Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anbindung einer PluggEasy ASPV2.0 via Modbus an KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anbindung einer PluggEasy ASPV2.0 via Modbus an KNX

    Hallo,

    hat schon mal jemand eine Pluggit PluggEasy ASPV2.0 mit dem Kommunikationsmodul ASP-KM via Modbus (5256 KNX Modus Gateway 886 von Weinzierl) im KNX-Bus zum Laufen gebracht?

    Der gestrige Versuch meines erfahrenen und zertifizierten Systemadministrators, nach erfolgreicher Integration des Weinzierl Gateways in den Bus, das Pluggit Kommunikationsmodul zur Arbeit zu bewegen schlug mehrfach fehl.

    Alle von Pluggit bzw. Soler&Palau in der Anleitung von beschriebenen Einstellungen führten zu keiner erfolgreichen Kommunikation. Spannungen wurden korrekt gemessen. Auch weitere Versuche mit verschiedenen Parametern (z.B. Parität, Startbits, Stopbit, asynchrone und synchrone Kommunikation) blieben erfolglos. Sämtliche Parameter wurden durchgetestet.

    Auch die telefonische Kontaktaufnahme mit dem Support von Pluggit war wenig hilfreich, da man dort zwar von Problemen wusste, jedoch selbst kein funktionierendes Kommunikationsmodul vorliegen hätte und sich wundere, dass wir überhaupt ein Modul ausgeliefert bekommen hätte.

    Um nicht weiteres Geld durch vergebliche Mühen meine SA aus dem Fenster zu werfen, meine obige Frage.

    Danke vorab schon mal für jede Hilfe.
    Beste Grüße,
    Hausmeister Krause (Fred)

    #2
    Hallo, seid ihr schon weiter gekommen? Ich wollte meine Pluggit ASPV 2.0 auch in KNX bzw. Home Assistant einbinden. Ich hatte kurz den Pluggit-Mitarbeiter gefragt, welcher die Einrichtung vorgenommen hatte und er meinte nur man könnte Modbus auch ohne das zusätzliche Kommunikationsmodul abgreifen. Das ASP-KM scheint auch aktuell eher schwierig verfügbar zu sein, ist es vielleicht sogar eingestellt? Läuft die App wenigstens ordentlich? Leider findet man zu den ASPV-Geräten keinerlei richtige Infos im Internet zur Integration.
    Grüße, Markus
    Zuletzt geändert von Markus04; 18.10.2024, 18:42.

    Kommentar


      #3
      Hallo Markus,

      wir sind dank Pluggit-Mitarbeitern insofern weitergekommen, dass für eine Modbusanbindung das Kommunikationsmodul nicht erforderlich ist. Beide benutzen die gleiche Schnittstelle auf der Platine.

      Verwendet man das Kommunikationsmodul ist eine Steuerung via Modbus nicht möglich sondern nur via App.

      Wenn es klappt, wollen wir nächste Woche einen neuen Versuch starten. Uns fehlt noch eine technische Angabe seitens Pluggit. Wir sind schon gespannt, welche Daten die ASPV2.0 bzw. das Modbus-Gateway auf den KNX-Bus schickt. Den Homeserver habe ich schon vorbereitet.

      Das Modul scheint nur in geringen Mengen verfügbar. Meins nimmt die Errichterfirma zurück.

      Zur App kann ich nichts sagen, da sich auf der Pluggitseite meine Anlage erst gar nicht registrieren ließ!

      Ich melde mich wenn wir weitergekommen sind.

      Beste Grüße,
      Hausmeister Krause (Fred)

      Kommentar


        #4
        Hallo, das klingt schon mal gut. Habt ihr genauere Infos von Pluggit bekommen, wie die einzelnen PINs des Anschluss belegt sind? Ich meine dazu in den Anleitungen nichts gefunden zu haben. Ich werde es dann vermutlich über einen RS485 zu Ethernet Adapter versuchen ins LAN zu bringen ohne den Umweg über KNX. Da ich als zentrale Oberflächen sowieso Home Assistent und Loxone nutze. Ich bin auf deine Rückmeldung gespannt. Wenn du nach evon und PluggEasy suchst, findest du auch eine Modbus Anbindung. Dort sieht es so aus als wenn es wohl die selben Informationen wie bei den älteren Pluggit Anlagen sind. Grüße, Markus

        Kommentar


          #5
          Hallo Markus,
          leider hat es diese Woche nicht geklappt.
          Wir können uns aus Zeitgründen leider erst wieder Ende November um die Anbindung kümmern.
          Infos zur Belegung der PINs haben wir noch nicht bekommen, steht noch aus.
          Die evon-App habe ich auch schon gesehen. Ich möchte jedoch ausschließlich via HS die Anlage bedienen bzw. auslesen.
          Ich melde mich, wenns Neuigkeiten gibt.
          Beste Grüße,
          Hausmeister Krause (Fred)

          Kommentar


            #6
            Hallo Fred,

            ich habe es jetzt selber mit einem Protoss PW21-M (RS485 to Wi-Fi/Ethernet Gateway) probiert. Habe den Anschluss 5 (RS485 B) auf den Pluggit D0 und Anschluss 7 (RS485 A) auf D1 gelegt (siehe Foto anbei, gelb und grün). Die Serial Port Settings habe ich aus dem Dokument von der Pluggit Inside Webseite KNX_Schnittstelle_PluggEasy_ASPV__ASPV-E__ASPH.pdf übernommen:
            Baud Rate: 19200
            Data Bit: 8
            Stop Bit: 1
            Parity: Even

            Ich musste am Anfang auch etwas rumprobieren, aber irgendwann hat es dann funktioniert. Anschließend konnte ich mit der Modbus Poll Software (diese ist zum Testen in dem alten Pluggit Modbus Dokument Pluggit_UVC_Controller_Modbus_TCP_IP-_iFlow3___ab_Firmware_3_14.pdf für die alten Avent-Modelle genannt) die Daten aus dem PW21-M per Modbus TCP auslesen (siehe Screenshot vom Register wo das Datum drin steht). Bisher haben ich noch keine Schreibbefehle getestet, dies folgt dann als nächstes und die Einbindung in mein Home Assistant (dies ist meine Zentrale, wo ich meine KNX-Komponenten mit anderen Sachen verbinde).

            Grüße, Markus
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 2 photos.

            Kommentar


              #7
              Hallo Markus,
              Habe ich das richtig verstanden, dass Du den Modbus direkt am Gerät abgreifst und kein Kommunikationsmodul verbaut hast.

              Danke und Grüße

              Kommentar


                #8
                Hallo,
                ja genau. Hier ist das genannte Dokument aus dem Pluggit Inside Portal, dort ist dies auch beschrieben:
                https://oxomi.com/portals/api/v1/doc...ument=10542775

                Grüße, Markus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Markus,

                  wir sind ein Stück weitergekommen, jedoch nicht so weit wie gewünscht.

                  Die Pluggit sendet ihre Werte auf den Bus, das klappt insbesondere für die Sensoren ganz gut und lässt sich auch auf dem HS schön visualisieren.

                  Vom KNX-Bus via Modbus auf die Pluggit senden klappt noch nicht. Insbesondere für die 5 stelligen Modbus Adressen fehlen meinem SI die Funktionscodes, wenn ich das richtig verstanden habe.

                  Pluggit will uns die zusenden.

                  Leider geht es wohl erst im Februar weiter (Ferienhaus), aber mit der Visualisierung des IST-Zustands bin ich fürs Erste zufrieden.

                  Beste Grüße,
                  Hausmeister Krause (Fred)

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Fred,
                    was willst du denn genau steuern können? Ich konnte bisher zumindest schon über 40133 schreibend zwischen den 3 Lüftungsstufen wechseln. Dies ist für mich aktuell der Hauptanwendungsfall.
                    Viele Grüße, Markus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Markus,

                      in erster Linie natürlich via 40133. Das wird auch bei mir zu 90% der Hauptanwendungsfall sein.

                      Dann natürlich noch den man. Boostmodus (17), Sommermodus (10) -in erster Linie sperren-, Schlafmodus (18), Bypass (8/9) und Filteralarm (1) u. Sensoralarme (2) löschen.

                      Teilweise eben auch verknüpft mit entsprechenden Logiken.

                      Wenn Du bereits über 40133 senden kannst, vielleicht hast Du schon rausbekommen was -Handbetrieb nominal- (40133-2) bedeutet?
                      Beste Grüße,
                      Hausmeister Krause (Fred)

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Markus,

                        hast du die ASPV mittlerweile in Home Assistant eingebunden?
                        Ich versuche derzeit den Weg über einen RS485 to ETH Adapter von Waveshare zu gehen und hab aktuell noch Probleme.

                        Könntest du deine Config teilen?


                        Gruß
                        WoasdL

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Fred,

                          40133-2 ist laut meine Tests die Lüfterstufe Hoch.

                          Hallo WoasdL,

                          Hier mein aktuelle Config aus Home Assistant (den Teil mit climate nutze ich nur um die Lüfterstufe zu wechseln, Temperatur kann man damit natürlich nicht einstellen):

                          Code:
                          modbus:
                            - name: pluggit
                              type: tcp
                              host: 192.168.1.35
                              port: 8899
                              binary_sensors:
                                - name: pluggit_bypass_manual
                                  address: 7 # 8
                                  input_type: coil
                                  slave: 1
                                  unique_id: pluggit_bypass_manual
                                - name: pluggit_bypass_auto
                                  address: 8 # 9
                                  input_type: coil
                                  slave: 1
                                  unique_id: pluggit_bypass_auto
                                - name: pluggit_summer_mode
                                  address: 9 # 10
                                  input_type: coil
                                  slave: 1
                                  unique_id: pluggit_summer_mode
                                - name: pluggit_boost_manual
                                  address: 16 # 17
                                  input_type: coil
                                  slave: 1
                                  unique_id: pluggit_boost_manual
                                - name: pluggit_snooze_mode
                                  address: 17 # 18
                                  input_type: coil
                                  slave: 1
                                  unique_id: pluggit_snooze_mode        
                              sensors:
                                - name: pluggit_fan_level
                                  slave: 1
                                  address: 132   #40133
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_fan_level
                                - name: pluggit_air_extract_temp
                                  slave: 1
                                  address: 25       # 30026
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  unit_of_measurement: °C
                                  state_class: measurement
                                  scale: 0.1
                                  precision: 1
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_air_extract_temp
                                - name: pluggit_air_extract_hum
                                  slave: 1
                                  address: 29       # 30030
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  unit_of_measurement: "%"
                                  state_class: measurement
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_air_extract_hum
                                - name: pluggit_air_exhaust_temp
                                  slave: 1
                                  address: 26       # 30027
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  unit_of_measurement: °C
                                  state_class: measurement
                                  scale: 0.1
                                  precision: 1
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_air_exhaust_temp
                                - name: pluggit_air_exhaust_hum
                                  slave: 1
                                  address: 30       # 30031
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  unit_of_measurement: "%"
                                  state_class: measurement
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_air_exhaust_hum
                                - name: pluggit_air_outdoor_temp
                                  slave: 1
                                  address: 27       # 30028
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  unit_of_measurement: °C
                                  state_class: measurement
                                  scale: 0.1
                                  precision: 1
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_air_outdoor_temp
                                - name: pluggit_air_outdoor_hum
                                  slave: 1
                                  address: 31       # 30032
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  unit_of_measurement: "%"
                                  state_class: measurement
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_air_outdoor_hum
                                - name: pluggit_air_supply_temp
                                  slave: 1
                                  address: 28       # 30029
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  unit_of_measurement: °C
                                  state_class: measurement
                                  scale: 0.1
                                  precision: 1
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_air_supply_temp
                                - name: pluggit_air_supply_hum
                                  slave: 1
                                  address: 32       # 30033
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  unit_of_measurement: "%"
                                  state_class: measurement
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_air_supply_hum
                                - name: pluggit_defrost_status
                                  slave: 1
                                  address: 5        # 30006
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_defrost_status
                                - name: pluggit_voltage_fan_out
                                  slave: 1
                                  address: 59       # 30060
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_voltage_fan_out
                                - name: pluggit_voltage_fan_in
                                  slave: 1
                                  address: 60       # 30061
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_voltage_fan_in
                                - name: pluggit_rpm_fan_out
                                  slave: 1
                                  address: 61       # 30062
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_rpm_fan_out
                                - name: pluggit_rpm_fan_in
                                  slave: 1
                                  address: 62       # 30063
                                  input_type: input # 3xxxx
                                  data_type: int16
                                  unique_id: pluggit_rpm_fan_in
                                  
                              climates:
                                - name: pluggit
                                  unique_id: pluggit
                                  address: 28 # 30029 Supply air temperature
                                  precision: 1
                                  scale: 0.1
                                  target_temp_register: 28 # 30029 Supply air temperature
                                  input_type: input        # 3xxxx
                                  max_temp: 30
                                  min_temp: 16
                                  temp_step: 0.5
                                  temperature_unit: C
                                  fan_mode_register:
                                    address: 132           # 40133 Selected airflow
                          #          input_type: holding    # 4xxxx
                                    values:
                                      state_fan_low: 0
                                      state_fan_medium: 1
                                      state_fan_high: 2
                                  slave: 1
                          ​

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Markus,

                            hier mal ein kleiner Zwischenstand, da wir letzte Woche ganz ordentlich weiter gekommen sind.

                            Aus nicht zu klärenden Gründen kommunizierte das Weinzierl Gateway plötzlich Ende Dezember beide Richtungen. Heißt also die Befehle aus dem Gira-Homeserver werden von der Pluggit ausgeführt. Das funktioniert auch ganz prima.

                            Beim Testen der verschiedenen Einstellungen traten jedoch einige Fragen bzw. Unregelmäßigkeiten auf, die ich an den Service von Pluggit weitergeleitet habe.

                            Z.B. lösen die HS-Befehle -Snooze- (40133-4) sowie -Manual Boost- (17) keine Reaktion auf der Pluggit aus und bei -Boost Status- (10030) könnte eine Verwechselung von 0 und 1 vorliegen usw. usw.

                            Schön ist, dass ich irgendwo im Netz eine Adresse für den bei mir zusätzlich eingebauten VOC-Sensor gefunden habe (ohne Gewähr!). Wert: 30062 in ppm, Sensoralarm: 10024 (1=Fehler, 0=ok.).

                            Abgesehen von den kleinen noch auszumerzenden Dingen bin ich mit der ASPV2.0 jetzt top zufrieden. Die Überwachung der diversen Zustände, Alarme und Einstellungen ist für meine Verhältnisse sehr gut. Der Automatikmodus 40133-3 läuft bisher einwandfrei und ich kann anhand der im HS selbst erstellten Protokolle und Diagramme schön sehen wie z.B. beim Duschen die Automatik die Lüfter hoch und wieder runter regelt.

                            Einziger Wehrmutstropfen ist, dass die Visualisierung und Einrichtung auf dem Gira-Homeserver mich wochenlang etliche Abende gekostet hat. Durch einen professionellen SI hätte das mich weit mehr als die Anlage selbst gekostet.

                            Wenn ich wieder weitergekommen bin, was sicherlich wieder ein paar Wochen in Anspruch nehmen wird, melde ich mich wieder.
                            Beste Grüße,
                            Hausmeister Krause (Fred)

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo zusammen,
                              ich bin auf den Beitrag gestoßen, da ich meine ASPV2.0 in Homeassistant einbinden will. Ich habe mir jetzt den RS485 to poe ETH Adapter von Waveshare gekauft und wie von Markus04 beschrieben angeschlossen. Allerdings habe ich keinen Erfolg. Kann mir jemand eventuell kurz sagen, wie ich die Verbindung mit Mbpoll 2 testen kann, damit ich prüfen kann ob das alle passt?
                              Vielen Dank und Gruß
                              R3xRay

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X