Na klar, das war eher theoretisch. Nur wenige Menschen wollen in einem Raum ohne Fenster leben.
Also zu unserer Praxis:
Apropos Anwesenheit: Wir hatten damit experimentiert, die Rollos raumweise nach Anwesenheit zu fahren. Das hat aber nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen geführt (kann ich gerne bei Bedarf näher ausführen). Daher haben wir das reduziert auf Anwesenheit im Haus oder Anwesenheit je Stockwerk.
Also zu unserer Praxis:
- Bei Abwesenheit haben wir tatsächlich die Sonnenseite komplett geschlossen. Stört keinen und wirkt maximal.
- Bei großem Beschattungsbedarf verdecken die Rollos etwa 3/4 des Fensters. Die verbleibende Öffnung reicht, um den Raum reichlich mit natürlichem Licht zu füllen.
- Bei mittlerem Beschattungsbedarf verdecken die Rollos etwa 1/2 des Fensters. Dann kann man besser rausschauen. Reduziert die Wärmeeinstrahlung aber immer noch um 50%.
Apropos Anwesenheit: Wir hatten damit experimentiert, die Rollos raumweise nach Anwesenheit zu fahren. Das hat aber nicht zu zufriedenstellenden Ergebnissen geführt (kann ich gerne bei Bedarf näher ausführen). Daher haben wir das reduziert auf Anwesenheit im Haus oder Anwesenheit je Stockwerk.
Kommentar