Ja so fern ein Rückmeldeobjekt verbunden ist, sollte sich jene Information Vorfahrt haben. Ist keines Verbunden kann ja gern auf Basis der eigenen Bedienaktion die Anzeige abgeleitet werden, allerdings würde ich es dann auch nicht auf Basis eines eingehenden Telegramms mit der Befehls-GA tun, nur wenn diese eben auch an der Rückmeldeeigenschaft verbunden ist.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Korrekte Status-Anzeige bei gesperrtem Aktor
Einklappen
Dieser Beitrag wurde beantwortet.
X
X
-
Ok.
Und auf der HA Seite gibt es kein Problem? Ich hätte gedacht, dass das UI selbst einfach sobald man drückt den Status/die Anzeige ändert und nicht wartet, was die Integration sagt. Ist es denn wirklich "nur" xknx und die HA Integration?
Siehst du das Thema als wichtig an?
Ich selbst habe nur wenige solche Situationen. Aber dass ein Status falsch angezeigt wird ist für mich ein no-go.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenUnd auf der HA Seite gibt es kein Problem?
Zitat von henfri Beitrag anzeigenSiehst du das Thema als wichtig an?
Solche Sperren sind anscheinend außerhalb von KNX nicht gängig - ich würd also auch nicht drauf warten, dass HA da in naher Zukunft first-class Support dafür bekommen würde.
Kommentar
-
Dieses Verhalten der "Rückmelde-GA-Anzeige" ist bei anderen Visualisierungen ebenfalls vorhanden (z.B. X1) - Grundsätzlich wäre es wünschenswert, dass auf die Rückmelde GA gewartet wird und nicht die "LED" schaltet nur aufgrund einer Tastenbetätigung (also analog zu einem realen Tastsensor) aber es ist, wie es ist und ich vernute, dass der Wunsch nach *korrekter" Programmierung da nicht wichtig genug bei den Herstellern ist.
Kommentar
-
Zitat von meti Beitrag anzeigenTechnisch bestimmt irgendwie lösbar.
Solche Sperren sind anscheinend außerhalb von KNX nicht gängig - ich würd also auch nicht drauf warten, dass HA da in naher Zukunft first-class Support dafür bekommen würde.Ich persönlich? Nein, ich hab das Problem nicht. Sonst wär das in den letzten 5 Jahren, soweit ich mich erinnern kann, auch noch Keinem ein Issue wert gewesen 🤷
Ich mache mal einen Issue, damit in 5 Jahren keiner sagt, dass keiner einen Issue dazu geschrieben hätte ;-)
Edit: meti hier der Issue: https://github.com/XKNX/knx-integration/issues/8 Ich habe einen -vermutlich- relativ einfach zu implementierenden Workaround hinzugefügt und eine Begründung, weshalb ich den Issue für so gefährlich halte.Zuletzt geändert von henfri; 08.11.2024, 08:12.
Kommentar
-
In sehr alten Anlagen gibt es meist keine Rückmeldung seitens des Aktors. Da wird vom Taster oder der Visualisierung auch einfach nur ein Schaltbefehl geschickt. Die Visualisierung zeigt dann "Ein" an, obwohl der Aktor vermutlich gar nicht mehr lebt. Zu diesen Anlagen muss man natürlich irgendwie kompatibel sein.
Ich sehe daher hier keinen gefährlichen Fehler, sondern Standardverhalten.
Ich sperre beim Sperren eines Aktorkanals immer gleichzeitig das zugehörige Element in der Visualisierung, sodass es nicht bedienbar ist. Scheint aber bei HA nicht möglich zu sein?
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenIn sehr alten Anlagen gibt es meist keine Rückmeldung seitens des Aktors. Da wird vom Taster oder der Visualisierung auch einfach nur ein Schaltbefehl geschickt. Die Visualisierung zeigt dann "Ein" an, obwohl der Aktor vermutlich gar nicht mehr lebt. Zu diesen Anlagen muss man natürlich irgendwie kompatibel sein.
Ich sehe daher hier keinen gefährlichen Fehler, sondern Standardverhalten.
Spaß beiseite: Es gibt genug Beispiele, wo ein falscher Status sehr unangenehm sein kann.
Ich sperre beim Sperren eines Aktorkanals immer gleichzeitig das zugehörige Element in der Visualisierung, sodass es nicht bedienbar ist. Scheint aber bei HA nicht möglich zu sein?
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenDa sehe ich jetzt das Problem nicht. Wenn der Aktor gesperrt ist und deshalb nicht schaltet, gibt es auch bei neuen Anlagen keine Rückmeldung. Der Taster (die Visu) muss also den Status behalten - auch oder gerade wenn keine Rückmeldung kommt.
Zitat von henfri Beitrag anzeigenEs gibt genug Beispiele, wo ein falscher Status sehr unangenehm sein kann.
Kommentar
-
Der Taster (die Visu) muss also den Status behalten - auch oder gerade wenn keine Rückmeldung kommt.
Also es gibt schon Lösungen für das Problem.
Gruß Florian
- Likes 1
Kommentar
Kommentar