Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeServer oder FacilityServer per Art Sammelbestellung ?
Beobachte das Forum ja schon eine ganze Zeit und habe einiges in meinen Bau übernommen. An dieser Stelle vielen Dank für die vielen Tipps die ich hier lesen konnte.
Ich will mich nun auch mal melden, da ich mitten in der Bauphase bin und auch einen HS einetzen möchte. Wie bei allen Bauherren wird das Geld zum Ende immer knapper. Mein e-werker kann mir den HS auch nicht günstig besorgen.
Gibt es wirklich keine billigere Möglichkeit für einen HS?? 1.800 Ohren sind ganz schön happig und 1.700 ist ja nun auch nicht wirklich gespart.
Die meisten wissen ja, daß ich auch ab und zu etwas an KNX-Geräten verkaufe aber eine Sammelbestellung von HS/FS ist kaufmännisch für einen Händler nicht der große Anreiz.
Irgendetwas geht immer kaputt, wird reklamiert usw.
Wenn Du als Händler dann evtl. 50 Euro/Gerät hast und davon 7 verkauft hast, dann lohnt sich das nicht wiklich.
Wenn aber der Kunde mit einem Budget von z.B. 10.000 Euro für eine Küche mit der Frau zum Küchenbauer geht, der einen natürlich geschickt nach der Obergrenze der Küche fragt und dann ein Angebot erstellt, der bekommt garantiert ein Angebot oberhalb der Grenze.
DAnn guckt Sie Ihm einmal tief in die Augen, er nickt, und schon sind 2.500 Euro mehr ausgegeben als geplant.
Was sind da 50-100 Euro Ersparnis bei einem HS/FS.
Denkt mal drüber nach.
Fliesen des Typ's A sind auch etliche Euro/m2 günstiger als Typ B.
Das ist locker ein vierstelliger Betrag.
Diese Liste kann jeder beliebig fortsetzen.
ich stimme Helmut voll zu. Wenn uns Gira den HS schenken würde, wäre uns nicht wirklich geholfen. Viel wichtiger ist, dass Gira den HS weiter pflegt und neue Entwicklungen auch für ältere HS anbietet. Und das kostet nunmal viel Geld.
Ich habe nichts zu verschenken, deshalb ist mir ein niedriger Preis durchaus recht. ... Dennoch würde mir ein anderer Preis lieber sein.
Hallo Manni,
(fast) jeder der baut, hat kein Geld zu verschenken. Aber jeder sollte auch wissen, ob der die "goldenen Wasserhähne" vielleicht nicht später nachrüsten könnte, wenn im Moment erst einmal das Mauerwerk bezahlt werden muss ...
Deine offensichtliche Entscheidung pro-EIB ist ja nur der Startschuss. Wer sagt denn, dass von Anfang an ein HS vorhanden sein muss ? Bei mir hat es auch ein Jahr gedauert und die Entscheidung ist mir nicht ganz leicht gefallen. Bis dahin hat man aber sowieso genug anderes zu tun (ich sage nur Dübel, Nägel, Lampen ...), selbst wenn das Haus schlüsselfertig ist/wäre. Wenn "Eigenleistung" auf dem Plan steht, dann vergiss das mit dem HS erst einmal, sonst sieht Dich die Familie gar nicht mehr ...
Meine Empfehlung: Wenn Dir es im Moment zu viel ist: Der HS läuft bestimmt nicht weg und ohne geht es auch. Und sollte es nicht "ohne" gehen, da er für irgendetwas Fundamentales von Dir eingeplant ist, dann jammer nicht über 1700,- €. Da muss ich nämlich Helmut ebenfalls nur zustimmen: Wenn der HS vielleicht auch nicht "billig" ist, so ist er doch "sehr preiswert" !
Meine Empfehlung: Wenn Dir es im Moment zu viel ist: Der HS läuft bestimmt nicht weg und ohne geht es auch. Und sollte es nicht "ohne" gehen, da er für irgendetwas Fundamentales von Dir eingeplant ist, dann jammer nicht über 1700,- €.
Also dem Problemen kann auch ich als derzeit ziemlicher Sparfuchs (Bauphase, sieht bei allen glaub ich gleich aus..) garnicht folgen.
Die 1800.- EUR sind doch Ok.
Vor allem wenn man EIB macht im Vergleich zu 200+ für überteuerte Trafos, 400 für 8 Relais mit 5 Chips (aka Schaltaktor), nicht zu sprechen vom Rest des Hauses wie Briefkasten, Küche, Fliesen und dgl.
Ich finde das ist eines der wenigen Dinge wo Preis im Verhältnis zu Leistung und vermutlich durchaus auch den Gestehungskosten mal ausnahmsweise stimmt..
Ausserdem sehe ich das auch so, dass ich mir mit dem HS einiges spare, weil viele Funktionen für die sonst teurere Lösungen notwendig wären damit abgedeckt werden:
Tempfühler auf Analogeingang statt RTR, "bessere" Taster und Aktoren für Szenen etc., Einbruchmeldung, Störungsmeldung (z.B. Wasser), Analogeingänge statt "Wetterstation", Zutrittskontrolle von der Geräteseite erheblich vereinfacht, Zeitschaltuhren etc.pp. und nicht zuletzt auch ganz einfach Strom durch Logiken die nur mit sowas wie dem HS möglich sind.
Aber es geht auch billiger, ein OpenWRT mit linknx etc. oder misterhouse macht den Job auch, wenn man das will, die Zeit und das Know-How hat oder sich aneignet.. Ich z.B. würde mir das mal ganz frech zutrauen, sehe aber die Prioritäten die nächsten Monate eher in der Fertigstellung des intelligenten Haus und leg daher das Geld auf den Tisch..
Bei Lichte betrachtet spielt der bei den Gesamtkosten des sowieso keine und bei den Kosten fürn EIB nur eine untergeordnete Rolle oder baut ihr in Freiburg für 50k ?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar