Hallo,
ich tue mich gerade etwas schwer, bei MDT den richtigen Aktor für die Sauna-Steuerung zu wählen.
Ich brauche 3 Kanäle für die Sauna und 3 für andere (anspruchslose) funktionen.
Ein Kanal vom Schaltaktor wird bei Benutzung alle 10minuten schalten (zweipunkt-Regler über internen Schwellwertschalter; Input kommt von MDT Temperaturregler PT1000).
Der Ofen hat pro Phase 3kW. Meine Übersicht:
Ich würde gerne den AKU nehmen, da er nur 4TE hat. Allerdings sind die Relais nur für 16A - bei den AxI-Aktoren hätte ich da mehr Luft - dafür sind die aber auch alle 8TE groß.
Der Support hat mir den AKU vorgeschlagen, da nur dieser den Schwellwertschalter hat (hjk das stimmt nicht, oder? Vielleicht mit der PWM-Funktion verwechselt? Die ist aber doch für thermische Stellantriebe, oder?).
Die Last ist ja per-se resistiv, denke ich.
P.S: Sicherheitsfunktion läuft natürlich unabhängig von KNX
Gruß,
Hendrik
ich tue mich gerade etwas schwer, bei MDT den richtigen Aktor für die Sauna-Steuerung zu wählen.
Ich brauche 3 Kanäle für die Sauna und 3 für andere (anspruchslose) funktionen.
Ein Kanal vom Schaltaktor wird bei Benutzung alle 10minuten schalten (zweipunkt-Regler über internen Schwellwertschalter; Input kommt von MDT Temperaturregler PT1000).
Der Ofen hat pro Phase 3kW. Meine Übersicht:
Preis | 20A Relais | TE | Schwellwert | Bemerkung | |
AKI | 222 | ja | 8 | ja | |
AMI | 247 | ja | 8 | ja | (Strommessung) |
AKS | 199 | nein | 6 | ja | |
AZI | 251 | ja | 8 | ja | (Wirk, 6fach!) |
AKU | 189 | nein | 4 | ja |
Der Support hat mir den AKU vorgeschlagen, da nur dieser den Schwellwertschalter hat (hjk das stimmt nicht, oder? Vielleicht mit der PWM-Funktion verwechselt? Die ist aber doch für thermische Stellantriebe, oder?).
Die Last ist ja per-se resistiv, denke ich.
P.S: Sicherheitsfunktion läuft natürlich unabhängig von KNX
Gruß,
Hendrik
Kommentar