sich komisch oder unsicher anhören, ist es aber nicht. Es hat m.E nur Vorteile, wenn man das mal genauer durchdenkt und berücksichtigt, das ein NACK am Bus dominant ist und in jedem Fall durchkommt.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Den vorhandenen LK als Bestätiger zu nutzen ist schonmal nicht verkehrt.
        Aber genauso sinnvoll ist es auch das einzelne Telegramm gar nicht erst zu verwenden wenn es denn keinen wirklichen Empfänger gibt.
        Und einem Gerät sich die Nachricht selbst über die grüne Leitung zu schicken ist auch kein guter Stil, da sollte es interne Lösungen in dem Gerät geben.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Zitat von Gipo Beitrag anzeigen
          Kannst du eine Busmonitor aufzeichnung anhängen? Hier würde man sehen wie oft die Telegramme wiederholt werden.
          Wenn du die klassischen 3 wiederholtelegrame siehst, fehlt einfach nur ein ACK auf das Telegram. Ich sehe etwas "logik" GA's , beachte dass der Absender seine eigenen TElegramme nicht bestätigen kann.

          Ansonsten könnten natürlich auch defekte Telegramme auf dem Bus die Ursache sein. Aufgrund von Fremdspannungen etc im Kabel.
          Dann fehlen aber viele ACKs. Wie kann man solch ein Schlammassel erreichen? An den Bus Komponenten (physisch) hat sich nichts geändert. Es wurden nur Parameter Anpassungen an Aktoren und Sensoren vorgenommen. Das Busmonitor Log kann auf diesen Weg nicht übertragen werden, weil nicht unterstützt. Oder gibt es eine Möglichkeit es trotzdem zu bewerkstelligen?

          Kommentar


            #6
            WhatsApp Bild 2024-08-28 um 21.25.38_0cd3fc05.jpg WhatsApp Bild 2024-08-28 um 21.26.00_5e1e2595.jpg WhatsApp Bild 2024-08-28 um 21.26.22_9e4f32e7.jpg

            Kommentar


              #7


              Falls Du dazu eine Frage oder Anmerkung hast, wäre es schön, wenn Du sie mit dazuschreiben magst.

              Falls die Frage sein sollte, ob der LK mit diesen Einstellungen alle Telegramme bestätigt, lautet die Antwort nein.
              Zuletzt geändert von willisurf; 28.08.2024, 21:22.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Hallo Bernhard,
                die Frage basiert auf die Aussage: "Den vorhandenen LK als Bestätiger zu nutzen ist schon mal nicht verkehrt."

                Welche Einstellungen sind denn vorzunehmen, damit die Aussage korrekt ist?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von jomifa Beitrag anzeigen
                  die Frage basiert auf die Aussage
                  da war keine Frage. Ein wenig dazu schreiben ist schon sinnvoll.

                  Telegramme auf Hauptlinie bestätigen, Telegramme auf Linie bestätigen jeweils auf alle oder so ähnlich
                  Sicherheitshalber eigene Telegramme bestätigen jeweils auf ja.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Ich bin ein Freund von Zwischenständen von Logiken auf den Monitor zu bringen. Das macht es in der Diagnose deutlich einfacher. Interne Adressen haben immer starke Ähnlichkeiten zu den illuminaten.
                    hast du evtl UP Binäreingänge -Abfragekontakte parallel zur KNX Leitun verkabelt? Diese sind oftmals Auslöser.

                    LK als Bestätiger zu nutzen für was? - Wenn das Telegram defekt ist, nimmt es die Möglichkeit erneut an den Empfänger korrekt übermittelt zu werden. Wenn die 2 Extra Telegramme das K.O. Für die Buslast sind - läuft was anderes schief.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Gipo Beitrag anzeigen
                      Wenn das Telegram defekt ist, nimmt es die Möglichkeit erneut an den Empfänger korrekt übermittelt zu werden
                      Stimmt so nicht, da dann ein NACK von den Empfängern gesendet wird und zusätzliche Buslast ist nie günstig.

                      Die Sinnfälligkeit von ACKs wurde hier schon mal ausführlich diskutiert, aber das suche ich jetzt nicht raus.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        da gebe ich dir Recht, Buslast ist immer sinnvoll gekonnt niedrig zuhalten. Nur ein Stabiler Bus kann Funktionserhalt und Qualität liefern.

                        Jedoch wird kein NACK gesendet, wenn aus timing gründen vorab ein ACK vom LK gesendet wird.
                        Sollte das Telegram bereits quitiert worden sein, wird bei einem nachgängigem NACK kein erneutes Telegram gesendet. Da der Absender bereits ein positives ACK bekommen hat.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Gipo Beitrag anzeigen
                          Jedoch wird kein NACK gesendet, wenn aus timing gründen vorab ein ACK vom LK gesendet wird.
                          ​Das ist falsch. Alle ACK/NACK von allen Geräten werden exakt gleichzeitig gesendet, wobei das NACK gewinnt.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Alle gleichzeitig geht doch nicht, CSMA. aber ja. NACKS würden mich eher stutzig machen als Repeated Telegramme.
                            Zurück zum Problem. Ich würde gezielt an Leitungsstränge rangehen. Wie alt ist die Anlage? Ich würde mal bei den großen Punkten wie Systemkoppler / Erweiterungen anfangen abzustecken ggf beobachten wie sich die Kommunikation der anderen TLN verhält.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Gipo Beitrag anzeigen
                              Alle gleichzeitig geht doch nicht, CSMA
                              Doch, ist so spezifiziert. Kleiner Auszug aus der SPEC:
                              1.1.5 Simultaneous sending / collision behavior
                              Although devices shall investigate the bus before they begin sending it can occur that two or more devices are sending simultaneously. Simultaneous sending of a byte is intended in case of transmitting acknowledgement frames (ACK, NACK or BUSY).
                              Aber das nur zur Info, zurück zum Thema:
                              jomifa: Wenn es nur Parameter waren, spiel doch nochmal die vorherige (Backup-)Version vom Projekt ein und schau, ob alles wieder wie vorher ist. Dann kannst Du einzelne Geräte Umparametrieren und merkst dann, an was es lag.

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X