Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ProFace 15" oder Gira 19" Controll Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ProFace 15" oder Gira 19" Controll Client

    Hallo Leute,
    wir bauen derzeit ein Haus mit EIB.
    An einem zentralen Punkt im Haus soll ein Controll Panel montiert werden. Hierfür war eigentlich ein Gira Controll Client 19" neu vorgesehen. Nun wurde uns ein gebrauchter Gira/ProFace Server Client 15 für 1600 Euro von privat angeboten.
    Der Preisunterschied ist schon erheblich und im Internet oder im Forum habe ich bislang keine Vergleiche der Geräte bzw. eine Auflistung von Vor und Nachteilen gelesen.
    Kennt hier jemand die Geräte und kann mir einen Tipp geben, ob zuschlagen, oder lassen?
    Insbesondere interessiert natürlich, wie es mit dem Service aussieht, wenn das gebrauchte Gerät den Geist aufgibt... Wird einem dann von Gira oder ProFace geholfen, oder ist der Service bei den Firmen eher mau?
    Vielen Dank erstmal,
    Guido

    #2
    Lass die Finger vom Proface!!
    1. läuft es nicht immer stabil.
    2. bekommst du weder von GIRA noch von ProFace richtigen Support, da GIRA auf den Hersteller verweist und Proface auf GIRA.
    3. Der 19" Server-Client läuft stabiler.
    4. Da das Gerät von privat ist hast du ja keinen Garantieanspruch.

    Auch sehr gut, und vor allem schnell sind DIVUS-Panels.
    Auch hier ist der Support einwandfrei und ich hatte noch nie Probleme mit den Geräten!

    MFG Andi

    Kommentar


      #3
      Schau dir mal die HomeCockpit von Dialogic Systems an.

      Die sind nicht nur deutlich günstiger, IIRC kannst Du bei denen sogar die GIRA Abdeckrahmen verwenden...
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #4
        Hi Chris,
        also ich hab da mal die Preise verglichen. Eventuell hab ich ja nicht das richtige rausgesucht, aber die HomeCockpit Variante kostet € 3.249,00 (siehe angehängtes pdf. Wenn man bei Elektrowelt-Muenchen den Cleint 19 bezieht so kostet der € 2.759,07.

        Gira 208800 Control 19 Client KNX/EIB *-*elektrowelt-muenchen.de

        Gut da kommen dann noch Rahmen und Einbaudose dazu. Alles in allem kein billiges Vergnügen, aber im Vergleich ist Home Cockpitt auch nicht viel günstiger. Und was Speicher usw angeht ist das auch im HomeCockpit ziemlich dünn.

        Ich war auch immer auf der Suche nach einer günstigeren Lösung die dann auch gut aussieht. Am Ende nach viel suchen hab ich mich aber dann doch für den Cleint 19 von Gira entschieden. Teuer und auch nicht ideal, aber immer noch das beste was ich gefunden habe.

        Gruss
        Axel
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Du hast den Preis vom Major genommen - der ist aber deutlich mehr als ein einfacher Client.

          Vergleichbar wäre der Levio, der ist "nur" Touch-Screen + Embedded-PC, so wie der ProFace AFAIK.

          Alternativ könntest Du es auch so machen wie ich: ich habe den Minor genommen, das ist lediglich der Touch-Screen. Dazu habe ich einfach einen Nettop genommen und fertig ist der Client (incl. der Möglichkeit die Rechenleistung kostengünstig über die Jahre an den aktuellen Stand anzupassen)

          Mir war damals die Wall-Box wichtig, da ich so etwas nicht bauen kann und dem Elektriker etwas fertiges in die Hand geben musste.
          Die einzige sonstige Lösung die ich kenne (Recherche vor ca. 2 Jahren) sind die Afolux - die sind aber Plastic-Fantastic...

          Wenn Du selber basteln kannst und willst, dann kannst Du bei eBay günstig ein gebrauchten Touchscreen ersteigern, Wallbox selber fertigen und Nettop nehmen. Damit solltest Du deutlich unter 1000 € liegen.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Hallo Leute,
            erstmal vielen herzlichen Dank für die bisherigen Antworten.
            Das Display wird neben den Eingang montiert werden. Fernsehfunktionen oder so brauche ich da nicht!

            Speziell noch mal eine Frage zum Service: Hat da jemand schon Erfahrung mit dem ProFace Service?

            Ich meine, da das Gerät einfach nur halb so viel kostet, wie das Gira Gerät, dann kann es auch mal kaputt gehen und kostenpflichtig repariert werden müssen und ist immer noch günstiger als ein neues Gira Gerät. Ein Problem hätte ich allerdings damit, wenn man keinen kompetenten Ansprechpartner hätte.
            Vielen Dank für die Infos
            Guido
            PS: Ach ja, eine Nettop Lösung kommt aus Platzgründen nicht in Frage...

            Kommentar


              #7
              Hi Chris,
              ja die Minorlösung ist in der Tat eine gute Variante. Hatte ich so gar nicht gesehen. Allerdings gibt es den wohl nur als 15" und nicht als 19".
              Aber wem 15" reicht der kann sich hinten drann so quasi jeden Rechner seines Bedürfnisses hängen. Und wie Du schon richtig schreibst ist die Rechnenleistung später anpassbar.
              Das ganze muss man dann aber wohl beim Bau richtig planen, sonst gibt es Platzprobleme.

              Eine gute, preiswerte und skalierbare Empfehlung ist Dein Ansatz aber auf jedenfall und sicher besser als die Standardlösung von Gira.

              Noch ein Wort an Bazillus: Also ich bin im Laufe der Zeit vollkommen auf Gira umgestiegen. Nicht weil die komponenten besser sind, aber der Service ist echt aussergewöhlich gut. Ich habe schon öfter mal etwas zurückschicken müssen und das hat immer einwandfrei und schnell geklappt. Auch im Support sind die Jungs gut. Unter der Woche kann man die Hotline bis 20:00 erreichen und meistens können die einem auch gute Tipps geben und weiterhelfen.
              Aber zugegebener Maßen hab ich mit Proface da keine Erfahrung, da ich so ein Teil nie besessen habe.

              Kommentar


                #8
                iPad statt Wall Pannel PC

                Ach ja, noch was im Nachgang ;

                Eine Alternative wäre eventuell eine iPadlösung. Schau Dir mal

                Launch Port*•*The World's First Inductive Charging and Mounting System for iPad

                an. Da gibt es eine kabellose Lösung als Wand und Tischhalterung für das iPad. Find ich eigentlich ganz clever gemacht. Wurde hier im Forum an anderer Stelle auch schon mal beschrieben.
                Für´s iPad gibt es auch einen Client der mit QC vom Homeserver läuft. Aber auch andere Hersteller bieten Apps für KNX an. Andere Visu laufen auch über den Safari Browser im iPad.
                Beim QuadClient gibt es aber ein paar kleine Einschränkungen. Man muss das iPad drehen um gewisse Quadranten zu erreichen, was ein wenig nerven kann.
                Ist aber eine schicke und durchaus günstigere Lösung als alle Wandpannels.

                Gruss
                Axel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                  ja die Minorlösung ist in der Tat eine gute Variante. Hatte ich so gar nicht gesehen. Allerdings gibt es den wohl nur als 15" und nicht als 19".
                  Aber wem 15" reicht der kann sich hinten drann so quasi jeden Rechner seines Bedürfnisses hängen. Und wie Du schon richtig schreibst ist die Rechnenleistung später anpassbar.
                  Das ganze muss man dann aber wohl beim Bau richtig planen, sonst gibt es Platzprobleme.
                  Ob's da jetzt auch 19" gibt, weiß ich nicht. Zumindest vor 2-3 Jahren gab's die nicht (bei keiner Variante). Kann man aber sicher mal nachfragen, ich war bei den Jungs mal im Geschäft (ist fast vor meiner Haustüre) und die hatten einen guten Eindruck hinterlassen.
                  Mir wäre hier aber 19" zu groß, 15" finde ich dagegen perfekt. (Jedoch würde ich mich über eine etwas höhere Auflösung als die 1024x786 freuen...)

                  Für den PC fallen mir mehrere Lösungen ein:
                  • optimal: per USB-Extender (preiswert) und DVI-Extender (noch nichts in günstig und funktionsfähig gefunden) den PC in den Netzwerk-Schrank
                  • auch gut: wenn die Architektur passt, einen Schrank, Abstellkammer, ... in der Nähe des Displays, dort den PC und dann einfach mit langem Kabel das Display anschließen
                  • meine Lösung: einfach einen kleinen Nettop nehmen und den hinterm Display mit in die Wall-Box hängen.
                    (Thermisch aufpassen, dass das nicht zu warm wird! D.h. auf Verlustwärme achten, etc. pp.)
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Hände weg von Proface

                    Hallo

                    Bis jetzt habe ich die Beiträge im Forum nur gelesen. Da ich aber zu dem Thema Proface - Gira einige Erfahrung habe möchte ich diese hier mal veröffentlichen.
                    Meine Empfehlung Hände weg von Proface der Service ist grottenschlecht. Auf eine Rückmeldung wartet man ewig.
                    In dem Proface ist eine 1GB CF Card auf dem das Betriebssystem Windows XP embedded läuft. Für den Gira Quad Client benötig man noch Windows NET Framework 2. Damit ist die 1GB CF Card ausgelastet. In dieser Konstellation kann man die Pop-up's im Quad Client nicht nutzten. Auf Nachfrage bei Proface bezüglich einer Speichervergrößerung konnte man mir eine CF Card mit 2GB anbieten, aufgrund der Verbindung mit Gira sollte sich ein Systemintegrator bei mir melden, bei dem ich die CF Card zu einem Preis von ca 150 € erwerben könnte. Auf dieses Angebot warte ich noch heute. Eine weitere Aussage des Proface Aussendienstler hat mich noch zusätzlich verwirrt, die Nutzung der Gira Sprechanlage auf dem Proface mit der Gira tks-ip-Gateway würde auch nicht funktionieren, da diese von Proface noch nicht freigegeben ist.
                    Nach dieser Erfahrung habe ich mir überlegt, ob die Möglichkeit besteht eine Festplatte in den Proface einzusetzen. Auf dem Board ist eine scsi Schnittstelle die man hierzu eventuell nutzen kann. Bei der letzten Produktschulung bei Gira bestätigte der Dozent diese Möglichkeit. Bisher habe ich aber noch nicht die Zeit gefunden mich weiter mit dem Vorhaben zu befassen. Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit diesem Thema und kann sie weitergeben.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank für die Info.
                      Haben andere ähnliche Erfahrungen gemacht? Gerne auch als PM an mich.

                      Grüße Guido

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo
                        Für das ProFace bekommst du auch von Gira den Rahmen nicht mehr.
                        Hätte letzte Woche angefragt, da ich noch eines liegen hatte und damals keinen Rahmen dazu bestellt hatte. Antwort von Gira: "Gibt es nur mehr im Austausch gegen einen alten, defekten Rahmen."
                        Danke für den super Service.

                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Vielen Dank für die Hinweise.
                          Wir haben entschlossen, vorerst keinen "Monitor" zu montieren. Damit beschäftigen wir uns nach Einzug dann nochmals in Ruhe und suchen ein geeignetes Gerät aus.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Ich hätte noch einen 3 Monate in Gebrauch gewesenen
                            Touch PC anzubieten, mit Unterputzkasten und Hutschienennetzteil und Edelstahlrahmen zu einem deutlich günstigeren Preis.

                            Ausschliesslich Industriekomponenten und SSD aus einer kleinen PC Manufaktur.

                            Bei Interesse einfach melden.

                            Gruss MArio

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                              Schau dir mal die HomeCockpit von Dialogic Systems an.

                              Die sind nicht nur deutlich günstiger, IIRC kannst Du bei denen sogar die GIRA Abdeckrahmen verwenden...
                              Wenn das klappt, ziehe ich meinen Hut. Kann das jemand bestätigen und trifft die Aussage von Chris M. (Vielen Dank an dieser Stelle) für beide Varianten 9" und 19" Client zu ?

                              mfg
                              matthbot

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X