Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überschreiben der Helligkeits- und Farbtemperaturwerte für ausgeschaltete Dali EVGs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Überschreiben der Helligkeits- und Farbtemperaturwerte für ausgeschaltete Dali EVGs

    Hallo,
    ich habe ein SCN-DALI64.03 Dali Control IP 64 (Version 1.1.3.0) im Einsatz.

    Die Steuerung der EVGs hinsichtlich Helligkeit und Farbtemperatur erfolgt mittels der Dali Zeitsteuerung (ETS DCA, HCL. siehe beiliegenden exemplarischen screenshot). Die Zeitsteuerung funktioniert so weit gut. Immer wenn ein EVG eingeschaltet wird, wird der entsprechende Helligkeits- und Farbtemperaturwert der aktuellen Zeit berücksichtigt. Die EVGs werden entweder über BWM, Schalter oder Sprache ein- bzw. ausgeschaltet.

    Die Anforderung an die Beleuchtungssteuerung verändert sich folgendermaßen:
    • zu einem frei bestimmbaren Zeitpunkt (Taster und/oder Sprache) sollen alle beteiligten EVGs nicht mehr über die Zeitsteuerung beeinflusst werden (deaktivieren der Zeitsteuerungsvorlage über Objekte), sondern es sollen feste Werte für Helligkeit und Farbtemperatur gelten, wenn EVGs eingeschaltet werden sollten
    • zu einem späteren Zeitpunkt soll wieder zur Dali Zeitsteuerung umgeschaltet werden (aktivieren der Zeitsteuerungsvorlage über Objekte)

    Der Versuch dieses durch das Vorsetzen der Objekte auf feste Werte mittels einer Szene/Sequenz außerhalb der Dali-Steuerung vorzunehmen führte leider nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Die Lampen wurden beim Einschalten immer mit dem letzten Wert eingeschaltet. Der voreingestellte Helligkeitswert wurde ignoriert und es wurde der zuletzt eingestellte Helligkeitswert (siehe beiliegenden screenshot), eingestellt. Nicht so bei der Voreinstellung der Farbtemperatur (siehe beiliegenden screenshot). Der voreingestellte Wert wurde hier beim nächsten Einschalten berücksichtigt.

    Wie kann die Anforderung gelöst werden?

    Grüße Joachim
    Farbtemperatureinstellungen.png Verhalten Dali Gruppe.png Dali Zeitsteuerung.png

    #2
    Du musst das Verhalten von "Vorlage aktiviert" auf "Vorlage über Objekt steuern" stellen. Dann hast du eine Gruppenadresse zur Verfügung über die du die Zeitsteuerung aktivieren und deaktivieren kannst.

    Ich habe mir dann für jede gewünschte Lichtstimmung pro Raum eine Szene angelegt, die die Helligkeit und die Farbtemperatur regelt.
    Die Szene über einen Glastaster so aufzurufen, dass die Zeitsteuerung gleichzeitig deaktiviert wird ist dann etwas tricky. Ich habe das mit einer Logik im Glastaster gelöst. Die Taste stellt erstmal nur die Zeitsteuerung ab. Eine Logik überwacht diese Taste zusätzlich und löst die Szene aus.
    Ich habe es dann weiterhin mit einer zweiten Logik so gelöst, dass die Zeitsteuerung wieder aktiviert wird sobald das Licht ausgeschaltet wird. Einziger kleiner Nachteil den ich nicht lösen konnte: Die Zeitstuerung ist dann natürlich erst wieder aktiv wenn das DALI Gateway den nächsten Zeitbefehl sendet. Wenn du Interesse hast kann ich gerne später Screenshots senden.

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank für deine Infos. Natürlich arbeite ich mit Vorlagen, die durch Obkjekte gesteuert werden. Mein Problem ist allerdings anders geartet. Ich möchte den Helligkeits- und Farbtemperaturwert durch eine Szene so vorbelegen, dass, wenn das EVG eingeschaltet wird diese Werte genutzt werden. Das funktioniert leider nur bei den Farbtemperaturwerten. Bei zuvor eingeschalteteten EVGs ist das kein Problem.

      Kommentar


        #4
        Damit wir uns richtig verstehen? Deine EVGs werden per Schaltaktor spannungsfrei geschaltet?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Stoker Beitrag anzeigen
          Damit wir uns richtig verstehen? Deine EVGs werden per Schaltaktor spannungsfrei geschaltet?
          LUNATONE 89453858-HS DALI-LED-Dimmaktor CV DT8 REG | 2xTW, 16 A

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe das Vorgänger-Gateway.
            Da habe ich das gleiche Problem. Habe ich die Helligkeits-Vorlage aktiv, so schaltet das entsprechende EVG an, sobald ein Schaltpunkt erreicht ist.

            Und wie ich jomifa versteh, dann funktioniert das aktivieren der Vorlage nach/mit dem Einschalten nicht, da dann auch zunächst der normale Einschaltwertangefahren wird und erst dann der gewollte Dimmwert, wenn der nächste Schaltpunkt erreicht ist.
            Richtig?

            Ich fürchte, für das Problem benötigt man ein eine externe Logik, die auf das Einschalten reagiert und dann sofort den Dimmwert schickt.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen

              Und wie ich jomifa versteh, dann funktioniert das aktivieren der Vorlage nach/mit dem Einschalten nicht, da dann auch zunächst der normale Einschaltwertangefahren wird und erst dann der gewollte Dimmwert, wenn der nächste Schaltpunkt erreicht ist.
              Richtig?
              Nicht ganz Hendrik.

              Wie du schon gesagt hast, wird das Licht mit dem letzten Helligkeitswert eingeschaltet. Da die Zeitsteuerungsvorlage immer noch ausgeschaltet ist, wird beim nächsten Einschalten wieder der letzte Helligkeitswert genommen bis explizit dieser über Taster, Visu usw. im eingeschalteten Zustand verändert wird. Dann ist das beim erneuten Einschalten der letzte Helligkeitswert. Mit dem voreinstellen des Farbtemperaturwertes funktioniert das ganze Verfahren. Warum nicht mit dem Helligkeitswert?

              Gruß Joachim

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Ich fürchte, für das Problem benötigt man ein eine externe Logik, die auf das Einschalten reagiert und dann sofort den Dimmwert schickt.
                Ok, für mich ist das ein klarer Bug. Farbtemperatur vorsetzen funktioniert, Helligkeit vorsetzen nicht. Habe es mit Logik gefixed.

                Kommentar


                  #9
                  Nutzt du die Standby Abschaltung?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Nutzt du die Standby Abschaltung?
                    Da ich diesen Begriff in diesem Zusammenhang nicht kenne, wohl eher nicht. Was meinst du genau damit?

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X