Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Was mir bisher gefehlt hatte, waren mehr als 2 Eingänge zu verknüpfen
Weil das immer alle denken bzw. behaupten, muss ich auch das richtig stellen: Meine Logiken haben 4 Eingänge, 2 externe und 2 interne. Damit kann man dann sehr einfach kaskadieren.
das war zu Beginn auch mein Gedanke. Ist aber überhaupt kein Problem, wie Waldemar schon geschrieben hat.
Ich wollte das nur nochmal ergänzen, z.B. ein ODER mit 8 Eingängen sind weiterhin nur 4 Kanäle und man hat ja mit 99 Kanälen mehr als genug.
Wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, wie flexibel z.B. die Sendebedingungen sind, möchte man sowieso nichts anderes mehr. Ich transferiere gerade viele Logiken vom X1 in das OpenKNX Logikmodul, da ich möglichst viel nativ KNX haben möchte.
Danke euch allen für den sehr konstruktiven Austausch und die Sichtweisen - wie immer viel positives gelernt/durchdacht
Vielleicht nur zum Hintergrund der Anfrage...
Im Reddit Forum hab ich durch Zufall einen doch lustigen Post mit ernstem Hintergedanken gelesen - "was passiert mit der Anlage, sollte mal was mit dem Hausherren/Admin passieren". Das hat mich so bisschen zum nachdenken gebracht und ich hab begonnen so kleine Komfortlogiken wie Weihnachtsbeleuchtung per Taste am Glastaster, aber auch wichtigere Sachen wie Heizen/Kühlen anhand Wärmepumpe, Torfahrt Post, Relais-Sync der Doorbird (Binäreingang) mit der Impulssteuerung am Schaltaktor etc. zu verbinden.
Hier läuft ein starker Server mit Nvidia Grafikkarte im Rack, hat HA laufen, Frigate mit eigener KI und Coral drauf, Alarmanlage, Dashboard, Unifi System für PoE Kameras, USV und und und. Alles auf dem Unraid mit Automatismen für Backblaze Backup etc.
Das ist toll, solange ich das pflege, update, warte und und und und. ABER reicht schon wenn ich mal wieder 2-3 Wochen in den USA bin und es mal nen Ausfall gibt der nicht per Unifi VPN remote anpassbar ist.
Oder was ist, wenn die Visualisierung und der HP in der Zeit aussteigt - sind alle wichtigen Funktionen auf den Glastastern pro Raum? Kann meine Frau das bedienen?
Kann sie auch mal länger alles machen ohne mich?
Und daher die Idee, soviel wie möglich ins KNX zu bringen, alles zentrale im HWR Taster zu hinterlegen (Heizen/Kühlen, Urlaub/Nicht Urlaub, Zeitsteuerung Rollläden, Kleine Lichtanpassungen im Urlaub im Haus...). Der HA ist weiterhin Visu und exposed auch paar Werte wie Feuchtigkeit (hatten die PMs damals noch nicht integriert, daher aktuell mit Aqara Zigbee im HA).
Dazu Anleitung, versteckte Passwort für Google Drive wo Anleitung, Übersicht Aktoren/Sensoren/Raumbuch ist, ETS Projekt liegt etc.
Damit fühle ich mich im innersten einfach wohler - ob notwendig ist ne andere Sache UND ja toi toi toi - mir passiert lange nichts - aber das Gewissen ist beruhigt.
P.S.: Wie war eine Antwort im Reddit auf den Beitrag "Wenn mir was passiert, wird meine Frau sich freuen, denn da wird die Anlage endlich mal stabil laufen da nicht dauernd einer dranrumspielt"
Es gibt mini PCs auf ARM Basis für die Hutschiene. Als Industrial-PC mit entsprechender Qualität und Ausfallsicherheit. Hierauf eine x-beliebige Open-Source Lösung (oder auch eine gekaufte, wie die von mir häufig verwendete IP-Symcon). Braucht weniger Strom und hat weniger Nebenläufige-Bedingungen wie dein vollwertiger Server inkl. Netzwerkinfrastruktur. KNX muss man dann natürlich direkt (USB oder TTL) anbinden.
das war zu Beginn auch mein Gedanke. Ist aber überhaupt kein Problem, wie Waldemar schon geschrieben hat.
Ich wollte das nur nochmal ergänzen, z.B. ein ODER mit 8 Eingängen sind weiterhin nur 4 Kanäle und man hat ja mit 99 Kanälen mehr als genug.
Wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, wie flexibel z.B. die Sendebedingungen sind, möchte man sowieso nichts anderes mehr. Ich transferiere gerade viele Logiken vom X1 in das OpenKNX Logikmodul, da ich möglichst viel nativ KNX haben möchte.
Das ist auch super spannend, ich hab lange nämlich an den X1 gedacht, um da alles abzubilden Hab bei ing-dom den Reg1 bestellt und werde mich intensiv mit OpenKNX beschäftigen - was ich jetzt sehe ist super, war glaube unnötig die MDT Geräte zu kaufen...
Im Reddit Forum hab ich durch Zufall einen doch lustigen Post mit ernstem Hintergedanken gelesen - "was passiert mit der Anlage, sollte mal was mit dem Hausherren/Admin passieren"
Hi buster1536 , hast du mal einen Link zu dem Post? Über das Thema denke ich nämlich auch immer wieder mal nach
Ich hatte auch mal sowas überlegt wie, ob es nicht möglich wäre, dass ich mir automatisiert alle 14 Tage eine Mail zusende und wenn diese nicht in 24h von mir beantwortet wird automatisch eine Mail an Frau/Vertrauensperson rausgeht mit einem Link + Zugangsdaten zu allen benötigten Dateien, Dokumentationen usw.
Hi buster1536 , hast du mal einen Link zu dem Post? Über das Thema denke ich nämlich auch immer wieder mal nach
Ich hatte auch mal sowas überlegt wie, ob es nicht möglich wäre, dass ich mir automatisiert alle 14 Tage eine Mail zusende und wenn diese nicht in 24h von mir beantwortet wird automatisch eine Mail an Frau/Vertrauensperson rausgeht mit einem Link + Zugangsdaten zu allen benötigten Dateien, Dokumentationen usw.
Ich hatte auch mal sowas überlegt wie, ob es nicht möglich wäre, dass ich mir automatisiert alle 14 Tage eine Mail zusende und wenn diese nicht in 24h von mir beantwortet wird automatisch eine Mail an Frau/Vertrauensperson rausgeht mit einem Link + Zugangsdaten zu allen benötigten Dateien, Dokumentationen usw.
Interessant, hast du nähere Infos wie verschlüsselte Ablage, Mailsystem, ...
Tschö Marcus
----------------------------------------------------------------------
Was man anfängt sollte man auch zu Ende bri
Stellt sich die Frage warum so kompliziert, warum bis zum letzten warten und alles geheim halten?
Erklär doch jetzt schon, wo was zu finden bzw dokumentiert ist und ggf. wo die Passwörter stehen (Passwortsafe, Briefumschlag, meinthalben auch zugeklebt).
Oder macht deine Frau das mit den Kochrezepten auch so?
Stellt sich die Frage warum so kompliziert, warum bis zum letzten warten und alles geheim halten?
Erklär doch jetzt schon, wo was zu finden bzw dokumentiert ist und ggf. wo die Passwörter stehen
Das werde ich als ersten Schritt wohl auch so machen. Ob diese Informationen dann in 2, 5, 10 Jahren wenn sie dann gebraucht werden noch parat sind, wage ich mal zu bezweifeln🤷🏻♂️
Daher hab ich seit Jahren alle Passwörter bei 1Password im Familienabo (Familienaccount) hinterelgt. Es gibt ein PDF mit Anweisung zum Recovern und da schreibt man das Passwort drauf und hinterlegt es bei wichtigen Unterlagen. Und Passwörter die mehre angehen, liegen im Familientresor damit alle gleichzeitig darauf zugreifen können.
Außerdem kann man so komplexe Passwörter pro Dienst vergeben, da man diese nicht mehr merken muss.
Daher hab ich seit Jahren alle Passwörter bei 1Password im Familienabo (Familienaccount) hinterelgt. Es gibt ein PDF mit Anweisung zum Recovern und da schreibt man das Passwort drauf und hinterlegt es bei wichtigen Unterlagen. Und Passwörter die mehre angehen, liegen im Familientresor damit alle gleichzeitig darauf zugreifen können.
Außerdem kann man so komplexe Passwörter pro Dienst vergeben, da man diese nicht mehr merken muss.
Genau so habe ich es auch. Familienabo - geteilte Bibliothek mit meinen/unseren Passwörtern. Kind hat eine eigene Bibliothek für sich (besser ist glaub ich )...
Ausdruck mit Master Passwort und co ist sicher versteckt, wo meine Frau, Eltern und beste Freund es nur kennen. Im Google Drive liegen Anleitungen zu wichtigsten Home Automations, Links zu Backup etc. (das muss ich aber noch final erstellen, dass ist erst am Anfang).
Ansonsten gibt es in der Familie & bestem Freund die Abmachung, wenn mir/ihm was passiert, dass der jeweils andere zuhause hilft und die Themen bis zu einem gewissen Grad warten kann.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar