Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT - Kombi-Präsenzmelder 360° mit Raumklima Sensoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT - Kombi-Präsenzmelder 360° mit Raumklima Sensoren

    Guten Morgen.

    als großer Fan von MDT muss ich wieder mal meinen Senf zum Design des Melders dazugeben:

    *Konstruktive Kritik An*

    Wir leben im Jahr 2024, und das Design eures ohne Zweifel genialen Melders ist von 1970 oder früher.
    Wer bitte hängt sich so ein hässliches rundes Ding mit Lüftungsschlitze in den Neubau?


    image.png
    Werkstatt Ja, Keller Ja. Wohnräume auf keinen Fall!

    Bitte Bitte Bitte seht euch mal um wie genial man Produkte im Jahr 2024 designen kann.

    *Konstruktive Kritik Aus*

    #2
    Hast du den meldet mal in echt gesehen?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich nehme an, es ist dir völlig fremd, dass es auf dieser Welt >8G an Menschen und daher auch Meinungen gibt, für dich zählt ja nur deine.

      Kommentar


        #4
        Naja, auf den Fotos im Internet fand ich es auch schlimm. In echt oder gar in 2,5m Höhe, stört es mich nicht mehr. Aber jeder ist verschieden. Nur finde ich es nicht konstruktiv zu sagen was man schlecht findet, ohne zu erklären wie es besser geht. Auch wenn es dann nur besser für einen persönlich ist.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
          Hast du den meldet mal in echt gesehen?
          Nein, aber so anders kann der auch in Echt sein, das ich mir das im Wohnzimmer an die Decke hänge. Steinel macht es designmässig vor - dezent.
          Aber das habe ich ja schon bei anderen MDT Produkten auch kritisiert, wie z.b. Glastaster. Deswegen hängt jetzt auch der Waltz bei mir an der Wand.

          Kommentar


            #6
            Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
            Ich nehme an, es ist dir völlig fremd, dass es auf dieser Welt >8G an Menschen und daher auch Meinungen gibt, für dich zählt ja nur deine.
            Ich hoffe es stört dein Ego jetzt nicht all zu stark, das ich eine andere Meinung habe als du. Geschmäcker sind unterschiedlich.
            Zu einem modernen Haus passte es aber auf jeden Fall nicht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Naja, auf den Fotos im Internet fand ich es auch schlimm. In echt oder gar in 2,5m Höhe, stört es mich nicht mehr. Aber jeder ist verschieden. Nur finde ich es nicht konstruktiv zu sagen was man schlecht findet, ohne zu erklären wie es besser geht. Auch wenn es dann nur besser für einen persönlich ist.
              Du bist ja Systemintegrator, da würde es mich interessieren wie denn dein Kunden so ticken. Vielleicht bin ich ja wirklich eine Ausnahme.
              Glastaster oder lieber modern a la Waltz? Abgesehen vom Preis!

              Gottseidank gibt es ja mittlerweile Alternativen. Denkst du nicht, das ein etwas zeitgemässeres Design MDT gut tun würde?

              Kommentar


                #8
                Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                Geschmäcker sind unterschiedlich.
                Wow, was für eine Erkenntnis, und das war dir in deinem Post #1 noch nicht bekannt? Denn dort kommt es in deiner Formulierung nicht wirklich heraus.

                Aber ich kann deine etwas seltsame Frage ganz simpel beantworten, obwohl du dir die Antwort ja ohnehin bereits selbst gegeben hast.

                Wer bitte hängt sich so ein rundes Ding in den Neubau?
                Ganz einfach, jeder der einen anderen Geschmack hat als du, denn: Geschmäcker sind unterschiedlich.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                  Ich hoffe es stört dein Ego jetzt nicht all zu stark, das ich eine andere Meinung habe als du.
                  Nein, ich hab eh schon eine Übersetzungstabelle für dich angelegt.

                  zeitgemäß = alles, was Burgerking gefällt
                  nicht zeitgemäß = alles, was Burgerking nicht gefällt

                  Kommentar


                    #10
                    Schlussfolgerung: Burgerking ist ein Zeitgeist

                    Nein, aber so anders kann der auch in Echt sein, das ich mir das im Wohnzimmer an die Decke hänge. Steinel macht es designmässig vor - dezent.​
                    ich verwende aber lieber gut funktionierende Teile als Designerstücke
                    Wahrscheinlich hat es auch einen Grund, dass es z.B. bei Schaltern gefühlt über 100 Designlinien gibt.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Ich halte die Kritik am Design schon für angebracht, zumal es wirklich deutlich eleganter geht.

                      Ich bin wahrlich kein Fan vom Steinel TP, aber der Melder ist auch als Multisensor schick, die notwendigen Lüftungsschlitze sind dezent verborgen und das Ansprechverhalten auf Änderungen der Raumluft ist trotzdem einwandfrei. Den PIR dann auch noch elegant zu integrieren ist natürlich ein zweites Thema.
                      Gruß Bernhard

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt so viele KNX-Geräte am Markt von so vielen verschiedenen Herstellern mit so vielen verschiedenen Designlinien,
                        da sollte doch wirklich für jeden etwas passendes zu finden sein.

                        Und wer wirklich nichts passendes findet, der kann sich gerade bei PM und Sensor eine elegante OpenKNX Lösung selber bauen,
                        mit einem Gehäuse freier Wahl und einer Applikation, die ihresgleichen sucht.

                        Beim Design halte ich es zwar eher so wie Beleuchtfix, da ist für mich die Funktion deutlich wichtiger,
                        trotzdem habe ich gegen konstruktive Kritik wie z.B. von willisurf natürlich keine Einwände,
                        allerdings hatte der Eingangspost hier mit Konstruktivität ungefähr so viel gemeinsam wie KNX mit einem alten Drehschalter (also so gut wie gar nichts).

                        Da Steinel es in absehbarer Zeit wohl nicht mehr schaffen wird, KNX Geräte auf den Markt zu bringen die auch brauchbar sind,
                        und MDT zwar die Technik beherrscht, beim Design aber offensichtlich Schwächen hat, dann wäre doch eine Kooperation dieser beiden Hersteller für alle ein Gewinn.

                        Falls das jetzt zu weit hergeholt ist, hätte ich noch einen weiteren Lösungsvorschlag.
                        Burgerking könnte sich bei MDT als Designer bewerben, seine Qualifikation hat er ja bereits unter Beweis gestellt.
                        MDT erhält damit noch mehr Marktanteile am KNX-Markt und alle sind happy.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich kann tatsächlich nur zustimmen, finde das Design auch furchtbar, deswegen hab ich für unseren Neubau lieber zusätzliche Positionen für Feuchtigkeitssensoren im Schalterrahmen vor gesehen.
                          Für einen kleinen Temperatur und Feuchtesensor hätten es auch ein paar mini Schlitze getan.

                          Kommentar


                            #14
                            Eben genau deswegen:
                            Steinel Design hervorragend. Funktion grottenschlecht.

                            Und natürlich gibt es hunderte PM Melder am Markt, und man kann sich frei entscheiden.
                            Aber "Ich" kaufe nun die Waltz anstatt MDT Taster. Und für den Keller habe ich dezente Elsner Mini-Sewi. Hier würde ich tatsächlich überlegen bei einem Defekt die MDT zu montieren. Hätte den ansonsten gerne gekauft.

                            Für mich ist das so wie bei den eAutos: Mein VW wird verkauft. Ein BYD wird gekauft. Wenn es den deutschen Herstellern gleichgültig ist, na dann ist es mir auch gleichgültig. Kaufe ich in Zukunft vermehrt chinesische Ware (das geht mir aber eigentlich gegen den Strich).

                            BTW: Wie du meinen Eingangspost interpretierst ist mir ziemlich "wurscht" (sagt der Österreicher). Es ist und bleibt hoffentlich ein Diskussionsforum.
                            Und, Nein, ich bin kein Designer. Woher willst du meine Qualifikationen kennen? Wenn ich überhaupt welche habe, liegen die im Verborgenen. Einen Produktdesigner von Rosenbauer in Linz könnte ich aber gerne vermitteln.

                            Die Kooperation wäre tatsächlich (vom Design der Produkte) ein Gewinn für MDT. Aber hat das MDT notwendig? Denke nicht. Das Design von MDT ist altbacken - für mich. Für dich ist es in Ordnung. Und das ist wiederum für mich in Ordnung. Also beruhig dich, lassen wir es einfach dabei das es Menschen gibt die ihn furchtbar finden?

                            MDT bleibt bei mir ausschließlich im Schaltschrank (leider).

                            Die Schlitze sind das eine. Die eigentliche Form ist furchtbar finde ich. Alleine stehe ich da ja Gottseidank nicht da, mit diesem unglaublichen Eingangspost. Aber schlimmer geht immer, sagt man...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Burgerking Beitrag anzeigen
                              Mein VW wird verkauft. Ein BYD wird gekauft.
                              Ja ich glaube auch, dass unsere Geschmäcker sehr unterschiedlich sind.
                              Seit ich einen BYD als Mietauto fahren durfte, gibt es bereits 2 Autos die ich nie wieder fahren möchte, und das ist Fiat und BYD.
                              Trotzdem kann ich nicht behaupten, dass Fiat oder BYD schlecht sind, sie sind nur nichts für mich.
                              Mein Geschmack bei Design entspricht aber ganz sicher nicht dem Durchschnitt, das ist mir auch bewusst.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X