Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TS3 und MDT Jalousieaktor im Automatik-Modus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB TS3 und MDT Jalousieaktor im Automatik-Modus

    Hallo,

    habe gestern Abend erfolglos versucht einen TS3 mit dem
    Automatikmodus meines MDT Jalousieaktor zu verbinden.

    Laut MDT Doku habe ich zwei Kanäle so konfiguriert, dass sie
    im Block A des Automatik-Modus laufen können.

    In GA verbunden:
    Wipptaste 2 des TS3
    Automatikposition 1

    Ergebnis: Die Wippe reagieren nur auf einer Seite
    und selbst da fahren sie unterschiedlich, obwohl ich für Kanal A und
    Kanal B diesselben Werte eingetragen habe.

    Fragen:
    1) Triviale Frage: Wenn ich da z.B. 100% eintrage, heißt es dann
    100% Rolladen oben oder unten? Würde sagen bei 100% fährt
    sie ganz runter.

    2) Der TS3 zeigt ja im Jalousie Betrieb nur ein KO an. Normalerweise
    würde ich ja 2 GAs (eine für AUF eine für AB) erstellen. Im
    Automatik-Betrieb würde ich jetzt pro Automatikposition eine GA
    machen und müsste somit in jeder GA einen Taster haben.
    Ist es daher richtig, dass ich ENTWEDER die Jalousie Funktion des
    TS3 nutzen kann ODER die Automatik-Funktion?

    4) Zum Testen habe ich 3 GAs erstellt, in denen ich (ohne Schalter)
    je eine Automatikposition hinterlegt habe. Dies wollte ich mal
    per ETS testen, weil ich vermute, dass der TS3 im Jalousie Modus
    einfach nicht die richtigen Werte sendet. In der Doku (S.33) steht
    das sie die Größe von 1 Bit haben. Also müsste ich doch nur
    den Wert 1 senden damit die Automatik aktiviert wird, oder?
    Das hat nicht ganz geklappt gestern.

    5) TS3 im Schalt- statt Jalousie-Betrieb: Hier kann ich definieren welcher
    Wert beim drücken der linken und rechten Wipptaste gesendet wird.
    Hier muss ich dann beide auf EIN stellen, wenn ich diese verschiedene
    GAs mit Automatikpositionen zuordne, richtig?


    Danke und Gruss
    Chris

    #2
    Moin,

    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    obwohl ich für Kanal A und Kanal B diesselben Werte eingetragen habe.
    Wenn die beiden Kanäle die gleiche Fahrzeit haben, dürfte die Höhe die Gleiche sein!

    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    Würde sagen bei 100% fährt sie ganz runter.
    Stimmt


    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    Normalerweise würde ich ja 2 GAs (eine für AUF eine für AB) erstellen.
    Nö, ist nur eine GA 1=runter & 0=rauf.


    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    Im Automatik-Betrieb würde ich jetzt pro Automatikposition eine GA machen und müsste somit in jeder GA einen Taster haben.
    Ja, stimmt!

    Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
    TS3 im Schalt- statt Jalousie-Betrieb: Hier kann ich definieren welcher Wert beim drücken der linken und rechten Wipptaste gesendet wird. Hier muss ich dann beide auf EIN stellen, wenn ich diese verschiedene GAs mit Automatikpositionen zuordne, richtig?
    Ich kenne zwar den TS3 nicht, aber ich würde es so vermuten

    VG,
    Mucki

    Kommentar


      #3
      Das ließ mir doch keine Ruhe und ich habe mich gestern Abend um 23 Uhr nochmal drangesetzt um es zu testen. Ich habe wirklich bei der einen Rollade eine Fahrzeit von 5 Sekunden und in der anderen von 45 Sekunden gehabt. Das erklärt einiges, wenn nicht alles! Danke für den Hinweis.

      [X] Heute gelernt, dass 50% von 45 mehr sind als von 5.
      [ ] Weltherrschaft an mich reißen.

      1 von 2 Punkte erfüllt.


      Wie wird die Fahrzeit gemessen? Setzt ihr dafür einfach einen bewußt hohen wert (sagen wir 60 Sekunden) und stopt dann die Zeit, wie lange sie wirklich brauchen?

      Gruss
      Chris

      Kommentar


        #4
        Moin,

        Zitat von ChrisMS Beitrag anzeigen
        [X] Heute gelernt, dass 50% von 45 mehr sind als von 5.
        [ ] Weltherrschaft an mich reißen.

        1 von 2 Punkte erfüllt.
        Punkt 1: Das gilt aber nur wenn beide Werte die gleiche Einheit haben
        Punkt 2: Tipps dazu gibt's nicht kostenlos ...

        Fahrzeit: so würde ich's machen

        Vg,
        Mucki

        Kommentar


          #5
          Moin,
          ich habe Gira TS3 und MDT Jalousieaktor bisher ohne Automatik eingesetzt, also die Jalousiefunktion des TS genutzt. Soweit ich das beurteilen kann, hat Mucki mit allem Recht.
          Als Ergänzung: Ich habe bei jeder Jalousie die Verfahrenzeit und die Lamellenverstellzeit so genau wie möglich gemessen und im Aktor eingetragen. Ist die Verfahrzeit zu lang eingestellt, dauert es nach vollständigem Herunterfahren und dem Einstellen der gewünschten Position der Lamellen nach Fahrtende die zu viel eingestellte Zeit. Damit die Automatikpositionen möglichst genau wie gewünscht sind, muß der Aktor ja wissen, wie die Jalousien fahren. (Genauer wären natürlich Sensoren, die darüber Feedback geben. Aber wer soll das bezahlen?)
          Ich habe mit hohen Werten begonnen und gestoppt.

          Wo ich leider nicht ganz zufrieden bin, ist die Art und Weise, wie ich die Lamellen einstellen kann. Ich habe eine Lamellenverstellzeit von 1050 ms ermittelt. Leider ist die Schrittweite (laut Angaben des Motorherstellers) nicht kleiner als 150 ms möglich, was mir nur 7 Schritte ermöglicht. (Meine Jalousien lassen sich nur ganz schließen und sind waagerecht vollständig geöffnet. Dazwischen sind 5 Schritte, wobei ein bis zwei davon beim Umkehren erst mal gar nichts bewirken, da erst noch die Bänder gestrafft werden.)

          Ich hatte eigentlich vor, mir eine gute Wetterstation zu kaufen und dann eine sonnenstandsabhängige Lamellennachführung zu programmieren. Aber mit so einer groben Motorik kann ich das wohl vergessen. Wie sieht das bei Euch aus?

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Hi,

            also ich habe keine Lamellen/Jalousien, sondern einfach nur Rolladen. Daher stört mich persönlich die zu grobe Einstellmöglichkeit nicht.

            Hatte aber gestern noch einen Denkfehler. Ich wollte nämlich dass ich per TS3 per Langzeit-Druck die Rolladen auf die Automatikpostion mit 100% (ganz zu) fahren. Dann hätte ich gerne per Kurzzeit-Taste das ganze zwischendrin stoppen wollen. Quasi Automatik und manuell kombiniert.
            Allerdings kann ich mit der Parametrierung des TS3 auf Rolladen keine GA mit Automatik-KO darin starten.
            Daher weiß ich jetzt nicht ganz genau, ob ich auf der TS3 nicht doch lieber den Rollande-Modus nutze (um somit manuell zu fahren) und den Automatik-Modus nur nutze, damit z.B. um 22 Uhr per eibPort alle runterfahren.

            Beispiel: Ich fahre als Sonnenschutz die Rolladen zur Hälfte runter. Um 22 Uhr sagte der Job meiner Logik, dass Automatikposition mit 100% gestartet werden soll. Das heißt, er fährt die vollen 27 Sekunden (meine Fahrzeit) runter, obwohl er nur noch 14 Sekunden müsste.
            Schadet sowas den Motoren auf Dauer?
            Wüßte sonst nicht, wie ich manuelles einstellen und automatik verbinden sollte.

            Kommentar


              #7
              Moin,

              Zu deinem Beispiel:

              Der Aktor kennt doch die aktuelle Position des Rolladen (z.b. 50%). Wenn du jetzt eine neue Position hinschickst (100%), wird der Aktor auch nach 50% der eingestellten Fahrzeit abschalten, da die 100% ja erreicht sind.

              Es ist dabei egal, ob du einfach einen %-Wert oder ein "runter" hinschickst -> so schlau ist der Aktor!

              Vg,
              Mucki

              Kommentar


                #8
                Moin,

                Zitat von JetA1 Beitrag anzeigen
                Wie sieht das bei Euch aus?
                Ich habe Rolladen, deswegen kann ich da nix zu sagen

                Vg,
                Mucki

                Kommentar

                Lädt...
                X