Hallo zusammen,
ich habe eine Logik auf dem Gira X1 gebaut, die per GET-Request Sensorwerte meiner Lüftungsanlage abgreift, in eine InfluxDB schreibt und diese in der Visualisierung anzeigt. Die Logik funktioniert in der Simulation super und schreibt die Werte in die DB.
Leider aber nicht in der "Produktion".
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann, dass der GET-Request in der Produktion nicht abgesetzt wird bzw. keine Ergebnisse liefert?
In der Simulation wird die Anfrage ja über meinen Rechner gestellt. Kann es sein, dass der X1 keinen Request absetzen darf?
Ich habe intern keine Firewall, sodass ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann.
Das Schreiben in die InfluxDB über den X1 funktioniert in anderen Logiken bereits. Es muss also was mit dem GET-Request zu tun haben..
Viele Grüße
Daniel
ich habe eine Logik auf dem Gira X1 gebaut, die per GET-Request Sensorwerte meiner Lüftungsanlage abgreift, in eine InfluxDB schreibt und diese in der Visualisierung anzeigt. Die Logik funktioniert in der Simulation super und schreibt die Werte in die DB.
Leider aber nicht in der "Produktion".
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann, dass der GET-Request in der Produktion nicht abgesetzt wird bzw. keine Ergebnisse liefert?
In der Simulation wird die Anfrage ja über meinen Rechner gestellt. Kann es sein, dass der X1 keinen Request absetzen darf?
Ich habe intern keine Firewall, sodass ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann.
Das Schreiben in die InfluxDB über den X1 funktioniert in anderen Logiken bereits. Es muss also was mit dem GET-Request zu tun haben..
Viele Grüße
Daniel
Kommentar