Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laufend Phantombefehle

Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HASS Laufend Phantombefehle

    Hallo zusammen,

    ich bin Neuling beim Thema HA. Mein KNX-Projekt konnte ich erfolgreich importieren und habe fleissig Entitäten generiert. Leider habe ich laufend Phantombefehle, d.h.: es schalten sich des öfteren Lichter aus und Rollläden fahren manchmal rauf-, oder runter. Wo könnte das herkommen und wie kann ich dem begegnen?​
    Meine Installation:
    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000
  • Als Antwort markiert von HHK am 10.04.2025, 20:26.

    Problem gelöst: es waren die Leseflags, die bei Aktoren und Sensoren falsch gesetzt waren. Solange das KNX 20 Jahre für sich lief, gab es keine Probleme. Seitdem jedoch Home Assistant übergestülpt wurde, sorgten die Flags für Verwirrung in der Kommunikation. Alles umprogrammiert und es läuft, wie es soll! Im Nachhinein ist alles logisch.

    Kommentar


      #2
      Der Gruppenmonitor sollte hier Aufschluss geben.

      Falls es von HA kommt, dann denke ich wirst du im Home Assistant Unterforum gute Hilfe bekommen.

      Kommentar


        #3
        An 2 Stellen das gleiche Problem zu posten, gehört aber nicht zum guten Ton... Solltest du aber bei deiner Zugehörigkeit zum Forum definitiv wissen.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #4
          Ich glaube auch, wenn er so HASS parametriert, wie er im Forum postet, wundert es mich nicht, dass es viele Befehle doppelt gibt.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #5
            ...wenn es hier eine Gruppe KNX/HA gäbe, hätte ich es alleine dort reingestellt. Woher weiß ich denn, ob die HA-Jungs auch was von KNX kennen und umgekehrt?
            Meine Installation:
            HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
            1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

            Kommentar


              #6
              Vielleicht weil wir in in eine KNX Forum sind? Ich würde jedenfalls das vermuten.

              Kommentar


                #7
                Du bist im KNX-User-Forum, die Wahrscheinlichkeit, dass hier im HASS-Unterforum Leute sind, die sich auch mit KNX auskennen, halte ich mal für nicht so gering.
                Umgekehrt sieht das schon anders aus, nicht alle mit KNX-Kenntnissen kennen auch HASS gut genug, um dir helfen zu können, wenn der Fehler dort her kommt. So z.B. auch bei mir, ich interessiere mich zwar etwas für HASS, habe aber bisher noch nicht die Energie gefunden mich mehr damit zu beschäftigen, als über in einer Test-Vm einrichten und mal 3 Schalter anzulegen.

                Anstatt aber deine Energie für die Rechtfertigung fürs Doppelposting zu verschwenden, wäre sie besser in der Benutzung des Busmonitors aufgehoben, wie in beiden Threads in jeweils der ersten Antwort schon angesprochen.
                Gruß Andreas

                -----------------------------------------------------------
                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                Deutsche Version im KNX-Support.

                Kommentar


                  #8
                  Diese dusseligen Phantomkommandos sind mir begegnet wie folgt: Ein Gerät schickte eine Leseanfrage auf eine GA. Irgendein Gerät, das diese GA mit L-Flag hatte, fühlte sich berufen, darauf zu antworten, ABER: es sendete nicht die gefragte GA mit dem aktuellen Wert, sondern die GA, die von allen GA als erste auf dem KO aufgeführt war. Beispiel: Ein KO hat die GA 1/1/1 und 1/1/2. Wird nach der 1/1/2 gefragt, sendet das Gerät die 1/1/1. Eigentlich leicht zu finden, da immer die PA des Senders im Telegramm steht.

                  Kommentar


                    #9
                    Die Phantombefehle fürs Licht kamen schon seit Wochen nicht mehr.
                    Zuletzt geändert von HHK; 30.03.2025, 08:50.
                    Meine Installation:
                    HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                    1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                    Kommentar


                      #10
                      Problem gelöst: es waren die Leseflags, die bei Aktoren und Sensoren falsch gesetzt waren. Solange das KNX 20 Jahre für sich lief, gab es keine Probleme. Seitdem jedoch Home Assistant übergestülpt wurde, sorgten die Flags für Verwirrung in der Kommunikation. Alles umprogrammiert und es läuft, wie es soll! Im Nachhinein ist alles logisch.
                      Meine Installation:
                      HS 3 an FT 1.2; 2xSmartsensor; 7xTS2+ 5f; 8xTS2 3f;
                      1xTS2 6f; 80 Schaltaktorkanäle; FRITZ!Box 7390; Samsung Galaxy S4; DSL 16.000

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X