Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Taster Light 55 mit Temperaturfühler /-fehler?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Taster Light 55 mit Temperaturfühler /-fehler?

    Hallo zusammen,

    bei mir zu Hause wird die Beleuchtungssteuerung mit den MDT Taster Light 55 und Teils mit Smart 55 mit Temperaturfühler realisiert.
    Die Temperaturfühler sollen zudem die Stellantriebe der FBH ansteuern.
    Jetzt habe ich nur das Problem, dass die Temperatur der Taster Light um teilweise 1,5°C unter dem realen Temperaturwert liegt.
    Um sicher zu gehen habe ich die Raumtemperaturen mit unterschiedlich externen Datenlogger nachgemessen und alle zeigen denselben Wert an.
    Wenn ich jetzt also im Bad eine Raumtemperatur von 23 °C habe will, muss ich den AKH auf 24,5 einstellen.
    Eine Auswertung der Raumtemperatur über das Tuchpanel brauch ich mir dann gar nicht mehr ausgeben lassen, weil ich beim Anblick nur ins Schwitzen komme,
    aus rein psychologischen Hintergrund!! 😰

    Im großen Wohn-Essbereich habe ich zum Glück mit externen Temperatur/Feuchtefühler gearbeitet, dort habe ich keine Probleme.

    Ich habe verdammt lange gebaucht herauszufinden, warum ich im Winter bei 23,5°C immer noch friere!!

    Ist bei MDT vielleicht eine Produktserie /-charge mit diesem Fehler bekannt?


    Vielen Dank.

    #2
    Kannst du keinen Korrekturwert eingeben?
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Natürlich geht das, man muss nur mal ins Handbuch schauen. Siehe S.58
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Hier zum Beispiel auf Seite 58 beschrieben: https://www.mdt.de/fileadmin/user_upload/user_upload/download/MDT_THB_BE_01_Glastaster_II_Light_Taster_Light_Tas ter_Basic.pdf

        „Abgleichwert für internen Temperatur“ ist dein Freund…

        Kommentar


          #5
          Das ist wohl kein Fehler sonder völlig normal, deswegen gibt es ja die Option mit der Korrektur des Wertes. Mir ist immo kein Hersteller bekannt wo es diese Option nicht gibt. Selbst bei Wetterstationen kann man nen Korrekturwert eingeben.

          Die Taster sitzen in der Wand, produzieren selbst Wärme und beeinflussen dadurch den Sensor. Es ist schier unmöglich dies im Vorfeld mit einzurechnen da nicht jede Wand gleich ist. Dazu kommen noch eventuell noch Aussenwände die im Winter im richtig für Temperaturärger (Bude schon warm aber der Sensor bekommt die Kälte der Aussenwand ab) sorgen können wenn man nicht dran denkt

          Kommentar


            #6
            Oh Mann 🙈 den Wald vor lauter Bäumen nicht. DANKE!

            Aber wie darf ich das mit dem Korrekturwert verstehen?
            15 * 0,1k = 1,5 -> Also macht der Temperatursensor eine Korrektur um +1,5° ?

            Vielen Dank nochmals für die Hilfe!

            Kommentar


              #7
              Ja und beim ausprobieren etwas abwarten, das Ganze braucht etwas Zeit zum Einschwingen.
              Gruß Bernhard

              Kommentar

              Lädt...
              X