Hey Leute, ich hatte Gestern ein Telefonat mit Lingg & Janke, die zeigen auf der L+B 2012 in Frankfurt eine
EHZ KNX Schnittstelle
In der Neuheiten Liste soll dann stehen:
Die EHZ KNX Schnittstelle EHZ-FW-REG besteht aus dem Optischen Lesekopf mit RS232 Stecker und dem 3 TE REG Gehäuse mit KNX Klemme.
Damit können die unterschiedlichsten Protokolle der EHZ Hersteller über die Optische Kundenschnittstelle im vorderen Bereich des EHZ´s gelesen werden.
Abhängig von dem Protokoll das der Hersteller liefert können die Werte wie Zählerstände T1/T2, Zählerstände Bezug / Lieferung, Leistung, Spannung und Strom ausgelesen werden. Das KNX/EIB-Modul speichert die Messdaten alle 15 Minuten fortlaufend für ein Jahr und ist voll FacilityWeb-fähig.
Jeder Zähler hat seine eigene Homepage. Die Zählerdaten können über einen Netzwerkkoppler
direkt mittels Browser ausgelesen werden oder per FTP-Protokoll per Download zur Weiterverarbeitung und Abrechnung übertragen werden. Die durchgängige Anbindung der Zähler über TCP/IP und KNX Protokoll ermöglicht ein schnelles und kostengünstiges Erfassen von Betriebsdaten
und Energieverbrauch.
Bei Fragen einfach an den Produktmanager Klaus Ott bei Lingg & Janke wenden.
Hager zum Beispiel.jpg
EHZ KNX Schnittstelle
In der Neuheiten Liste soll dann stehen:
Die EHZ KNX Schnittstelle EHZ-FW-REG besteht aus dem Optischen Lesekopf mit RS232 Stecker und dem 3 TE REG Gehäuse mit KNX Klemme.
Damit können die unterschiedlichsten Protokolle der EHZ Hersteller über die Optische Kundenschnittstelle im vorderen Bereich des EHZ´s gelesen werden.
Abhängig von dem Protokoll das der Hersteller liefert können die Werte wie Zählerstände T1/T2, Zählerstände Bezug / Lieferung, Leistung, Spannung und Strom ausgelesen werden. Das KNX/EIB-Modul speichert die Messdaten alle 15 Minuten fortlaufend für ein Jahr und ist voll FacilityWeb-fähig.
Jeder Zähler hat seine eigene Homepage. Die Zählerdaten können über einen Netzwerkkoppler
direkt mittels Browser ausgelesen werden oder per FTP-Protokoll per Download zur Weiterverarbeitung und Abrechnung übertragen werden. Die durchgängige Anbindung der Zähler über TCP/IP und KNX Protokoll ermöglicht ein schnelles und kostengünstiges Erfassen von Betriebsdaten
und Energieverbrauch.
Bei Fragen einfach an den Produktmanager Klaus Ott bei Lingg & Janke wenden.
Hager zum Beispiel.jpg
Kommentar