Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung übersteuert massiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizung übersteuert massiv

    iGude,

    ich habe bei einem Kunden ein Problem und bin ratlos:

    Schalter ABB Tenton, kein Regler aktiv
    Aktor MDT AKH 0800.02, integrierter Regler
    Stellantrieb Cosmo
    PWM Zeit 10 testweise auf 30 ohne Änderung.
    Leider kein Fernzugriff…

    Verhalten:
    Wenn ich sollwert hochstelle regelt er wie er soll.
    Wenn ich ihn unter den istwert setze geht das Ventil zu.

    Aber der Kunde schreibt mir ständig soll steht auf 21 grad und Istwert aktuell bei 27.

    Ich überlege als schon woran das liegen könnte?
    Stellantrieb defekt? Abgleich falsch???
    Zuletzt geändert von larsrosen; 05.12.2024, 09:45.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Ganz einfach: Regler aktivieren mit P-Band möglichst hoch, mindestens 12 K. I-Zeit bei FBH um die 60 Minuten, bei Heizkörpern ca. 20 Minuten. PWM-Zykluszeit möglichst klein, höchstens 1 Minute. Dann gespannt sein.

    Kommentar


      #3
      Und das geht mit nem MDT Aktor?

      Ich habe etliche Anlagen am laufen, aber das Problem hatte ich noch nie. Würde mich wundern wenn es am Regler liegt.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Wenn die Temperatur in einem Raum deutlich zu hoch ist, ist meist ein zweiter Raum deutlich zu niedrig. Dann sind die Temperatursensoren einfach vertauscht.
        Ich vermute, dass trotz der hohen Temperatur der Stellwert auf 100% steht. Dann ist die Vertauschung klar.
        Mit den Reglereinstellungen hat das eher nichts zu tun.

        Kommentar


          #5
          Sehr guter Punkt, hatten wir auch mal im Büro. Zwei gegenüberliegende Büros mit vertauschten Sensoren. Ging natürlich immer einen Moment lang gut, bis das System kippte.
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Ne, da ich an dem Taster auch eine sollwertverstellung habe, ist es leicht das nachzuvollziehen.
            Leider passt der Ist wert zum Raum.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Dann schau dir die Ist-Temperatur am Kanal an, prüfe ob sie zyklisch sendet, wo der Stellwert steht und das Diagnoseobjekt.
              Ich hätte bei der hohen Temperatur 100% Stellwert erwartet, vielleicht ist der Kanal aber auch im Notbetrieb da die Temperatur nicht regelmäßig kommt.
              Oder das Ventil geht nicht zu (mechanisches Problem). Hatte ich auch gerade in einem Fall, Stellwert 0%, Stellantrieb kalt, trotzdem Durschfluss und zu warm.
              Der Stellantrieb bekommt das Ventil nicht zu.

              Kommentar


                #8
                Abgleich falsch???
                Das ganz sicher. Bei ordentlichem Abgleich sollte das nicht passieren.
                ​​​​
                Aber das sollte die Regelung dennoch in den Griff bekommen und kann nicht der Grund sein.
                Zuletzt geändert von henfri; 05.12.2024, 11:58.

                Kommentar


                  #9
                  Er sendet alle 15 Min.

                  Wie gesagt leider kein Fernzugriff. Ich sehe also nichts.

                  Ich vermute ein defekten Antrieb. Werde die Tage mal hinfahren…

                  Danke.
                  Elektroinstallation-Rosenberg
                  -Systemintegration-
                  Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                  http://www.knx-haus.com

                  Kommentar


                    #10
                    Ein Monitoring wäre auch hilfreich

                    Kommentar


                      #11
                      Ist das Ventil vielleicht Stromlos offen und der Aktorkanal als Stromlos geschlossen parametriert?

                      Kommentar


                        #12
                        Oder der Heizkreis selber ist für einen falschen Raum, habe ich auch schon erlebt, war vom Heizi falsch beschriftet.
                        Viel Erfolg Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn der Motor von Hand zugedreht wird, kühlt der Raum ab.
                          Ohne Fernzugriff echt kacke.
                          Elektroinstallation-Rosenberg
                          -Systemintegration-
                          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                          http://www.knx-haus.com

                          Kommentar


                            #14
                            Evtl ist er auf Manuel offen, wenn er von Hand aufgedreht wird?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Ne,

                              ich sehe ja, wenn er manuell offen ist ist der rote penüppel ganz draußen.
                              Stelle ich ihn auf Auto und er hat 0% ist der penüppel weg. Auf 100% geht er voll raus.


                              Ich kann mir echt nur erklären, dass entweder der Motor hin ist(falls das überhaupt geht, er schwebt nicht korrekt) oder der hat soviel durchfluss dass der echt sehr kleine Raum sofort überhitzt.
                              Elektroinstallation-Rosenberg
                              -Systemintegration-
                              Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                              http://www.knx-haus.com

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X