Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ehz<->KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ehz<->KNX

    Hey Leute, ich hatte Gestern ein Telefonat mit Lingg & Janke, die zeigen auf der L+B 2012 in Frankfurt eine

    EHZ KNX Schnittstelle

    In der Neuheiten Liste soll dann stehen:

    Die EHZ KNX Schnittstelle EHZ-FW-REG besteht aus dem Optischen Lesekopf mit RS232 Stecker und dem 3 TE REG Gehäuse mit KNX Klemme.
    Damit können die unterschiedlichsten Protokolle der EHZ Hersteller über die Optische Kundenschnittstelle im vorderen Bereich des EHZ´s gelesen werden.
    Abhängig von dem Protokoll das der Hersteller liefert können die Werte wie Zählerstände T1/T2, Zählerstände Bezug / Lieferung, Leistung, Spannung und Strom ausgelesen werden. Das KNX/EIB-Modul speichert die Messdaten alle 15 Minuten fortlaufend für ein Jahr und ist voll FacilityWeb-fähig.
    Jeder Zähler hat seine eigene Homepage. Die Zählerdaten können über einen Netzwerkkoppler
    direkt mittels Browser ausgelesen werden oder per FTP-Protokoll per Download zur Weiterverarbeitung und Abrechnung übertragen werden. Die durchgängige Anbindung der Zähler über TCP/IP und KNX Protokoll ermöglicht ein schnelles und kostengünstiges Erfassen von Betriebsdaten
    und Energieverbrauch.

    Bei Fragen einfach an den Produktmanager Klaus Ott bei Lingg & Janke wenden.

    Hager zum Beispiel.jpg
    Gruß

    Gunter

    "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

    #2
    Tolle Sache, Danke für die Info. Können dann an ein KNX Klemmmodul auch mehrere Leseköpfe angeschlossen werden?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Und: kann der auch senden? Viele eHZ wollen abgefragt werden...
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #4
        Gibts dazu irgendwelche News? Hat das Ding jemand auf der L+B gesehen und kann vielleicht auch schon Preise nennen?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          @greentux
          ja der bzw. die senden alle. du hattest schon recht mit deiner vermutung. Die wollen auf alle Fälle gefragt werden was natürlich auch passiert

          Preis liegt um die 280€
          Gruß

          Gunter

          "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

          Kommentar


            #6
            Und ist da nun für jeden Zähler ein Opto Kopf und das 3TE REG Gehäuse notwendig oder kann man mehrere Opto Köpfe an ein Modul anklemmen? Wenn ja, was kostet ein Opto Kopf alleine?

            Ansonsten ist die Lösung per Wiregate wieder um einiges interessanter. 60 Euro für nen Opto-Kopf von Volkszähler.de und auslesen per Wiregate.
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Ansonsten ist die Lösung per Wiregate wieder um einiges interessanter. 60 Euro für nen Opto-Kopf von Volkszähler.de und auslesen per Wiregate.
              Es geht noch billiger. Wer für seinen Zählertyp das Plugin für das WG fertig entwickelt bekommt den Opto-Kopf sogar gestellt von uns. Bewerbung bei Makki.

              Edit: Wir entwickeln die Software, anstecken genügt.

              lg

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Aber meinen EHM Zähler gibt es schon
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #9
                  Ja, ich hab auch was falsches geschrieben, richtig wäre:

                  Wer ein WireGate 1 Multifunktionsgateway (original) hat und einen SML-Zähler bekommt den Lesekopf gestellt von uns (Dauerleihgabe) und WIR entwickeln die Software dafür. Also anstecken an das WG und Wartungs-VPN offen lassen reicht bereits. Natürlich nur einmal pro Zählervariante.

                  Natürlich muss der Zähler auch funktionieren und Stromverbrauch messen (also in der kaum genutzten Jagdhütte wäre es ungeeignet).

                  Sinn ist, dass wir keine Zähler von jedem Hersteller kaufen müssen und keinen Testaufbau dafür einrichten.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #10
                    Gibts schon einen ISKRA Zähler als Angebot? Den könnt ich von meiner Wärmepumpe in die Runde werfen. Sonst gibt es nur zwei EMH Zweirichtungszähler.

                    EDIT: Verdammt, hab gerade gesehen das im anderen Thread jemand genau die gleichen Zähler hat wie ich und schneller war
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #11
                      Hat denn jemand diese EHZ-FW-REG Schnittstelle in Gebrauch?

                      Bei mir wird nur der Zählerstand und die aktuelle Leistungsaufnahme angezeigt. Recht dürftig wie ich finde.

                      Kommentar


                        #12
                        bei der Hotline den Typ vom ehz durchgeben und warten was sich ergibt
                        Gruß

                        Gunter

                        "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hatte mit einem von Lingg-Janke schon mal geschrieben bevor ich den bestellt hatte. Ich hatte ihm auch den Typ mitgeteilt und ich sagte mir wie ich die Parameter einstellen soll. Was der Hager Zähler kann oder nicht erwähnte er nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            teile mir den ehz mit.
                            Mal sehen was ich rausbekomm
                            Gruß

                            Gunter

                            "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                            Kommentar


                              #15
                              Hager EHZ363WA

                              Edit:
                              Habe gerade die Bedienungsanleitung davon gefunden. Da steht folgendes:

                              81 81 C7 82 03 FF Hersteller-Identifikation
                              01 00 00 00 09 FF Geräteeinzelidentifikation
                              01 00 01 08 00 FF Zählerstand Totalregister
                              01 00 01 08 01 FF Zählerstand Tarif 1
                              01 00 01 08 02 FF Zählerstand Tarif 2
                              Statusinformation
                              01 00 0F 07 00 FF aktuelle Wirkleistung
                              01 00 15 07 00 FF: Wirkleistung L1
                              01 00 29 07 00 FF: Wirkleistung L2
                              01 00 3D 07 00 FF: Wirkleistung L3
                              01 00 01 11 00 FF (nur rückseitige Schnittstelle)
                              letzter signierter
                              Total-Zählerstand
                              81 81 C7 82 05 FF öffentlicher Schlüssel

                              optional:
                              01 00 60 32 00 02: Aktuelle Chiptemperatur
                              01 00 60 32 00 03: Minimale Chiptemperatur
                              01 00 60 32 00 04: Maximale Chiptemperatur
                              01 00 60 32 00 05: Gemittelte Chiptemperatur
                              01 00 60 32 03 03: Spannungsminimum
                              01 00 60 32 03 04: Spannungsmaximum
                              01 00 1F 07 00 FF: Strom L1
                              01 00 20 07 00 FF: Spannung L1
                              01 00 33 07 00 FF: Strom L2
                              01 00 34 07 00 FF: Spannung L2
                              01 00 47 07 00 FF: Strom L3
                              01 00 48 07 00 FF: Spannung L3

                              Weiß jemand wie ich an das optionale komme?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X