Hallo zusammen,
ich suche aktuell einen Ersatz für den seriellen KNX-Anschluss am Wiregate (TP-UART), da ich das Wiregate mittelfristig ablösen möchte. Am liebsten wäre mir ein Gerät welches per direkt per Ethernet kommuniziert. Ich habe aber auch ein Synology NAS, an welches ich ein USB-Gerät anstecken könnte.
Das Gerät muss den Zugriff von diversen Tools ermöglichen:
- ETS5+6
- NodeRed (in Docker)
- (ggf mehrere) CometVisu (in Docker) mit diversen Endgeräten
- evtl (zumindest temporär) das Wiregate selbst: für Logiken, 1W-Sensoren, ...
Habt ihr konkrete Empfehlungen? Oder zumindest Hinweise worauf ich achten sollte? Bin da etwas unsicher bzgl: Interface vs Router vs Gateway vs Tunnel...
An und für sich nutze ich gerne Geräte von MDT, bin mir aber zB hier unsicher bzgl der max 4 gleichzeitigen Verbindungen: https://www.mdt.de/produkte/produktd...interface.html - wie ist das "gleichzeitig" gemeint? Muss man explizit gewisse Clients erlauben oder bekommen die ersten 4 eine Verbindung und der fünfte geht leer aus? Wann/wie gibt so eine Client die Verbindung wieder frei? Wäre in meinem Beispiel NodeRed & Docker jeweils eine Verbindung? Die ETS wäre dann die dritte (temporäre) Verbindung?
Danke und VG
Micha
ich suche aktuell einen Ersatz für den seriellen KNX-Anschluss am Wiregate (TP-UART), da ich das Wiregate mittelfristig ablösen möchte. Am liebsten wäre mir ein Gerät welches per direkt per Ethernet kommuniziert. Ich habe aber auch ein Synology NAS, an welches ich ein USB-Gerät anstecken könnte.
Das Gerät muss den Zugriff von diversen Tools ermöglichen:
- ETS5+6
- NodeRed (in Docker)
- (ggf mehrere) CometVisu (in Docker) mit diversen Endgeräten
- evtl (zumindest temporär) das Wiregate selbst: für Logiken, 1W-Sensoren, ...
Habt ihr konkrete Empfehlungen? Oder zumindest Hinweise worauf ich achten sollte? Bin da etwas unsicher bzgl: Interface vs Router vs Gateway vs Tunnel...
An und für sich nutze ich gerne Geräte von MDT, bin mir aber zB hier unsicher bzgl der max 4 gleichzeitigen Verbindungen: https://www.mdt.de/produkte/produktd...interface.html - wie ist das "gleichzeitig" gemeint? Muss man explizit gewisse Clients erlauben oder bekommen die ersten 4 eine Verbindung und der fünfte geht leer aus? Wann/wie gibt so eine Client die Verbindung wieder frei? Wäre in meinem Beispiel NodeRed & Docker jeweils eine Verbindung? Die ETS wäre dann die dritte (temporäre) Verbindung?
Danke und VG
Micha
Kommentar