Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Steckverbinder mit "Griff" oder: Wie mehrere Geräte inbetriebnehmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX-Steckverbinder mit "Griff" oder: Wie mehrere Geräte inbetriebnehmen

    Hallo Zusammen,

    ich habe kürzlich entschieden, da eine Baustelle sehr ungeplant läuft, alle KNX-Sensoren / Taster mit nach Hause zu nehmen und die Physische Adresse sowie das initiale Applikationsprogramm zu parametrieren sowie die Adresse mit einem Label auf das Gerät zu drucken.
    Hierzu habe ich mir eine einfache "Station" eingerichtet mit einem Netzteil, einer Schnittstelle sowie einem entsprechenden Kabel mit Steckverbinder für die Geräte. Je nach Gerät ist dabei das Lösen des Steckers recht schwierig, sodass ich einige Zeit "vergeudet" habe.

    Gibt es einen KNX-Stecker mit einer Art Mini-Griff, welchen man deutlich einfacher von den Geräten bekommt? Alternativ bin ich auch für Vorschläge offen, wie ihr effizient mehrere Geräte initial parametriert.

    Vielen Dank vorab für eure Antworten.

    Viele Grüße
    Tobias
    Zuletzt geändert von bober; 03.11.2024, 21:20.

    #2
    Du meinst nicht den Busankopper sondern den Stecker? Ich würde vmtl. mal nach den simplen Bastelschnüren (Arduino Zubehör) gucken.

    Kommentar


      #3
      Wenn es Geräte mit integriertem Busankoppler sind, würde das einiges erklären.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Wenn es das Kabel ist: Hier empfiehlt sich der Einsatz des KNX Vampirs: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...59#post1183559

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank für eure Antworten und ja, ich meine den Stecker, welcher auf den Busankoppler kommt
          Sorry, hier hat mein Gehirn kurzzeitig ausgesetzt.
          Die Bastelschnur finde ich schon eine sehr gute Idee

          Kommentar


            #6
            Ich benutze für diesen Fall die KNX Klemme mit Griff aus die Beitrag:
            https://knx-user-forum.de/forum/öffe...67#post1174167

            Kommentar


              #7
              Morgen! Ich benutze dafür das hier: 17307043489684405449296403576494.jpgdie oberen Sockel passen für MDT Glastaster, die unteren Klemmen für alles mögliche.

              Bei einem Projekt musste ich über 400 Glastaster im Büro einbaufertig parametrieren. Also immer 3 Stück aufgesteckt, phys. Adresse vergeben, und dann die Applikation für alle 3 nachgeschoben. In der Zwischenzeit schon mal die nächsten gerichtet.

              Unten auf die Klemmen passen verschiedene Tastsensoren etc. Das Vorgehen ist das gleiche.

              Wenn man einmal den Flow drin hat, läuft das super. Im letzten Projekt waren es ca 1200 Jung Tastsensoren. Wenn eine Klemme "verschleißt", klebe ich einfach eine neue an.
              Gruss
              Sven :-)

              Kommentar


                #8
                Zitat von svenkonstanzer Beitrag anzeigen
                Bei einem Projekt musste ich über 400 Glastaster im Büro einbaufertig parametrieren. Also immer 3 Stück aufgesteckt, phys. Adresse vergeben, und dann die Applikation für alle 3 nachgeschoben. In der Zwischenzeit schon mal die nächsten gerichtet.
                und die Firmware Updates auch?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  und die Firmware Updates auch?
                  Die hat der Elektriker im Nachgang selbst aufgespielt, nachdem die GT sich aufgrund statischer Aufladung aufgehängt haben...Ich vermute mal, sein Notebook stand eine Woche dort dafür
                  Manchmal ist es schön, nur ein Dienstleister zu sein
                  Gruss
                  Sven :-)

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X