Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BJ Triton mit Comfortpanel kombinieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BJ Triton mit Comfortpanel kombinieren

    Hi,

    Ich hab mal wieder eine kleines (schön wärs wenns so klein wär) Probelm.
    Ein "fertiges" Wohnhaus hat ein Comfortpanel und einige Tritons verbaut.
    Die Tritons sind als Raumtemperaturregler programmiert. Das Panel enhält auch Raumtemperaturregler die Theoretisch die gleichen Räume mitbedienen sollen, laut Supporthotline von BJ kann weder der Triton eine Nebenstelle des Panels sein, noch umgekehrt.

    Seh ich das richtig, daß ich sozusagen einfache "buttons" erstellen muss, und so nur die Betriebsarten und den Basissollwert verändern kann?

    Ich weiß halt nicht, was sich der Ersteller des Projektes gedacht hat, und meines Wissens hat er auch einen Kurs für das Panel besucht. Ich hab noch nie was mit BJ zu tun gehabt, und darf nun alles zum laufen bringen, will aber nicht alles nochmal neu aufbauen.

    #2
    Zitat von nmap Beitrag anzeigen
    Hi,

    ...........laut Supporthotline von BJ kann weder der Triton eine Nebenstelle des Panels sein, noch umgekehrt.
    warum soll das nicht funktionieren?

    https://knx-user-forum.de/213214-post46.html

    Kommentar


      #3
      für die Betriebsartenumschaltung kannst du auch zusätzlich eine interne Zeitschaltuhr des Comfortpanels nutzen

      Kommentar


        #4
        Servus,

        warum soll das nicht funktionieren?
        generell kann die RTR-Bedienstelle die im ComfortPanel drin ist, nicht als Master-Slave verwendet werden. Das funzt derzeit nicht! Macht aber auch keinen Sinn, da immer der RTR das Heizventil schalten soll, das im jeweiligen Raum auch vor ORT ist...

        Was du aber machen kannst, und das meint auch macflei (denk ich ;-) ), ist die Sollwerte-Veränderung bzw. Komfort/Standbye-Umschaltung. Das funzt!!!

        Hier einfach die Objekte (RTR im Bad z. B. und der RTR im CP (also das Bedienteil) die Sollwerte bzw. die Komfort/Standbye-Objekte miteinander verknüpfen!

        Bedenke aber, dass Sollwerte immer wieder mal auf den Bus gesendet werden müssen, damit auch die RTRs die gleichen Sollwerte anzeigen ;-)


        Gruß
        mk

        PS: bei KNX geht alles *lach* ... bzw. fast ;-)

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Genau das versteh ich aber auch unter "Nebenstelle", daß man an Beiden Umschalten / Einstellen kann, und einer macht aber nur den Boss für den Heizaktor.
          Also wenn ich die KO für Sollwerte, Betriebsarten miteinander verknüpfe (RTR <=> Panel) dann passen sich die Werte jeweils an der Gegenstelle an wenn ich sie am Panel bzw. RTR ändere?

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            das mit der Nebenstelle wird in der Applikation aber ganz anders behandelt, deswegen meine "Richtigstellung" ;-)

            Aber so wie du es vorhast funzt das!
            Nur drandenken die Sollwerte müssen auch aktualisiert werden und dieses Objekt vom RTR muss mit dem Objekt vom Panel verknüpft werden, dann gibt es auch eine Aktualisierung.
            Allerdings ist hier auf die Zeit der Aktualisierung zu achten!


            Gruß
            mk

            Kommentar


              #7
              Hi nochmal.

              Hab ich es richtig verstanden, ich geb dem Heizungsaktor das Ü Flag, und dannn erkent das Tableaut bzw. das RTR wenn die jeweils andere Stelle den Wert ändert und zeigt ihn auch dann richtig an?

              Kommentar

              Lädt...
              X