Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mix Funk und KNX-TP im Neubau sinnvoll?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Leitungen würde ich als Cat7 nehmen. Da liegt der Preis im Verlegen, nicht in der Leitung. Der Aufpreis pro Meter für Cat7 ist fast zu vernachlässigen, zumindest bei den üblichen Massen im EFH. Das später mal gegen was Höherwertigeres zu tauschen ist ein Albtraum, Leerrohr hin oder her.

    Es gibt Dosen und Patchpanels für Cat7 mit zertifizierten bzw. spezifizierten Buchsen. Kosten ein Vermögen und bringen im EFH IMO nichts abgesehen davon dass man die Installateure die das wirklich handhaben können mit der Lupe suchen muss.

    Gruss
    Markus

    Kommentar


      #17
      Ziemlich OT...

      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      P.S.: Ich habe die Planung auch ähnlich in Visio und Excel gemacht, war hier egal weil ausser mir den Inhalt sowieso fast keiner berücksichtigt hat. Meine Erfahrung war der Elektriker braucht eher Kreide an der Rohbau-Wand als irgendeinen Plan...
      Hoffentlich ist der Platz an der Wand groß genug

      Auf jeden Fall wirklich wertvolle Hinweise!

      Gruß,

      Tobias

      Kommentar


        #18
        @ToStue: da müssen nur Dosen und (Kabel)inhalt an der Wand stehen, dann funktioniert das komischerweise. Jeglicher Plan vorher hat mich nicht soweit gebracht

        Markus, ich vermute Du meinst GG-45, das gibts natürlich, ich bin nur vor kurzem ganz kläglich gescheitert als ich mal ein paar davon für einen ambitionierten Kunden beschaffen wollte.. Und da sind wir uns einig, da heute Dose/Panel zu nehmen ist nonsense, das kann man wenns soweit ist und die Technik dafür verfügbar ist schnell austauschen.. Und was den Markt hier sehr effektiv treibt sind 100% installierte Cat5-Basis, da wird sich auch irgendwann noch für 20GE eine Lösung finden

        Was ich noch vergessen habe zum Cat5/7: Messprotokoll verlangen!

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
          Ich hatte gedacht, das Reduit ist was was der General Guisan in die Alpen betoniert hat und Du hast das im Keller???
          Das Reduit ist auch nicht das was Guisan in den Gotthard gebunkert hat, sonder ganz einfach das französische Wort für Abstellraum .

          Das was Guisan im Gotthard hat, steht jedem Schweizer auch zur Verfügung. Dass heisst jeder Schweizer (Da sind die Deutschen die in der Schweiz wohnen auch miteingeschlossen ) steht einen Platz in einem Zivilschutzbunker zur Verfügung. Auch bei Neubauten ist wiederum Pflicht sowas im Haus einzubauen, weiss der Geier wieso .


          @Pio

          Sorry Pio für nun meine etwas harte Kritik an den Plänen. Das Positive zuerst:
          Du hast dir Gedanken gemacht und was du wo möchtest.

          Das Negative:
          Der Elektriker/Planer hat hier gar nicht seine Freude daran, weil die Pläne sind enorm schwierig zu lesen. Die Nummerierung, die Unterschiedlichen Bezeichnungen (Was soll der Unterschied zwischen einer Dose vertikal und horizontal)?
          Mit diesen Plänen wirst du zuerst mal grummeln und kopfschütteln ernten (Ich kenn doch die Elektrikerjungs, immer schön nach Norm).

          Was mir so auffällt:
          • Zum Beispiel hast du im OG bei den Zimmer gemäss Legende die Steckdosen 20 cm Unterkante eingebaut aber dazu schreibst du unter Dimmer. Soll nun die Steckdose unter dem Dimmer geplant werden oder über der Sockelleiste? Ach ja die Staubsaugersteckdoe in der Schweiz.....
          • Beispiel Zimmer 2, Gemäss Legende hast du bei der Türe nen Taster für Licht geschaltet, einen für Dimmer und einen für Jalousie. Beim Fenster hast du wiederum nen Dimmer und nen Taster für die Jalousie. Es ist auch nicht einfach ersichtlich, was der Dimmer dimmen soll und was der Schalter schalten soll
          • Das ganze ist konventionell geplant, ich würde dringend mit jemanden zusammensitzen der KNX kennt. Oder du gehst bei ein paar Häuslebauer vorbei und sprichst mit denen. Ein Smartes Haus sollte nicht konventionell geplant werden.
          • Bei sovielen Tastern und Schaltern verwundert mich die "etwas" überhöhte Offerte gar nicht, auch wenn diese immer noch vielzu hoch ist. Ich würde mir sowieso überlegen die Anzahl Schalter zu reduzieren, sind etwas gar viel (Ich habe in meinem Haus 5 1/2 Zimmer plus Keller plus Nebenräume gerade mal 8 Schalter)

          Ich hoffe du hast auf Visio Zugriff. Dort sollten die Symbole für die Elektrik drin sein, sonst kann ich dir diese auch zusenden. Ich habe auch die Pläne mit Visio gemalt. Es sollten in erster Linie alle Gewerke auf einem Plan sein, sieht dann etwas chaotisch aus, aber dass was man sehen möchte als Überblick. Ach ja und dann hat es sich so eingebürgert, dass die verschiedenen Gewerke auch bestimmte Farben haben.
          - Licht ==> Blau
          - Kraft (Backofen, Herd und Co) ==> Rot
          - Telefonie/Multimedia ==> Grün
          - Schwachstrom/Intrusion ==> Vielfach Braun


          Dann zu den Alarmsensoren:
          Was willst du mit den Vibrationssensoren im EG? Die werden normalerweise nur in Bunkern, Safeanlagen und Museen verbaut, wo die Besitzer Angst haben, jemand kommt mit dem Bohrer, Sauerstofflanze oder Sprengstoff vorbei.
          Falls du Glasbruchsensoren meinst (Die akustischen), dann würde ich zuerst Magnetkontakte einbauen. Kein Einbrecher schlägt ne Scheib ein und kriecht dann durch das Loch. Die Scheibe wird eingeschlagen um dann das Fenster zu öffnen. Bei dir im Minergie sind die Galsscheiben sowieo schon relativ dicht, dann muss er kräftig dreinhauen.

          Bewegungsmelder:
          Willst du diese nur für Alarmschutz? Ich würde auf alle Fälle ein paar Bewegungsmelder und Präsenzmelder mehr einplanen (Die fehlen mir auch auf dem Plan) für Szenen und Automation.

          Für einen profesionellen Einbruchschutz würde ich nur zu einer EMZ greifen, für Meldung an Bewohner ohne Garantie kann KNX eingesetzt werden.

          P.S. Nettes Häusle das du planst, wenn ich auch gewisse Zimmer etwas klein finde.

          Bleibe hartnäckig dran, auch wenn Elektriker und alle anderen "chlöned", du hast sicherlich Ideen die sich verwirklichen lassen. Das mit den Kabeln und Rohren geht ganz bestimmt, sonst hätte so manch eine Villa in der Schweiz nie gebaut werden können.
          En Gruäss us dä Schwiiz
          KNX und DALI seit Nov. 2005.
          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

          Kommentar


            #20
            Zitat von Filo Beitrag anzeigen
            ...Auch bei Neubauten ist wiederum Pflicht sowas im Haus einzubauen, weiss der Geier wieso .
            Nee, ist nicht mehr so. Mein Reduit hat auch ziemlich dünne Wände :-)


            Zitat von Filo Beitrag anzeigen
            @Pio
            Sorry Pio für nun meine etwas harte Kritik an den Plänen. Das Positive zuerst:
            Du hast dir Gedanken gemacht und was du wo möchtest.
            Nee, hast schon recht! Bin dankbar für die Kritik!

            Zitat von Filo Beitrag anzeigen
            • Das ganze ist konventionell geplant, ich würde dringend mit jemanden zusammensitzen der KNX kennt. Oder du gehst bei ein paar Häuslebauer vorbei und sprichst mit denen. Ein Smartes Haus sollte nicht konventionell geplant werden.
            • Bei sovielen Tastern und Schaltern verwundert mich die "etwas" überhöhte Offerte gar nicht, auch wenn diese immer noch vielzu hoch ist. Ich würde mir sowieso überlegen die Anzahl Schalter zu reduzieren, sind etwas gar viel (Ich habe in meinem Haus 5 1/2 Zimmer plus Keller plus Nebenräume gerade mal 8 Schalter)
            Mal ein Beispiel zu meiner evtl. verqueren Denkweise:
            Ich plane Mehrfachtaster zu verwenden, z.B. Merten M-Plan II 4-fach.
            Aufteilung Tastenpaare neben der Türe: 1=Dimmen Deckenlampe, 2=Jalousie, 3=Schalten Lampe überm Hochbett, 4=Reserve
            Dann am Fenster fast das gleiche.
            Und schon tauchen in meinem Plan 200 Taster, 400 Dimmer und 800 Jalousietaster auf

            Wie hast Du das mit nur 8 Schaltern hingekriegt?

            Zitat von Filo Beitrag anzeigen
            Dann zu den Alarmsensoren: ....
            Ich meine natürlich Glasbruchsensoren. Im EG brauch ich die, falls mal Haustiere anstehen. Die anderen Räume können mit Bewegungsmeldern ausgestattet werden, da ich hoffe, die lieben Tierchen da fernhalten zu können.

            Zitat von Filo Beitrag anzeigen
            Bewegungsmelder:
            Willst du diese nur für Alarmschutz? Ich würde auf alle Fälle ein paar Bewegungsmelder und Präsenzmelder mehr einplanen (Die fehlen mir auch auf dem Plan) für Szenen und Automation.
            Hab ich noch nicht drüber nachgedacht, aber ist eine gute Idee.

            Zitat von Filo Beitrag anzeigen
            P.S. Nettes Häusle das du planst, wenn ich auch gewisse Zimmer etwas klein finde.
            Vor allem die Bäder - grummel ...

            Grüssle
            Pio
            Gruss Pio

            Kommentar


              #21
              Zitat von pionczewski Beitrag anzeigen
              Nee, ist nicht mehr so. Mein Reduit hat auch ziemlich dünne Wände :-)
              Gopf. und wieso musste ich so ein Bunker bauen, die Kantönli und Gemeindsgeister gehen mir auf den Geist



              Zitat von pionczewski Beitrag anzeigen
              Nee, hast schon recht! Bin dankbar für die Kritik!
              Bitte gern geschehen

              Zitat von pionczewski Beitrag anzeigen
              Wie hast Du das mit nur 8 Schaltern hingekriegt?
              Mit vielen Bewegungsmelder (Habe über 12 Stück). Zum Teil Taster mit Doppelfunktion, kurzes Drücken Licht Ein/Aus, langes Drücken Storen Runter/Rauf (Taster im Schlafzimmer, dort ist dann auch die Gute Nach und Szene Romatica drin ).

              Für die Jalousie habe ich keine (Obiges Beispiel ausgenommen) Taster, die gehen runter wenn es Dunkel wird, rauf wenn es hell wird (aber nicht vor einer bestimmten Zeit und in Abhängigkeit ob ich im Urlaub zu Haus oder auswärts bin), Blendschutz wird aufgrund Wetterstation gemacht, Jalosuie werden angekippt, wenn Fenster geöffnet wird (Für Lüften), Jalousie gehen nicht runter wenn Balkontüre offen (Aussperrschutz).
              Um die Jalosuie doch mal einzeln Bedienen zu können, habe ich eine Fernbedienung, mit mehreren Ebenen wo ich Szenen, Licht und Jalousie bedienen kann.

              Zitat von pionczewski Beitrag anzeigen
              Ich meine natürlich Glasbruchsensoren. Im EG brauch ich die, falls mal Haustiere anstehen.
              Bevor Glasbruchsensoren (Ich hoffe doch die akkustischen, die anderen sehen etwas hässlich aus), zuerst Magnetkontakte in die Fenster einbauen. Kein Einbrecher kriecht durch ne eingeschlagene Scheibe. Es wird immer versucht das Fenster zu öffnen.

              Zitat von pionczewski Beitrag anzeigen
              Die anderen Räume können mit Bewegungsmeldern ausgestattet werden, da ich hoffe, die lieben Tierchen da fernhalten zu können.
              Die Bewegungsmelder sollen die Tiere abhalten??? Die Katze kümmert sich in den wenigsten Fällen drum wenn Licht angeht, wenn diese durchläuft. Die gewöhnt sich schnell dran.
              Ach ja: Es gibt auch BWM mit Kleintierunterdrückung
              En Gruäss us dä Schwiiz
              KNX und DALI seit Nov. 2005.
              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

              Kommentar


                #22
                Zitat von pionczewski
                Die anderen Räume können mit Bewegungsmeldern ausgestattet werden, da ich hoffe, die lieben Tierchen da fernhalten zu können.
                Zitat von Filo Beitrag anzeigen
                Die Bewegungsmelder sollen die Tiere abhalten??? Die Katze kümmert sich in den wenigsten Fällen drum wenn Licht angeht, wenn diese durchläuft. Die gewöhnt sich schnell dran.
                Ach ja: Es gibt auch BWM mit Kleintierunterdrückung
                "da fernhalten .." = "aus diesen Räumen fernhalten ..", z.B. unter Androhung von Krallenwetzamsofaentzug

                BMW?? Ich wollte eigentlich nicht jedesmal mit einem BMW über selbige drüberfahren, wenn die Katze im Schlafzimmer auftaucht. Oder geht das auch per KNX automatisiert und Spritsparend??

                Pio
                Gruss Pio

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von pionczewski Beitrag anzeigen
                  "da fernhalten .." = "aus diesen Räumen fernhalten ..", z.B. unter Androhung von Krallenwetzamsofaentzug
                  Wenn sich die Katze von Licht abhält? Ausser du hast ein Fallbeil intergriert....

                  Zitat von pionczewski Beitrag anzeigen
                  BMW?? Ich wollte eigentlich nicht jedesmal mit einem BMW über selbige drüberfahren, wenn die Katze im Schlafzimmer auftaucht. Oder geht das auch per KNX automatisiert und Spritsparend??

                  Pio
                  Naja vielleicht könnte man mit KNX einen BMW steuern, wäre sicherlich einmalig in einem smarten Haus. Auf alle Fälle viel Bastelei.

                  Nur ist ist BWM != BMW
                  • BWM = Bewegungsmelder
                  • BMW = Auto aus Bayern (Und weitere viele Abkürzungen)
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #24
                    @Filo

                    Nur ist ist BWM != BMW
                    Wer lesen kann ist klar im Vorteil

                    Hast Du mal ein Beispiel eines BWM mit Kleintierrepressalie?

                    Gruss
                    Pio
                    Gruss Pio

                    Kommentar


                      #25
                      Bewegungsmelder für 1,1m oder 2,2m um 180grad gedreht montieren.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                        Bewegungsmelder für 1,1m oder 2,2m um 180grad gedreht montieren.
                        Hi,

                        würde ich davon abraten, weil durch Sonneneinstrahlung BWM zerstört werden kann (und aus diesen Grund auch keine BWM 1,1m in Aussenbereich mont.)

                        Gruß Peter

                        Kommentar


                          #27
                          Kommt immer drauf an, wo der BWM montiert wird. Und ob er dort dann sonneneinstrahlung ausgesetzt ist.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von pionczewski Beitrag anzeigen
                            @Filo
                            Hast Du mal ein Beispiel eines BWM mit Kleintierrepressalie?
                            Pio
                            Ich habe BWM aus der Intrusionstechnik und diese auf ne Tasterschnittstelle geschaltet. Die Melder sind von Siemens SBT. Siehe als Beispiel:
                            https://ch-siemens-fsp.contalog.de/c...alog.pl?pid=59 Alle Melder ab IR100x.

                            Wie es mit EIB BWM Melder aussieht, weiss ich nicht.
                            En Gruäss us dä Schwiiz
                            KNX und DALI seit Nov. 2005.
                            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
                              Bewegungsmelder für 1,1m oder 2,2m um 180grad gedreht montieren.
                              Das geht nur weil der BWM "nur" nach oben abstrahlt. IM EFH mag dies OK sein, aber der Unterkriechschutz ist damit aufgehoben.
                              En Gruäss us dä Schwiiz
                              KNX und DALI seit Nov. 2005.
                              Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                              Kommentar


                                #30
                                Funk und Kosten

                                Hallo,

                                als gewerbsmäßig Umtreibender der Komplett-System plant einbringt und
                                betreut (inkl. VdS), empfehle ich den Funk nur als allerletzte Lösung - wie schon gesagt wenn absolut keine Leitung vorhanden ist.
                                Habe alles schon kombiniert Powernet/Funk und Gamma Wave mit
                                KNX Gateway usw. aber für einen reibungslosen und fehlerfreien
                                Betrieb kommt Funk immer nur als letzte Option (und im Neubau
                                schon garnicht).

                                Zu den Kosten passte meine Empfehlung von 10 % der Baussumme in der
                                Regel immer. Abweichungen gab es nur bei Auswahl von High-End Leuchten, riesengroße Gartengrundstücke mit Teich und entsprechender
                                Aussenbeleuchtung oder umfangreichen Audio-Systeme oder integrierten Schwimmbädern.

                                Aber die Planung solltest Du (Sie) schon relativ genau machen damit die
                                Kosten nachher nicht aus dem Ruder laufen und such Dir eine Firma die
                                sich mit dem Thema schon mehrfach beschäftigt hat.
                                Habe schon viele teure uninteressante EIB/KNX Investitionsruinen besichtigt.

                                mfg
                                Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X