Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zweifel an KNX-Gerätemarken (MDT/IPAS vs. GIRA/JUNG)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von GLT Beitrag anzeigen
    Sorry, aber das ist absoluter Quatsch - Sonnenschutz in eine geschützte Position zu fahren, wenn der Bus ausfällt ist kein Goodie, sondern absolutes must-have u. nicht jeder Jalousieaktor braucht eine separte 230V-Hilfsspannung.

    Wenn du es so siehst fallen sowohl MDT als auch Gira Produkte für die Beschattung raus.

    Bei den Produkten beider Hersteller funktioniert das nämlich nur über die Hilfsspannung...
    Zuletzt geändert von ewfwd; 25.10.2024, 15:42.

    Kommentar


      #17
      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
      Firmwareupdates laufen bei Gira über die GPA
      Das ist so nicht richtig, für die KNX Aktorik gibt es eine ETS App zum updaten der Firmware der Geräte.

      Kommentar


        #18
        Vielen Dank an alle für die Antworten! Mir ist jetzt ziemlich klar, dass die MDT-Option eine gute Wahl sein kann. Ich werde mir auch Lingg&Janke ansehen, da ich denke, dass sie ein ähnliches Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

        Es ist auch klar geworden, dass es besser ist, keine zu großen Geräte (24 Ausgänge) zu verwenden und diese stattdessen in kleinere Einheiten zu unterteilen, um bei einem Ausfall nicht alles lahmzulegen.

        Für Rollläden und Screens: Denkt ihr, dass es besser ist, einen speziellen Jalousieaktor zu verwenden anstelle eines kombinierten Aktors? Irgendwelche Empfehlungen?

        Und was die Binäreingänge betrifft (ich werde Taster mit Binäreingängen verwenden), dachte ich daran, die von MDT zu nutzen, da die Kombination von 2-, 4- und 6-fach-Eingängen sehr flexibel ist. Was denkt ihr darüber? Gibt es eine andere Marke, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten könnte?

        Vielen Dank

        Kommentar


          #19
          Zitat von GGehlfeldt Beitrag anzeigen
          Das ist so nicht richtig, für die KNX Aktorik gibt es eine ETS App zum updaten der Firmware der Geräte.
          Bei den Secure Geräten die man auch in Gira One einbinden kann scheint es (auch?) über das GPA Tool zu gehen

          Kommentar


            #20
            Oft sind die Applikationen für die Jalousien bei den Universalaktoren nicht so prickelnd. MDT hat aber inzwischen fast identische Applikationen.
            Gruß Florian

            Kommentar


              #21
              Sandaun
              Persönlich würde ich tatsächlich reine Jalousieaktoren einsetzen, wenn eh schon alles dahingehend bekannt ist.

              Deiner Aussage zu den Binäreingängen kann ich noch nicht ganz folgen.
              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #22
                Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                Sandaun
                Persönlich würde ich tatsächlich reine Jalousieaktoren einsetzen, wenn eh schon alles dahingehend bekannt ist.

                Deiner Aussage zu den Binäreingängen kann ich noch nicht ganz folgen.
                Ich meine, dass ich die Binäreingänge BE-02001.02 (BE-04..., BE-06...) mit herkömmlichen Tastern (keine KNX-Taster) verwenden werde, und MDT bietet 2-, 4- und 6-fach Eingänge an. Andere Marken haben nur 2 und 4, daher ist es sehr praktisch, auch die Option mit 6 Eingängen zu haben.

                Ich wollte fragen, ob ihr denkt, dass diese Binäreingänge von MDT eine gute Wahl sind, oder ob ihr für das, was ich vorhabe, andere empfehlen würdet.

                Vielen Dank.

                Kommentar


                  #23
                  Willst dir echt Schalterbatterien neben die Türen machen?
                  So ein 6-Binäreingang + die entsprechenden Schalter und Abdeckungen aus deinem Schalterprogramm + 5 oder 6 Unterputzdosen kosten schnell mehr als wenn du einen Raumcontroller wie MDT Glastaster, MDT Smart 86, GVS Waltz Touch oder oder oder nimmst. Dazu können Raumcontroller noch mehr … neben z.B. 6 Tasten die doppelt belegt werden können sind noch Display, Temperatursensoren und je nach Ausführung aus Raumtemperaturregler, Feuchtesensor usw integriert…

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Sandaun Beitrag anzeigen
                    Binäreingänge BE-02001.02 (BE-04..., BE-06...) mit herkömmlichen Tastern (keine KNX-Taster)
                    Wie Dampf schon schrieb - willst Du dir das wirklich antun?
                    Oder hast Du so ein spezielles Schalterprogramm im Sinn, bei dem günstigere Tastsensoren keine Option sein können?
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
                      Willst dir echt Schalterbatterien neben die Türen machen?
                      So ein 6-Binäreingang + die entsprechenden Schalter und Abdeckungen aus deinem Schalterprogramm + 5 oder 6 Unterputzdosen kosten schnell mehr als wenn du einen Raumcontroller wie MDT Glastaster, MDT Smart 86, GVS Waltz Touch oder oder oder nimmst. Dazu können Raumcontroller noch mehr … neben z.B. 6 Tasten die doppelt belegt werden können sind noch Display, Temperatursensoren und je nach Ausführung aus Raumtemperaturregler, Feuchtesensor usw integriert…
                      Um etwas mehr Kontext zu geben: Ich habe viele Jahre als KNX-Integrator gearbeitet und bin mir der Kosten für konventionelle Schalter + Binäreingänge vs. reine KNX-Schalter bewusst. Meine Idee ist, die Serie LS990 von Jung zu verwenden, da sie uns ästhetisch gefällt. Ja, ich würde auch gerne die KNX F 50-Taster von Jung einsetzen, aber wenn ich die Materialkosten berechne, lohnt es sich für mich nicht.

                      Beispiel für das Hauptschlafzimmer:

                      Auf jeder Seite des Bettes habe ich Tasten für Rollläden + Jalousie und Licht (Haupt- und Nachttischlampen).
                      Am Eingang des Zimmers gibt es einen Taster für Rollläden + Jalousie und Hauptlicht.
                      Mit MDT-Binäreingängen + Jung LS990-Tasten und Schaltern belaufen sich die Kosten (ungefähr) auf 252 €. Wenn ich etwas Ähnliches mit KNX F 50 von Jung berechne, liegt es bei etwa 387 €.

                      MDT oder GVS Taster? Hier kommen drei Faktoren ins Spiel: der Preis, wie bei Jung, die Haltbarkeit und die Ästhetik (es muss mir und meiner Frau gefallen). Die Aktoren im Schaltschrank sind unsichtbar, und mir ist wichtig, dass sie gut funktionieren (Ästhetik ist für mich nicht relevant). Bei den Sensoren ist es jedoch wichtig, dass sie langlebig sind und jahrelang problemlos funktionieren (ich habe viel mit Jung-Sensoren gearbeitet und hatte nie Probleme).

                      Da ich seit einiger Zeit nicht mehr integriere, bitte ich um eure Meinung, um mir zu helfen, die beste Entscheidung zu treffen.​

                      PS: Die Preise, die ich angegeben habe, sind die, die ich hier, wo ich wohne, finden kann (bereits mit Integratorenrabatt).

                      Kommentar


                        #26
                        Moin,

                        ich habe ja gerade Wunder erwartet von Jung LS990… das sind doch total schlichte 08/15 Taster oder nicht? Jeder MDT Taster Light erfüllt doch diese Kriterien. Verstehe ehrlich gesagt nicht warum man diesen Aufwand mit Binärkontakten und ner Wand voll mit unbeschrifteten Tastern haben will.
                        .

                        Kommentar


                          #27
                          Glaub uns einfach:
                          Taster mit Binäreingang willst du nicht. Du wirst dich ärgern

                          Auch (aber nicht nur) hast du dann keine LEDs.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Glaub uns einfach:
                            Taster mit Binäreingang willst du nicht. Du wirst dich ärgern

                            Auch (aber nicht nur) hast du dann keine LEDs.
                            In Ordnung, das kann ich gut nachvollziehen. Es ist nur eine Frage des Preises und des Budgets, da ich, wenn ich ein unbegrenztes Budget hätte, auch KNX-Taster wählen würde.

                            In diesem Fall, neben den Jung F 50 (ich persönlich mag sie und finde sie solide) und den MDT-Tastern, welche anderen würdet ihr empfehlen, die keine exorbitanten Kosten haben, um einen Vergleich zu machen und zu sehen, ob sie in mein Budget passen?

                            Kommentar


                              #29
                              Lingg und Jancke hat günstige Taster

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Sandaun Beitrag anzeigen
                                Mit MDT-Binäreingängen + Jung LS990-Tasten und Schaltern belaufen sich die Kosten (ungefähr) auf 252 €. Wenn ich etwas Ähnliches mit KNX F 50 von Jung berechne, liegt es bei etwa 387 €.
                                Hallo,

                                Dir ist aber schon bewußt, dass es auch von Jung noch kleinere/günstigere Tastsensoren gibt? So zB. der F10?
                                Da ich weder die F-Reihe im Detail kenne noch die spanischen Preise könnte das auch eine Alternative sein.
                                Ich persönlich mag auch die Zennio Taster. Ob die jetzt alle optisch und preislich zum LS passen magst Du selbst entscheiden.

                                Habe auch im Blick Tastsensoren können idR. mehr als nur An/Aus Hoch runter - abhängig von der Applikation. Hinzu kommt, dass Du
                                später u.U. Erweiterungen möchtest (zB. um vom Bett zusätzliche Szenen zu starten...) und es für Tastsensoren einfache Erweiterungen gibt.

                                Gruß
                                Franc
                                Zuletzt geändert von fbirkholz; 26.10.2024, 18:37.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X