Hallo,
wir haben vor 6 Jahren ein Haus mit bereits vom Vorbesitzer verbauten KNX gekauft. So weit so gut.
Bis jetzt hatten wir an unseren ca. 30 schaltbaren Steckdosen im Haus verteilt auf 3 MDT Schaltaktoren (12-20er, 1 Pro Stockwerk) immer nur größere Geräte angeschlossen z.B. einen Subwoofer. Daher ist uns nie aufgefallen, dass 110V anliegen, auch wenn der Aktor ausgeschaltet ist. Das Problem scheinen auch andere Menschen mit KNX zu haben, aber ich konnte bis jetzt keine vernünftige Lösung entdecken. Irgendwelche Ideen?
Dieses Phänomen ist bei allen Steckdosen im Haus der Fall, daher kann es nicht an einem defekten Aktor liegen.
Ich habe die Programmierung noch Mal geprüft und ist nichts auffälliges.
Vielen Dank
wir haben vor 6 Jahren ein Haus mit bereits vom Vorbesitzer verbauten KNX gekauft. So weit so gut.
Bis jetzt hatten wir an unseren ca. 30 schaltbaren Steckdosen im Haus verteilt auf 3 MDT Schaltaktoren (12-20er, 1 Pro Stockwerk) immer nur größere Geräte angeschlossen z.B. einen Subwoofer. Daher ist uns nie aufgefallen, dass 110V anliegen, auch wenn der Aktor ausgeschaltet ist. Das Problem scheinen auch andere Menschen mit KNX zu haben, aber ich konnte bis jetzt keine vernünftige Lösung entdecken. Irgendwelche Ideen?
Dieses Phänomen ist bei allen Steckdosen im Haus der Fall, daher kann es nicht an einem defekten Aktor liegen.
Ich habe die Programmierung noch Mal geprüft und ist nichts auffälliges.
Vielen Dank

Kommentar