Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Telegramme mit R Flags im Gruppenmonitor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    jomifa Ich hab nochmal genauer auf die Wiederholungen geschaut. Das sind alles Statusmeldungen, oder?

    Z.B.: Automatische Beschattung Diagnose Aktor 1.0.8

    Das sieht für mich nach GA aus, die Du an die Aktoren drangehängt hast und nicht mit einem weiteren Gerät verknüpft hast. Und dann ist das genau das erwartete Bild, denn es gibt keinen, der ACKs senden kann. Dagegen hilft nur, diese GA wieder entfernen oder der Vorschlag von willisurf, den LK alle Telegramme bestätigen zu lassen.

    Gruß, Waldemar

    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Hallo Waldemar,

      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
      Doch, ist so spezifiziert. Kleiner Auszug aus der SPEC:


      Aber das nur zur Info, zurück zum Thema:
      jomifa: Wenn es nur Parameter waren, spiel doch nochmal die vorherige (Backup-)Version vom Projekt ein und schau, ob alles wieder wie vorher ist. Dann kannst Du einzelne Geräte Umparametrieren und merkst dann, an was es lag.

      Gruß, Waldemar
      Das habe ich in der Zwischenzeit durchgeführt. Leider ohne Erfolg. Bei dem Einsatz der Backup-Version habe auch die Parameter aller Aktoren/Sensoren neu geladen.

      Die Antwort auf die Frage des Alters der Anlage lautet: Die KNX Aktoren wurden vor 2 Jahren in den Schaltschrank eingebaut und vor 1 Jahr mit den Sensoren und Verbrauchern verbunden. Also noch ziemlich neu und bis heute keine Bus-Probleme. An der Infrastruktur des KNX Busses wurde nichts verändert. Es wurden ausschließlich ETS Parametrierung der Aktoren/Sensoren durchgeführt.

      Gruß Joachim

      Kommentar


        #18
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        da war keine Frage. Ein wenig dazu schreiben ist schon sinnvoll.

        Telegramme auf Hauptlinie bestätigen, Telegramme auf Linie bestätigen jeweils auf alle oder so ähnlich
        Sicherheitshalber eigene Telegramme bestätigen jeweils auf ja.
        Hallo Bernhard,
        nur der Vollständigkeithalber, die Änderung der LK Parameter hat keine Veränderung des Problems bewirkt.

        Gruß
        Joachim

        Kommentar


          #19
          Zitat von Gipo Beitrag anzeigen
          Ich bin ein Freund von Zwischenständen von Logiken auf den Monitor zu bringen. Das macht es in der Diagnose deutlich einfacher. Interne Adressen haben immer starke Ähnlichkeiten zu den illuminaten.
          hast du evtl UP Binäreingänge -Abfragekontakte parallel zur KNX Leitun verkabelt? Diese sind oftmals Auslöser.

          LK als Bestätiger zu nutzen für was? - Wenn das Telegram defekt ist, nimmt es die Möglichkeit erneut an den Empfänger korrekt übermittelt zu werden. Wenn die 2 Extra Telegramme das K.O. Für die Buslast sind - läuft was anderes schief.
          Deine Frage kann ich mit ja beantworten. Ich habe für Fenster/Türen-Kontakte und anderer Funktionalität solche Kabel verlegt.

          Kommentar


            #20
            Die Abfrage Spannung der UP-Pillen sind idr Frequenz-getaktet. die stören gerne mal.
            Normalerweise haben die ja steckerfertige Leitungspeitschen. die einfach mal abziehen und beobachten.

            Kommentar


              #21
              Zitat von jomifa Beitrag anzeigen
              nur der Vollständigkeithalber, die Änderung der LK Parameter hat keine Veränderung des Problems bewirkt.
              Schade, neben der Fehlersuche im Bereich Verkabelung etc kannst Du noch eine einfache Überprüfung im Busmonitor (besser geeignet als der Gruppenmonitor) durchführen.

              Poste mal einen entsprechenden Ausschnitt (vollständige Zeilen, nicht abgeschnitten)
              Schau Dir 2-5 GAs an, die wiederholt werden und vergleiche in der GA Ansicht, wie diese verknüpft sind.
              Wenn alle diese GAs entweder nur an einem Gerät oder nur am sendenden Gerät verknüpft sind, dann hast Du wahrscheinlich die LK doch noch nicht richtig eingestellt, um auf alle Botschaften ein ACK zu senden. Mithilfe von Screenshots kann man dann gemeinsam weiter schauen.

              Wenn jedoch Botschaften wiederholt werden, deren GA bereits an verschiedenen Geräten verknüpft ist, macht die Suche im Bereich Verkabelung, störende Geräte Sinn.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                anbei einen Auszug aus dem Busmonitor Log. Ich habe den GA 2/0/5 (Wind IST) einmal mit der Verknüfung als screenshot angehängt. Auch die Einstellungen des LK habe ich angehängt.

                grafik.png
                grafik.png


                grafik.png



                grafik.png

                Kommentar


                  #23
                  hast du noch eine Aufzeichnung aus der Linie 1.1 ? jomifa

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Gipo Beitrag anzeigen
                    hast du noch eine Aufzeichnung aus der Linie 1.1 ? jomifa
                    In dem screenshot sind doch Linie 1.0 und 1.1 aufgezeichnet

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von jomifa Beitrag anzeigen

                      In dem screenshot sind doch Linie 1.0 und 1.1 aufgezeichnet
                      Korrekt, aber da ist ein Linienkoppler dazwischen und du hast Busy Telegramme. Wäre interesant wie es auf der anderen Seite des Kopplers aussieht :-)

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Gipo Beitrag anzeigen

                        Korrekt, aber da ist ein Linienkoppler dazwischen und du hast Busy Telegramme. Wäre interesant wie es auf der anderen Seite des Kopplers aussieht :-)
                        ok, wie wäre dann eine Aufzeichnung möglich? Zu dem anderen Segment gibt es keine IP Verbindung nur in die Hauptlinie.

                        Kommentar


                          #27
                          5637150986_40.webp

                          Kommentar


                            #28
                            Das Teil bringt uns leider kurzfristig nicht weiter, da nicht vorhanden ;-)

                            Kommentar


                              #29
                              Naja mit Wohnortangabe gibts bestimmt auch mal nen Forumsmitglied welches sowas ausleiht wenns in der Nähe ist.
                              Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                              Kommentar


                                #30
                                Ich denke mitlerweile, dass das Problem möglichwerweise der HS4 sein könnte. Er ist per Experten Definition der Empfänger der die mit R geflagged Telegramme beantworten müsste. Oder haben die LL_Busy Telegramme doch einen anderen Ursprung?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X