Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kostenabwägung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Kostenabwägung

    Hallo zusammen,

    ich plane aktuell meine Beleuchtung. Es werden hauptsächlich "normale" Deckenlampen mit Energiesparbirnen eingesetzt. Bisher habe ich eine Kombination aus 4-fach Dimmer und 12-fach Schaltaktor bevorzugt, da ich nicht mehr Räume dimmen "muss". Und ja ich weiss, dass für das Dimmen mit den Energiesparbirnen aufpassen muss, da Dimmen nicht von allen unterstützt wird.

    Zwangsläufig stolpere ich aber auch immer wieder über DALI, da diese Variante je besonders kostengünstig sein soll. Nur wenn ich mir das ansehe, bräuchte ich für DALI ja für jede Leuchte ein eigenes EVG, welches nochmal mit ca. 50€ zu buche schlägt. Die "Standard"-Lösung ohne DALI erscheint mir da für meine Zwecke günstiger. DALI lohnt sich also eher, wenn für die Beleuchtung sowie EVGs nötig wären, wie z.B. bei Halogen oder LED, richtig? Oder habe ich irgendwo einen Denkfehler?

    Gruß
    boerr

    #2
    Ganz unabhängig von der Realisierung:
    Dimbares Licht ist ein riesen Komfort-Feature! Denn damit kannst Du auch Soft-Start und Soft-Stopp machen.

    Wer's nicht erlebt hat, kann's aber kaum nachvollziehen.

    Nun etwas mehr technisch:
    Energiesparlampen in der verbreiteten Variante als Kompaktleuchtstofflampe sind im Grunde ein fauler Kompromiss der höchsten im Nachrüstmarkt seine Berechtigung hat!
    Diese Lampen sind nichts anderes als eine normale Leuchtstoffröhre mit fest verbautem Vorschaltgerät. D.h. ist eines von beidem kaputt, muss beides getauscht werden - schlecht für Umwelt und Geldbeutel. Und dabei habe ich noch nichts vom Quecksilber geschrieben:
    Zitat von Wikipedia
    Falls eine Lampe in geschlossenen Räumen zerbricht, kann die Quecksilberbelastung in der Raumluft auf das 20-fache des Richtwertes von 0,35 µg pro Kubikmeter steigen. Diese Gesundheitsgefährdung trifft auch all jene Personen, die im Zuge der Müllentsorgung und der Abfalltrennung mit zerbrochenen Energiesparlampen in Kontakt kommen können.
    Was hat man nun für gängige Möglichkeiten?

    Klassische Glühbirne:
    Nicht mehr wirklich zu kaufen. Halten nicht lange. Sehr schlechter Wirkungsgrad. Keine gute Option.

    HV-Halogen:
    Brilliantes Licht. Besserer Wirkungsgrad, verfügbar, preiswert. Braucht keinen Trafo. Halten aber auch nur begrenzt, stirbt gerne mit Knalleffekt.

    NV-Halogen:
    Brilliantes Licht. Besserer Wirkungsgrad, verfügbar, preiswert. Braucht aber Trafo, hält dafür länger und stirbt harmlos.
    Die Empfehlung von Licht-Profis.

    Leuchtstoffröhre:

    Gibt's von billig und schlecht bis hin zu preiswert und sehr gut. Hochwertige Röhren gibt's mit sehr guter Farbwiedergabe, außerdem in beliebigen Farbtemperaturen. Hält lange - v.a. mit elektronischem Vorschaltgerät, das auch für sofortiges und flimmerfreies Licht sorgt. Sehr hoher Wirkungsgrad.

    LED:
    Im Kommen. Von billig und schlecht bis hin zu teuer und gut alles verfügbar. Bei den guten mit hohem Wirkungsgrad, guter Farbwiedergabe und aussuchbarer Farbtemperatur. Aber z.Zt. leider noch viel Wissen erforderlich wenn man eine gute Lösung will. Die einfachen Nachrüstlösungen haben meist Limitierungen.

    Von diesen 5 Lösungen sind alle dimmbar - mit einem Dim-Aktor jedoch nur die Glühbirnen und die HV-Halogen.
    Mit DALI "kostenlos" dimmbar dagegen NV-Halogen (EVG nur etwas teurer als einfacher Trafo), Leuchtstoffröhre (mit DALI tauglichem EVG) und LED (mit DALI tauglichem EVG) - hier kommt "nur" das DALI Gateway dazu.
    230V zu dimmen (also Glühbirne und HV-Halogen) lohnt sich per DALI eher nicht.
    Als Alternative bzw. Ergänzung kann sich noch DMX lohnen, mit dem man v.a. LEDs sehr günstig betreiben kann.

    Tja, was nun nehmen?
    Dass muss Du selbst wissen - aber um zum Anfang zurück zu kommen: Du solltest erst mal entscheiden wie viel Du dimmen möchtest, inkl. wo Soft-Start/-Stopp schön wäre.
    (Ich hatte auch nur ganz wenig dimmbare Lichter geplant, das meiste per Schaltaktor. Da dann aber DALI finanziell so ca. Break-Even war, hatte ich dann konsequent viele Schaltkanäle eingespart und das Licht gleich mit DALI und NV-Halogen umgesetzt. Jetzt bin ich richtig froh da drüber!)
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Moin,

      Ich habe mich seinerzeit gegen DALI entschieden und das bis heute nicht bereut

      Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, ist das Dimmen von LED's durchaus bereits jetzt mit KNX-Dimmern möglich.
      Sicherlich geht hier derzeit nicht jede Kombination von Leuchtmittel und Aktor gleich gut, aber nachdem ich jetzt eine IMHO gute Kombination gefunden habe, bin ich bestens zufrieden

      Allerdings bin ich auch davon überzeugt, das die LED erst ganz am Anfang steht. Mal abwarten wo die Reise hingeht.

      Vg,
      Mucki

      Kommentar


        #4
        Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
        Moin,

        Ich habe mich seinerzeit gegen DALI entschieden und das bis heute nicht bereut

        Wie an anderer Stelle bereits geschrieben, ist das Dimmen von LED's durchaus bereits jetzt mit KNX-Dimmern möglich.
        Sicherlich geht hier derzeit nicht jede Kombination von Leuchtmittel und Aktor gleich gut, aber nachdem ich jetzt eine IMHO gute Kombination gefunden habe, bin ich bestens zufrieden

        Allerdings bin ich auch davon überzeugt, das die LED erst ganz am Anfang steht. Mal abwarten wo die Reise hingeht.

        Vg,
        Mucki
        welche Kombination hast du gewählt? Also welchen KNX-Dimmer in Verbindung mit welchem LED-Leuchtmittel?

        Bin auch grad auf der Suche nach einer guten Kombination, da ich auf DALI verzichten möchte.

        Lg,
        Philipp

        Kommentar


          #5
          Schonmal danke für die Antworten. Ich werde wohl erstmal bei meiner Dimm-/Schaltaktor Kombination bleiben, aber sämtliche Beleuchtungen trotzdem mit 5-adrigem Kabel anfahren. Wenn es in ein paar Jahren vernünftige LED-Lösungen gibt, bin dann auf der sicheren Seite und kann immer noch auf DALI umspringen.

          Kommentar


            #6
            Bitte die Stby Verbräuche der Dali VGs nicht vergessen. Die sollen teilweise/grossteils alles andere als grün sein, erstrecht wenn man mal 20 davon in der Decke hat....

            Kommentar


              #7
              Hi,

              @ philargon.

              Ich habe die 4-Fach Dimmaktoren von MDT und die Leuchtmittel von Phillips. Hier habe ich sowohl diese, als auch diese.

              Vg,
              Mucki

              Kommentar


                #8
                @ MuckiLegden

                MDT AKD-0401.01 8TE REG, 230VAC, 250W
                Ist das der richtige Aktor zum Dimmen von LEDs???

                Kommentar


                  #9
                  Sollte gehen wenn man die Mindestlast von 12 Watt beachtet.

                  Kommentar


                    #10
                    Für LED-Leuchtmittel beträgt die minimale Last 4-12W (steht im Produktdatenblatt). So hatte es MuckiLegden auch in nem anderen Thread mitgeteilt, bei ihm geht wohl sogar ne LED mit nur 3 Watt, allerdings nur bis 30 % Dimmung (sagt man das so?).
                    Ich wollte halt sicher gehen, dass es genau der MDT AKD-0401.01 8TE REG, 230VAC, 250W ist, den MuckiLegden im Einsatz hat.

                    Danke.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      stimmt, ich habe den AKD-0401.01, allerdings würde ich vermuten, dass der AKD-0201.01 baugleich ist, halt nur als 2-fach - Aktor.

                      VG,
                      Mucki

                      Kommentar


                        #12
                        Hi

                        also ich würde die Schalt Dimmaktor mit 0-10V bevorzugen z.B Siemens .... Strom aus ist aus und Strom an ist Dimmbar .... weil zusätzlich zum Energieverbrauch kommt das Thema Elektrosmog bei Dali meiner Meinung nach ganz schön zum Tragen ....

                        bin aber gerade auch am überlegen und kommen dann doch wieder nicht ganz klar ...
                        weil für LED ist das alles kein Thema, da bekommt man die passenden EVGs ... aber wo bekommt man für diese 0-10V Technik noch EVGs für NV-Halogen Spot's?

                        danke

                        lg
                        Oliver

                        Kommentar


                          #13
                          Nur mal so ne Frage...
                          wenn Geld ein Argument gegen DALI ist, wieso dann eigentlich LEDs?
                          oder versteh ich das falsch?
                          Fry

                          Kommentar


                            #14
                            @ Oliver :

                            Tridonic hat ein 1-10V NV Halogen EVG (gehabt ?) : Tridonic - Dimmung 1

                            Also ich werf bei mir die Testweise verbauten Retrofit GU5.3 Led Leuchten wieder raus und bau wieder NV-Halogenlampen ein.
                            LED ist rein zur Effektbeleuchtung vernünftig und finanziell sinnvoll einzusetzen. (und da ist es egal wie man die ansteuert und regelt)
                            Inderekte beleuchtung werde ich klassisch mit T5 Leuchtstoffröhren machen.Mit einem EVG flackert nichts, dimmen ist möglich, warm wird nichts und der Wirkungsgrad ist der gleiche wie mit guten LED's.

                            just my 2 cents - Christian

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ja die 105VA finde ich auch mittlerweile ....
                              Transformatoren 1...10V :: www.licht-versand.de-SHOP

                              laut Hompage Tridonic gibt es noch 150VA und 210VA hab mal an lichtversand eine Anfrage versand ...

                              währe mein Favorit wenn möglich aber vermutlich mir MDT Dimmaktoren ....

                              lg
                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X