Hallo zusammen,
ich plane aktuell meine Beleuchtung. Es werden hauptsächlich "normale" Deckenlampen mit Energiesparbirnen eingesetzt. Bisher habe ich eine Kombination aus 4-fach Dimmer und 12-fach Schaltaktor bevorzugt, da ich nicht mehr Räume dimmen "muss". Und ja ich weiss, dass für das Dimmen mit den Energiesparbirnen aufpassen muss, da Dimmen nicht von allen unterstützt wird.
Zwangsläufig stolpere ich aber auch immer wieder über DALI, da diese Variante je besonders kostengünstig sein soll. Nur wenn ich mir das ansehe, bräuchte ich für DALI ja für jede Leuchte ein eigenes EVG, welches nochmal mit ca. 50€ zu buche schlägt. Die "Standard"-Lösung ohne DALI erscheint mir da für meine Zwecke günstiger. DALI lohnt sich also eher, wenn für die Beleuchtung sowie EVGs nötig wären, wie z.B. bei Halogen oder LED, richtig? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Gruß
boerr
ich plane aktuell meine Beleuchtung. Es werden hauptsächlich "normale" Deckenlampen mit Energiesparbirnen eingesetzt. Bisher habe ich eine Kombination aus 4-fach Dimmer und 12-fach Schaltaktor bevorzugt, da ich nicht mehr Räume dimmen "muss". Und ja ich weiss, dass für das Dimmen mit den Energiesparbirnen aufpassen muss, da Dimmen nicht von allen unterstützt wird.
Zwangsläufig stolpere ich aber auch immer wieder über DALI, da diese Variante je besonders kostengünstig sein soll. Nur wenn ich mir das ansehe, bräuchte ich für DALI ja für jede Leuchte ein eigenes EVG, welches nochmal mit ca. 50€ zu buche schlägt. Die "Standard"-Lösung ohne DALI erscheint mir da für meine Zwecke günstiger. DALI lohnt sich also eher, wenn für die Beleuchtung sowie EVGs nötig wären, wie z.B. bei Halogen oder LED, richtig? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Gruß
boerr
Kommentar