Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Unterschied JE-Y(ST)Y und J-Y(ST)Y

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Unterschied JE-Y(ST)Y und J-Y(ST)Y

    Hallo,

    wie im betreff gesagt, was ist der Unterschied?

    Ich finde keine "farbige" 2x2x0,8er Leitung in J-Y(ST)Y immer nur in JE-Y(ST)Y.

    Kann ich das auch für Wiregate nutzen?

    #2
    Ja,

    http://www.helukabel.de/index.php?la...masterid=48500

    Gruß Micha

    Kommentar


      #3
      Ja. Die Daten passen, dem gibt es nichts hinzuzufügen

      Aber was bedeutet das E eigentlich ? Wollt ich auch schon immer mal wissen, nur wenn mal jemandem langweilig ist..
      (ich hab mir zwar mal was gemerkt aber ich glaube das ist falsch, deswegen sag ichs lieber garnicht)

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke euch.

        trotzdem würde mich auch mal interessieren was das "E" bei JE bedeutet...

        Kommentar


          #5
          J : Installationsleitung

          JE : Installationsleitung für Industrie Elektronik

          JE-H : Installationsleitung für Industrie Elektronik halogenfrei

          Gruß Micha

          Kommentar


            #6
            Danke dir!
            Jetzt bin ich wieder etwas schlauer

            Kommentar


              #7
              Aber was genau ist denn jetzt anders? Robustere Ummantelung? Bessere Schirmung?
              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

              Kommentar


                #8
                JE-Kabel haben eine andere, "bessere" Farbcodierung (die A-Ader ist nicht jedesmal reinweiss) , der Beilaufdraht ist i.d.R. 0,8mm u. somit mech. beanspruchbarer gegenüber dem Haardrähtchen.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  ein paar Einträge oberhalb ist ein Link zu helukabel, da kannst du dir die Datenblätter ansehen und selbst vergleichen

                  Oder wünscht der Herr vorgekautes Wissen?
                  EPIX
                  ...und möge der Saft mit euch sein...
                  Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                  Kommentar


                    #10
                    Danke..
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    Oder wünscht der Herr vorgekautes Wissen?
                    Schon, steht ja nirgends, ausser evtl. in kostspieligen VDE-geheimschriften, ich kaue dafür andere hässliche Sachen vor, oder interessiert dich wirklich, warum die Slewrate aufm 1Wire Wie&Wo wichtig ist? Mir reciht es zu wissen, das es funktioniert und was es bedeutet, das ist da leider nicht so leicht, weil man sich jeden Buchstaben aus einer teuren Geheimschrift extrahieren muss

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                      ein paar Einträge oberhalb ist ein Link zu helukabel, da kannst du dir die Datenblätter ansehen und selbst vergleichen
                      Gesehen und gelesen. Ehrlich gesagt war ich nicht imstande dort ein J-Y(St)Y zu finden (nur das JE-Y(St)Y ).

                      @GLT: Danke!
                      Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                      Kommentar


                        #12
                        Aber ansonsten kommst Du im WEB klar ?

                        HELUKABEL - Kabel & Leitungen, Spezialkabel, Datentechnik, Bustechnik, Netzwerktechnik, Kabelzubehör, Spiralkabel

                        Gruß Micha

                        Kommentar


                          #13
                          Aber ansonsten kommst Du im WEB klar ?


                          DER war gut...

                          Aber immerhin: er hat einen Depp (sorry) gefunden der ihm die Suche abnimmt...
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Das J-2Y(St)Y habe ich durchaus gesehen. Da ich jedoch kein Kabel-Spezialist und mit den Normen nicht so vertraut bin, nahm ich an, dass ein J-2Y(St)Y etwas anderes ist als ein J-Y(St)Y.
                            Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Nun Hauke,

                              es gibt bei JEDEM Kabelhersteller auch die ganz normale Fernmeldeinstallationsleitung J-Y(ST)Y, so auch hier bei Helukabel:

                              HELUKABEL - Kabel & Leitungen, Spezialkabel, Datentechnik, Bustechnik, Netzwerktechnik, Kabelzubehör, Spiralkabel

                              Hierzu muss man eben unter "Fernmelde- und Brandmeldekabel" klicken, die DIN-Normen muss man dazu nicht kennen.

                              lg

                              Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X